
Ferngesteuertes Batmobil: Ein Kindheitstraum geht in Erfüllung

Das Batmobil von Mattel aus dem Film «Justice League» ist endlich erhältlich. Ich musste es unbedingt testen, da ich seit meiner Kindheit von so einem Batmobil träume. Das Teil sieht so genial aus, ich konnte einfach nicht widerstehen.
Ja, ich muss gestehen, dass ich schon seit meiner Kindheit von einem Batmobil träume. Als ich ungefähr acht Jahre alt war, hatte ich da diesen Nachbarsjungen. Ihr kennt bestimmt diese Art des Nachbarsjungen, der immer die Spielzeuge hatte, die du dir gewünscht hast, jedoch nie von deinen Eltern geschenkt gekriegt hast. Genau so einer war dieser Junge. Er hatte ein Batmobil! Ich war so eifersüchtig auf ihn. Es war das absolut coolste Gefährt, das zu jener Zeit auf dem Markt war. Schwarz, kantig, gefährlich aussehend und zu allem auch richtig gut spielbar. Es war das Batmobil aus «Batman Forever» (1995).
Seit dieser Zeit war das Batmobil immer ein Kindheitstraum von mir, der sich jedoch nie erfüllt hatte. Bis jetzt! Ich zögerte nicht eine Sekunde, als ich erfahren habe, dass wir neu dieses Teil im Sortiment führen. Ich musste es haben. Ich musste es testen. Ich musste damit spielen. Stunden! Tage! Bis in alle Ewigkeit!
Das Aussehen macht mächtig was her
Der Vergangenheit alle Ehre, aber kommen wir nun zum heutigen Modell. Wie sieht es aus? Hammer! Die Batmobile haben schon immer gut ausgesehen, aber diese Ausführung übertrifft die vorhergehenden um Welten. Sein typisch mattschwarzes Finish verleiht dem Gefährt eine wunderbare Note, welche perfekt zu Batman passt. Seine eckigen Kanten geben dem Auto Panzer seine nötige Aggressivität. Bestückt mit verschiedensten Waffen, kann Batman damit gegen eine ganze Nation in den Krieg ziehen.

Karosserie
Die Karosserie besteht aus einem mattschwarzen, leicht gräulichen Hartplastik. Obwohl sie einen doch ziemlich robusten Eindruck macht, würde ich beim Fahren aufpassen und nicht gleich in jede Ecke donnern. Von Wasser solltest du ebenfalls Abstand halten. Dagegen hat das Batmobil eine leichte Allergie.
Das Batmobil besitzt einen Massstab von 1:10 zum Original aus dem Film. Mit einer Abmessung von 45 x 63 x 21.7 cm und einem Gewicht von 9 kg ist dieser Flitzer definitiv kein Leichtgewicht. Die Höhe des Fahrzeuges lässt sich zudem über die App verändern. Der hintere Teil lässt sich aufbocken, wodurch sich das Batmobil leicht anwinkelt und das Dach ungefähr 5 cm anhebt. Laut meines Wissens ist das der Jump-Modus. Sprich, wenn Batman mit dem Mobil mehr Unterbodenfreiheit für Sprünge benötigt.
Waffen
Wie es sich für ein Batmobil gebührt, dürfen natürlich die Waffen nicht fehlen. Bei diesem Modell haben sie es jedoch so stark auf die Spitze getrieben, dass dagegen jeder Panzer aussieht wie ein Barbie-Auto. Noch wichtig zu wissen ist, dass die Waffen nur Attrappen sind und keine physischen Gegenstände abfeuern können.
Vorne an der Stossstange besitzt das Batmobil einen Raketenwerfer. Dieser bewegt sich simultan mit der Lenkachse und zielt daher immer in die Fahrtrichtung. Direkt hinter der Vorderachse sind an beiden Seiten des Fahrzeuges zwei Gatling-Guns positioniert. Auch diese bewegen sich wie der Raketenwerfer zur Fahrtrichtung. Feuert man diese ab, drehen sich die einzelnen Gewehrläufe im Uhrzeigersinn, wie es sich für diesen Waffentyp gehört. Weiter befindet sich auf dem Dach des Cockpits eine Haubitze. Sie erinnert stark an einen Panzer und kann über die App in zwei verschiedene Positionen gestellt werden. Bei der einen zielt das Rohr geradeaus, bei der anderen verändert sich der Winkel, wodurch die imaginäre Munition eine grössere Distanz absolvieren kann.
Kurz vor der Hinterachse sind zudem nochmals auf beiden Seiten Raketenwerfer mit jeweils sechs Raketen in die Karosserie eingebaut. Diese sind jedoch nur zu Dekoration und können nicht über die dazugehörende App gesteuert werden. Was hier ein wenig seltsam ist, ist ihre Ausrichtung. Schaut man genauer hin, sieht man, dass diese direkt auf die Vorderachse zielen. Würde man diese also abfeuern, würde man sich sozusagen selbst zerstören. 💩


Cockpit
Im Cockpit findet eine Person Platz. Da Batman ja in den meisten Fällen solo unterwegs ist, spielt dies keine Rolle. Du kannst die zum Fahrzeug dazugehörige Actionfigur darin platzieren und ihre Hände am Steuerrad befestigen. Dieses dreht mit, wenn eine Kurve gefahren wird, wodurch sich auch die Actionfigur leicht bewegt.
Links hinter dem Sitz befindet sich zudem eine kleine Kamera. Sie liefert dir das Bild aus dem Cockpit direkt auf dein Smartphone oder Tablet. Die Auflösung lässt mit 720p ein ausreichend gutes Bild zu. Die Übertragung findet in Echtzeit statt, wobei ich bei meinem Test manchmal eine kleine Verzögerung feststellen musste. Wichtig zu wissen ist, dass das übertragene Bild nur bei geöffnetem Cockpit ansehnlich ist. Ist das Dach geschlossen, ist deine Sicht gleich null und die Kamera ist so gut wie nutzlos. Du siehst gerade mal den Innenraum, jedoch nicht das, was ausserhalb der Windschutzscheibe passiert.

Auspuff
Der Auspuff ist meiner Meinung nach das Allerbeste an diesem Gefährt. Während der Fahrt leuchtet dieser rötlich und stösst Rauch aus. Der Rauch wird über eine integrierte Nebelmaschine erzeugt. Dazu musst du vorher mit der mitgelieferten Flüssigkeit einen Tank am hinteren Teil des Fahrzeuges auffüllen. Hierbei handelt es sich um ein handelsübliches Nebelfluid, das auch bei grösseren Nebelmaschinen zum Einsatz kommt. Ist dein Fläschchen also mal leer, kannst du die Flüssigkeit ohne Probleme nachbestellen.


Actionfigur
Mattel hat exklusiv zu diesem Batmobil eine Batman-Actionfigur hergestellt, die sonst nicht im Handel erhältlich ist. Ihre Gelenke sind beweglich und können in alle Richtungen gedreht werden. Die Grösse ist passend zum Batmobil, damit sie wie angegossen im Cockpit Platz findet. Auf dem Kopf trägt Batman eine Art Fliegerbrille. Wieso genau kann ich mir nicht erklären. Das Fahrzeug hat ja ein geschlossenes Dach und somit kein Fahrtwind in der Kabine. Dennoch sieht sie cool aus und verleiht dem Charakter eine gewisse Dynamik.

Mehr Show als Geschwindigkeit
Rennen wirst du mit diesem Batmobil keine gewinnen. Seine Höchstgeschwindigkeit befindet sich bei ungefähr 10 km/h und der Wendekreis ist enorm. Das Batmobil von Mattel ist klar auf Show ausgelegt. Im Inneren des Fahrzeuges befindet sich ein 9.9 Volt Akku, welcher in gerade mal 30 Minuten voll aufgeladen ist und dir ebenfalls 30 Minuten Fahrspass liefert.
Gesteuert wird über eine App, welche für iOS und Android kostenlos erhältlich ist. Die Verbindung zum Fahrzeug wird über WLAN hergestellt, was dir eine Reichweite von ungefähr 20 Metern verschafft. In der App können zudem die Waffensysteme aktiviert werden, welche mittels Augmented Reality Animationen realistische einfache Effekte darstellen lässt.
Des Weiteren verfügt das Batmobil über einen eingebauten Lautsprecher. Über diesen werden die Motorengeräusche und weitere Audioeffekte ausgegeben. Die Lautstärke dieser Töne kann leider weder über die App noch direkt am Fahrzeug reguliert oder gar abgeschaltet werden.
Fazit
Das Batmobil ist ein gelungenes und äusserst detailgetreues Modell. Es verfügt über mehrere Waffensysteme, stösst echten Rauch aus dem Auspuff aus und generiert realistische Motorengeräusche aus einem integrierten Lautsprecher. Das Fahrverhalten lässt leider ein wenig zu wünschen übrig und der Preis ist alles andere als ein Schnäppchen. Dennoch muss ich zugeben, dass mir dieses Batmobil extrem Freude bereitet hat. Wenn du also ein absoluter Batman- oder Comic-Fan bist, kann ich dir dieses Gefährt wärmstens empfehlen. Willst du jedoch lediglich ein ferngesteuertes Fahrzeug für dein Kind kaufen, rate ich dir davon ab. Für diesen Preis bekommst du andere RC-Autos mit deutlich besseren Fahreigenschaften.


Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.