

Gardinen für jedes Zimmer
Wenn du noch keine Vorhänge besitzt, gehörst du entweder zu den Minimalisten oder hattest Angst damit spiessig zu wirken. Aber die Zeiten, in denen Gardinen bieder genannt wurden, sind vorbei: Heute stehen sie für ein rundes Home-Styling.
Für den Instant-Wohlfühleffekt sorgen Textilien. Egal, ob in Form von Teppichen oder Decken, sie dämmen Geräusche und bringen Wärme. Auch Gardinen tragen dazu bei. Obendrein bieten sie mit ihrem Sichtschutz und Privatsphäre. Kein Wunder, dass ich mir direkt nach meinem Einzug welche zugelegt habe. Bei mir gibt es in jedem Zimmer eingebaute Schienen, um Vorhänge aufzuhängen. Das kann bei dir schon anders aussehen. Auch deine Fensterhöhe- und -breite kann eine ganz andere als meine sein. Deswegen gebe ich dir an dieser Stelle lieber nur Tipps mit auf den Weg, welcher Vorhang sich, für welchen Raum eignet.
Wohnzimmer


In Vergleich zur Küche benötigst du im Wohnzimmer zwar weniger Licht, hell genug zum Lesen und Entspannen sollte es aber dennoch sein. Setze deswegen auf weisse Gardinen oder Flächenvorhänge, damit du möglichst frei in der Gestaltung deiner Beschäftigung bist. Überlagere sie mit Gleiter-, oder Ösen oder Schlaufenvorhänge in Farben, die zur Einrichtung passen oder die einen Kontrast darstellen. Prints und kräftige Farbtöne sind hier erlaubt, weil sie nur an den Seiten für Statements sorgen. Als Material bieten sich elegante aus Mischungen aus Seide, Leinen oder Baumwolle an.
Atelier oder Büro
Wenn du dir zuhause ein Büro oder Studio eingerichtet hast, in dem du arbeiten und vor dich hin werken kannst, braucht es anders als im Schlafgemach ausreichend Helligkeit. Wähle Rollos oder Plissee, mit denen du den Lichteinfall steuern kannst. Besonders beim Arbeiten am PC ist diese Eigenschaft Gold wert, damit dir die Sonne nicht in den Bildschirm strahlt.
Schlafzimmer
In diesem Raum verweilst du tagsüber am wenigsten, deswegen kannst du auf dunkle Nuancen setzen. Gehe in die Vollen und greife zu blickdichten und bunt bedruckten Stoffen: Samt, Wildleder, Cord oder Wollmischungen – alles ist erlaubt. Morgens haben schwere Vorhänge den Vorteil, dass sie dich mit der aufgehenden Sonne sanft wecken und den Raum für das Power-Nap zwischendurch abdunkeln, ohne dass du mit den Rollläden gleich die harten Geschütze auffahren musst.

Badezimmer
Duschvorhänge aus Baumwollstoff sind ein Muss. Sie machen eine Nasszelle wohnlich und sind waschbar. Deswegen kannst du bei den Fenstern auf praktische Lösungen wie Fensterfolien und Rollos setzen, die für blickdichte Verhältnisse sorgen.
Küche
Neben dem Wohnzimmer gehört die Küche zum Lieblingsaufenthaltsort vieler Haushalte. Auch hier bietet es sich wie bei Arbeitszimmern an, anpassungsfähige Gardinen zuwählen. So hast du zum Kochen genügend Helligkeit auf der Küchenzeile und zum Essen stimmungsvolles Licht.
Folge mir für den nächsten Home-Styling-Tipp, indem du das Knöpfchen bei meinem Profil drückst. Ich freue mich über dein Abo.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.