Travel-System «Turbo 4 T Diamond Edition (Asphalt)» von ABC Design. Bild: ABC Design
Ratgeber

Finde den (fast) perfekten Kinderwagen für deine Bedürfnisse

Den perfekten Kinderwagen suche ich heute noch, denn jedes Modell hat leider auch seine Schattenseiten. Ich zeige dir, wie du dennoch einen findest, der dir und deinen Ansprüchen gerecht wird.

Als wir uns vor einigen Jahren auf die Suche nach einem Kinderwagen machten, waren wir völlig überfordert. Wir wussten weder, welches Modell wir wollen, noch was unsere Anforderungen an den Wagen sind. Am Ende wählten wir einen robusten Kinderwagen von TFK mit drei Lufträdern, welcher für Wald- und Wiesenstrassen gleich geeignet ist, wie für ein Spaziergang auf dem Asphalt. Deshalb ist er entsprechend schwer und nimmt im Auto viel Platz ein. Als Zweitwagen kam ein Modell von Mountain Buggy und anschliessend noch ein kleiner kompakter Buggy hinzu, der nicht viel Platz braucht und den ich bei Bedarf über die Schulter hängen kann.

Bedürfnisanalyse

Dein Kind hat nicht denselben Anspruch an einen Kinderwagen wie du. Während dein Nachwuchs bequem liegen oder sitzen möchte, legst du vielleicht mehr wert auf die praktischen Features. Überlege vor dem Kauf gut, was der Kinderwagen bieten muss. Auf diese Weise kannst du allfällige Zusatzinvestitionen vermeiden. Als Hilfestellung hier einige Fragen, mit denen du die Suche eingrenzen kannst:

  • Bevorzugst du eine bestimmte Marke?
  • Welche Features soll der Kinderwagen haben? (Grosser Einkaufskorb, Höhenanpassung des Griffs, Bremsen, Getränkehalter, Anpassung der Rücken- oder Fusslehne, Möglichkeit für die Montage eines Zweitsitzes oder einer Babyschale, etc.)
  • Wo bist du mehrheitlich unterwegs? (Wald, Wiese, Stadt, etc.)
  • Wie viele Kinder willst du mit dem Wagen transportieren?
  • Welches Kindesalter möchtest du abdecken?
  • Ist es ein Erst- oder ein Zweitwagen?
  • Muss er oft transportiert werden? Dann sind Gewicht, Grösse und Klappmass wichtig.
  • Möchtest du damit Joggen oder Sport betreiben?
  • Möchtest du drei oder vier Räder?
  • Welches Budget ist vorhanden?
  • Wie designaffin bist du?
  • Welche Farbe soll der Wagen haben?

Durch die Beantwortung dieser Fragen kannst du das Kinderwagensortiment anhand der Filter auf der linken Seite einschränken und es erleichtert dir die Entscheidung. Ebenso hast du die Möglichkeit, das Sortiment zum Beispiel anhand der Bewertungen, des Preises oder der Verfügbarkeit zu sortieren.

Kombikinderwagen «Rapid 4S Plus (Stone, Lunar)» von Hauck. Bild: Hauck
Kombikinderwagen «Rapid 4S Plus (Stone, Lunar)» von Hauck. Bild: Hauck

Kinderwagentypen

Buggy
Buggys lassen sich meist schirmartig zusammenklappen und haben entsprechend ein kompaktes Klappmass. Ideal für Reisen oder die Stadt. Einsetzbar ab dem sechsten Monat.

Erstlingskinderwagen
Erstlingskinderwagen sind für Neugeborene und eignen sich bereits ab Geburt. Meistens werden diese im Set mit einer Tragewanne angeboten oder du kannst sie dazu kaufen.

Geschwisterwagen
Geschwisterwagen sind für Familien mit Zwillingen oder mit mehr als einem Kind. Je nach Modell kannst du den Sportsitz, die Tragewanne oder beide anbringen. Es gibt aber auch Modelle für vier oder sechs Kinder, welche ideal sind für Familien mit Mehrlingen oder eine KiTa.

Jogger
Jogger lassen sich dank der grossen Lufträder gut auf Wald- und Kieswegen führen. Einige Modelle eignen sich speziell für den Sport.

Kombikinderwagen
Kombikinderwagen beinhalten neben dem Kinderwagen meist eine Babyschale oder eine Tragewanne für Neugeborene. Teils ist sogar beides im Set enthalten. Einen Kombikinderwagen kannst du flexibel an das Kindesalter anpassen.

Shopper
Shopper sind spezielle Sportwagen, die vor allem für Citytouren gebaut wurden. Ein Shopper ist sehr wendig und leicht, bietet oft mehr Stauraum als ein Buggy.

Travel-System-Kinderwagen
Travel-System-Kinderwagen sind ideal, wenn du viel unterwegs bist. Dieser Wagen besticht durch seine schnelle Anpassungsfähigkeit und enthält oft die Babyschale im Lieferumfang.

Indem du dich für einen Kinderwagentyp entscheidest, kannst du schon etliche Modelle ausschliessen. Für eine verfeinerte Suche reduzierst du die Auswahl anhand der weiteren Filtereigenschaften wie Anwendungsbereich, Räderanzahl, Bremsetyp, Farbe und so weiter.

Jogger «Urban Glide Single 2018 (Black on Black)» von Thule. Bild: Thule
Jogger «Urban Glide Single 2018 (Black on Black)» von Thule. Bild: Thule

Meine vier Favoriten

Der Kauf meiner drei Kinderwagen liegt schon eine Zeit zurück. Doch ich erwische mich immer wieder, wie ich die neuen Modelle begutachte und am liebsten kaufen würde. Wenn ich nochmals in der Situation wäre, einen Kinderwagen auswählen zu müssen, würde es einer dieser Wagen werden. Praktisch, viel Komfort für das Kind, flexibel und dennoch schön anzusehen. Gut, ich bin ehrlich, das Design spielt mir bei Kinderwagen Nummer 4 eine grössere Rolle, als der praktische Gedanken und meine Bedürfnisse.

#1: Der Schöne
Das Modell von Mountain Buggy punktet bei mir vor allem mit seinem freundlichen Aussehen. Dank der gefederten Hinterräder kommst du auf holprigen Wegen ebenso gut durch, wie auf asphaltierten Strassen. Im Lieferumfang enthalten ist ein Getränkehalter, ein Einkaufskorb, ein Sonnenverdeck sowie eine passende Wickeltasche mit Wickelauflage. Die Tragewanne musst du bei diesem Kinderwagen leider separat dazu kaufen. Die schwarze Variante besitze ich bereits und bin, abgesehen von der Bremse, zufrieden.

#2: Der Vielseitige
Der «Viper 4» ist vielseitig, robust und für Ausflüge ins Freie gemacht. Dank seiner Lufträder kommst du mühelos, sicher und komfortabel überall hin. Denn gemäss Hersteller sind auch Wald- und Wiesenwege für dieses Modell kein Problem. Im Lieferumfang enthalten ist eine Beindecke, ein Verdeck, ein Schutzbügel, der Sportwagenaufsatz sowie die Tragewanne, welche über eine weich gepolsterte Overnight-Sleep-Matratze verfügt. Mit diesem Modell bist du für die ersten Jahre gut ausgerüstet.

#3: Der Erweiterbare
Der Kinderwagen von Thule ist eher teuer, zumal du die Tragewanne optional dazu kaufen musst. Dennoch bietet er einen hohen Komfort für Kind und Eltern. Eine ausziehbare Sonnenblende mit UV-Schutz, ein höhenverstellbarer Schiebebügel, ein grosser Gepäckkorb, ein verstellbarer Liegesitz mit komfortabler Sitzfläche, ein Wendesitz (vorwärts oder rückwärts gerichtet) sowie die Erweiterungsmöglichkeit für Geschwister sind nur ein paar Features, die für den Kinderwagen sprechen.

#4: Der Zwilling
Die öden, klobigen Modelle für Mehrlinge von früher sind passé. Dieser Kinderwagen ist ideal für zwei Kinder. Egal ob Zwillinge oder Kinder unterschiedlichen Alters, du kannst ihn flexibel an deine aktuellen Bedürfnisse anpassen. Sportwagensitz, Sonnenverdeck sowie Schutzbügel sind im Lieferumfang enthalten. Falls du noch eine oder zwei Tragewannen benötigst, musst du diese separat dazu kaufen.

Zum Kinderwagen-Zubehör

Hilf den anderen Eltern und schreib im Kommentarfeld, welcher Kinderwagen dich am meisten überzeugt und warum.
Wenn du zudem keine Tipps, Tricks und Themen rund um Babys sowie Kleinkinder verpassen willst, folge mir. Drücke dafür den schwarzen Knopf bei meinem Profil. Ich freue mich über dein Abo.

Titelbild: Travel-System «Turbo 4 T Diamond Edition (Asphalt)» von ABC Design. Bild: ABC Design

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Köchin. Putzfrau. Polizistin. Krankenschwester. Entertainer. Motivator. Autorin. Erzählerin. Beraterin. Organisatorin. Chauffeur. Anwältin. Richterin. .… also einfach gesagt Mami von zwei Töchtern und somit nicht nur (Content) Manager im Beruf, sondern auch im Privatleben. 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Wie du dein Kind bettest, so liegt es: Der Kinderwagen-Ratgeber

    von Raphael Knecht

  • Ratgeber

    11 Familien-Anschaffungen, die sich wirklich gelohnt haben

    von Katja Fischer

  • Produkttest

    Erstausstattung für dein Baby

    von Myrtha Brunner

Kommentare

Avatar