

Fitness in den eigenen vier Wänden: Kraftstationen

Du hast genug Platz für eine Kraftstation und lässt die Muskeln gern zuhause spielen? Dann steht dem eigenen Gym nichts mehr im Weg. Mit diesen Geräten hast du alle Möglichkeiten, den Hulk in dir zu wecken.
Natürlich kannst du dich auch mit Kleingeräten wie Push-up-Bars oder TRX-Bändern ordentlich fordern. Aber wer es mit dem Muskelaufbau ernst meint, will irgendwann mehr. Vielfalt, wie du sie aus dem Fitnessstudio gewohnt bist. In diesem Ratgeber lasse ich Kurzhanteln & Co. links liegen. Es geht um Kraftstationen für zuhause, die dir verschiedene Trainingsmöglichkeiten bieten. Neben klassischen schweren Geräten mit Stecksystem, bei denen du über Seilzüge Gewichte stemmst, gibt es noch andere Arten, für den nötigen Widerstand zu sorgen.
Bodyweight-Training
In ihrer reduziertesten Form ermöglicht dir eine Kraftstation ein gutes Workout mit dem eigenen Körpergewicht. Klimmzüge mit unterschiedlichen Griffweiten, Liegestütze, Dips, Beinheben – das volle Programm für eine stabile Rumpf- und Stützmuskulatur und einen ausdefinierten (Ober-)Körper.

Zu allen Bodyweight-Trainingsgeräten
Vorteile:
- Training mit dem eigenen Körpergewicht
- Fokus auf Basis-Übungen
- freistehend
So ein «Power Tower» braucht Platz. Dafür ist er relativ leicht und du musst ihn nicht an der Wand fixieren. Jederzeit durchführbare, funktionelle Übungen für alle grossen Muskelgruppen – dank Bodyweight-Training kannst du mit deiner neu gewonnenen Kraft nicht nur posen, sondern etwas anfangen. Das Training mit dem eigenen Körpergewicht wurde in den letzten Jahren immer beliebter. Dazu beigetragen haben Bücher wie «Trainieren wie im Knast», das auf fast 300 Seiten sechs Übungen und ihre Variationen abfeiert. Es setzt auf die «Big Six Power Moves» Liegestütz, Kniebeuge, Klimmzug, Beinheben, Brücke und Handstand-Liegestütz.
Weniger ist manchmal mehr, wenn du am Puls der Zeit schwitzen willst. Ein «Power Tower» ist zwar kein Knast, aber du bist in den Möglichkeiten auf das Wesentliche beschränkt. Deshalb muss du dir gut überlegen, was du von deiner Kraftstation erwartest. Klimmzüge mit neutralem Griff sind bei dem Modell oben zum Beispiel nicht möglich. Und wenn du Übungen wie Front- oder Back Lever in Angriff nehmen willst, bei denen du den Körper in die Waagrechte bringst, hast du ebenfalls ein Problem. Das Gerät ist im Weg. Wenn du also Grund zur Annahme hast, dass die Möglichkeiten dir nicht reichen, ist für dich noch weniger vielleicht noch mehr: Dann montierst du lieber eine gute Klimmzugstange an der Decke oder über der Tür und nutzt den so gesparten Platz für ein anderes Gerät.
Die weltraumtaugliche Kraftstation
Hantelbänke und Stahlgewichte mögen auf der Erde nach wie vor nützlich sein. Wer aber denkt an die armen Astronauten und alle anderen, die sich gerne in der Schwerelosigkeit stählen wollen? Die Lösung ist eine Kraftstation wie sie unten verlinkt ist, mit – Achtung! – weltraumtauglicher TNT-Widerstandstechnologie. Dieser Slogan ist zu schön, um ihn nicht zu erwähnen. Das Gerät ist weder explosiv noch sonderlich exklusiv im Preis, aber sehr gut. Es erzeugt den Widerstand (maximal 125 Kilogramm) durch mit Stickstoff gefüllte Zylinder, die du über Kabelzüge und Umlenkrollen bewegst. Das geht leise und gleichmässig. Und es bietet dir ohne klappernde Gewichte alles, was du für ein Ganzkörperworkout brauchst.
Die Kraftstation ist 2.08 Meter hoch, 1.65 Meter breit und 1.34 Meter tief. Sie ist freistehend und wird nicht an der Wand fixiert. Bei einem Eigengewicht von knapp 80 Kilogramm und den verfügbaren Widerständen ist das Gerät nichts für ambitionierte Bodybuilder, die in der Regel sowieso lieber zur Hantel greifen. Allen anderen bietet sie auf kleinem Raum grosse Möglichkeiten, ein vielfältiges Training mit Übungen im Stehen und im Sitzen durchzuziehen. Durch die Kabelzüge bist du, ähnlich wie mit freien Gewichten, auch koordinativ gefordert.
Vorteile:
- leise und flexibel
- viele Möglichkeiten auf kleinem Raum
- gleichmässiger Widerstand
Kraftstation mit Personal Trainer
Einen anderen Weg geht Bowflex. Deren Kraftstation arbeitet mit Luft- und Magnetwiderstand. Der Grundwiderstand wird von einer Magnetbremse erzeugt und kann über die Trainingskonsole in 16 Stufen eingestellt werden. Beginnst du eine Übung, wird das Windrad durch Seilzüge in Bewegung gesetzt und der Luftwiderstand kommt hinzu. Da dieser exponentiell ansteigt, führt eine höhere Zugkraft sofort und stufenlos zu immer höheren Widerständen.
Dein Personal Trainer ist direkt eingebaut, und der will dich in kurzer Zeit durch eine Kraft- und Ausdauereinheit peitschen. Stichwort: High Intensity Intervall Training (HIIT). Ein Workout dauert nur 18 Minuten. Es besteht aus kurzen, hochintensiven Intervallen, die Kraft und Ausdauer fördern sollen. Diese Kraftstation ist ein HIIT-Trainer für zuhause, bei dem du keine Zeit mit Gewichte umstecken oder Umbauten verschwendest, sondern durchpowern kannst.
Die Workouts gibt der Computer vor, in der App findest du weitere Übungen, Anleitungen und die Möglichkeit, eigene HIIT-Routinen zu erstellen und deine Daten auszuwerten. Die Trainingsstation hat sechs Seilzüge eingebaut und ist 1.67 Meter lang, 2.11 Meter hoch und 1.17 Meter breit. Du vielleicht auch bald, wenn du auf deinen Personal Trainer im Tower hörst.
Vorteile:
- kombinierter Widerstand
- effizientes HIIT-Training für zuhause
- Kraft- und Ausdauertraining
- gibt Feedback und zeichnet Trainingsfortschritte auf
Die Klassiker
Für Fortgeschrittene und Puristen geht nichts über Training mit freien Gewichten. Statt an Kraftstationen einzelne Muskeln isoliert und geführt zu beanspruchen, stehen Bankdrücken, Kreuzheben oder Kniebeugen mit der Langhantel auf dem Programm. Das schult nicht nur die Kraft, sondern erfordert auch Koordination, Gleichgewicht und Technik. Einsteiger tasten sich langsam heran, lassen sich anleiten und vorab medizinisch checken. Sonst schadet das Training mehr, als es nutzt. Wenn du weisst, was du tust, kannst du hier ungeniert zugreifen: Hanteln und Hantelbänke haben wir natürlich auch.
Falls du bei den Kraftstationen nicht schwach wirst und dich eher für ein Ruder- oder Kardiogerät interessierst, findest du hier Informationen dazu.


Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.