

Geschenke für 5-jährige Kinder
Im Kindergartenalter sind die Kleinen gestalterisch schon richtig begabt und schneiden zickzack und Kreise. Auch das Gleichgewicht können sie gut halten und lieben es, zu balancieren.
Baukästen – Auf- und abbauen
5-jährige Kinder können richtig schöne Konstruktionen bauen, lange Strecken mit Eisenbahnschienen zusammensetzen und Pyramiden aus ca. 6 Klötzchen aufbauen.
Für die Feinmotorik – Basteln und experimentieren
Die Kindergärtler können gut mit der Schere umgehen, zickzack, Wellen und Kreise schneiden. Sie sind geschickt mit Werkzeugen und beginnen Buchstaben und ihren Namen zu schreiben. Zudem planen die Kinder Bastelaktivitäten immer besser: Sie überlegen vorab, welche Materialien sie brauchen.
Für die Grobmotorik – Balancieren, hüpfen, fahren
Grobmotorik und Gleichgewicht der Kinder entwickeln sich rasch: auf einem Bein stehen, hüpfen und balancieren machen nun grossen Spass. Auf Stelzen laufen, Rollschuh fahren und einen Ball fangen, bereiten kaum noch Schwierigkeiten.
Spielwelten erschaffen – Wer spielt mit wem und was?
Kinder beginnen erste Freundschaften zu schliessen und teilen ihre Spielsachen miteinander. Auch innerhalb ihrer Spielwelten sprechen sie Rollen und Handlungen miteinander ab.
Spielerisch lernen
Die Kinder beginnen einfache Verse und Lieder auswendig zu lernen und verwenden korrekte Sätze. Spielend lernen ist ein wichtiger Prozess in diesem Alter.
Gesellschaftsspiele
Die Kinder können Regeln von Gesellschaftsspielen akzeptieren und einhalten, verlieren fällt ihnen aber oft noch schwer. Zudem können die Kinder alle Würfelpunkte erfassen, ohne zu zählen.
Selbstbeschäftigung – Ganz alleine geschafft!
Ein 5-jähriges kann Knöpfe und Reissverschlüsse selber auf und zu machen und sich generell länger selbst beschäftigen. Puzzle mit bis zu 60 Teilen können alleine zusammengesetzt werden.
Sammeln und Tauschen
Steine, Schnecken oder Spielfiguren: Die Kinder lieben es, Dinge zu sammeln und zu tauschen.
Rhythmus und Musik
Auch im Kindergarten werden den Kindern spielerisch Taktgefühl und Rhythmus beigebracht. Sie mögen Musik und spielen auch gerne selbst mit einem Instrument.
Puppen und Plüschtiere
Die Kinder interessieren sich inzwischen für ihre eigene Säuglingszeit. So spielen sie mit Puppen alltägliche Handlungen nach. Ein Lieblingsplüschtier begleitet sie oft auf ihrem Weg. Wenn sie mit anderen zusammen spielen, handeln sie Rollen miteinander aus und sprechen die Handlungen ab.
Falsches Alter?
Hier kommst du zur Gesamtübersicht: