

Geschenke für 4-jährige Kinder
Bauen, Basteln und im Haushalt helfen sind nach wie vor die Lieblingsbeschäftigungen der Kleinen. Mit der Zeit bauen sie nicht nur Phantasiegebilde, sondern erkennbare Häuser und statt wildem Rumgeschnippel schneidet das Kind mit der Schere einer Linie entlang.
Baukästen – Für kleine Baumeister
Mit 4 Jahren bauen die Kinder erkennbare Häuser, Autos und Flugzeuge ohne Vorlage und können auch anhand von Beispielen ein Bauwerk erstellen.
Für die Feinmotorik – Basteln und experimentieren
Die Feinmotorik der Kinder verbessert sich immer weiter. Die Kleinen können mit 4 Jahren Formen und Linien nachzeichnen und gut mit Leim und Klebstreifen hantieren. Zudem kreieren sie mit Knete kleine Menschen und andere Figuren.
Für die Grobmotorik – Klettern, balancieren, hüpfen
Die Kleinen bewegen sich immer sicherer und vielfältiger: Mit 4 Jahren können sie rückwärtsgehen, über kleine Hindernisse springen und auf Baumstämmen balancieren.
Spielwelten erschaffen – Wer spielt mit wem und was?
Die Kinder spielen gerne mit anderen und laden andere zu sich ein. Sie teilen Spielsachen miteinander und haben «beste Freunde». Sie spielen gerne Rollenspiele und machen die Rollen untereinander ab. Die Kinder entwickeln gemeinsam Szenen für Kasperlitheater und andere Spiele.
Spielerisch lernen – Warum, wieso, weshalb?
Die Kinder sind in einem wissbegierigen Alter. Sie kennen die Grundfarben, lernen die Zahlen und können verschiedene Formen unterscheiden. Sie möchten ständig mehr entdecken und lernen.
Gesellschaftsspiele
Die Kinder spielen sehr gerne Gesellschaftsspiele und halten meistens die Regeln ein, erfinden aber auch gerne eigene.
Selbstbeschäftigung – Ganz alleine geschafft!
Im Alter von 4 Jahren können sich die Kinder schon längere Zeit (ca. 10 Minuten) alleine, aufmerksam mit einer Sache beschäftigen. Nicht nur die Konzentration hält länger an, auch die Wahrnehmung wird immer besser. So können die Kinder schon Puzzles mit rund 10 Teilen selbst legen.
Rhythmus und Musik
Die 4-jährigen freuen sich über Musik, machen gerne selbst Musik und bewegen sich dazu. Spielinstrumente sind eine gute Möglichkeit die Kleinen spielerisch in die Welt der Musik einzuführen.
Puppen und Plüschtiere
Die Rollenspiele werden auch gerne mit der Puppe oder dem Lieblingsplüschtier gespielt. Die Kinder können nun schon komplexere Sätze von 6 bis 8 Wörtern bilden und sprechen auch so mit ihren Puppen.
Falsches Alter?
Hier kommst du zur Gesamtübersicht: