Ratgeber

Farbflecken von weissen Schuhen entfernen – ein Fashion Hack im Test

Verfärbte weisse Schuhe ganz einfach sauber radieren? Ein magischer Schwamm macht's angeblich möglich.

Ich liebe weisse Stiefel. Doch leider führe ich mit ihnen meist nur kurze Romanzen statt langfristige Beziehungen. Dementsprechend gross ist mein Verschleiss. Der jeweilige Trennungsgrund: dunkle Schlieren, die sich durch reguläre Putzmethoden nicht entfernen lassen. Es handelt sich dabei nämlich nicht um Schmutz, sondern um hartnäckige Schleifspuren. Die können zum Beispiel durch das Abreiben an der eigenen Schuhsohle entstehen. Letztens bin ich im Netz jedoch auf einen Tipp gestossen, um die optischen Störenfriede zu bekämpfen.

Was braucht's?

Zauberschwamm, Fleckenradierer, Radierschwamm – die angebliche Lösung trägt viele Namen. Sie alle bezeichnen Putzschwämme aus Melaminharz, die ganz ohne Reinigungsmittel Flecken von diversen Oberflächen entfernen und in so ziemlich jedem Supermarkt erhältlich sind.

Scotch-Brite Magic Fleckenradierer (6 Stk.)
Reinigungsutensil
Mengenrabatt
CHF8.05 bei 3 Stück

Scotch-Brite Magic Fleckenradierer

6 Stk.

Meister Proper Express Schmutzradierer (2 Stk.)
Reinigungsutensil
Mengenrabatt
CHF3.40 bei 4 Stück

Meister Proper Express Schmutzradierer

2 Stk.

Scotch-Brite Magic Fleckenradierer (6 Stk.)
Mengenrabatt
CHF8.05 bei 3 Stück

Scotch-Brite Magic Fleckenradierer

Meister Proper Express Schmutzradierer (2 Stk.)
Mengenrabatt
CHF3.40 bei 4 Stück

Meister Proper Express Schmutzradierer

Wie geht's?

Den Schwamm ganz einfach mit Wasser anfeuchten und die betroffenen Stellen damit sauber schrubben. Das Melaminharz wirkt dabei wie eine Art supersanftes Schleifpapier. Deshalb solltest du auch vorsichtig sein und erst an einer unauffälligen Stelle testen, wie die Oberfläche des Schuhs auf den scheuernden Schaumstoff reagiert. Insbesondere lackierte Oberflächen können dadurch sichtbar abgenutzt werden.

Hat's geklappt?

Ich habe den Radierschwamm an glatten Kunstlederschuhen getestet. Natürlich liessen sich die Verfärbungen nicht so leicht wegradieren wie Bleistift auf Papier. Trotzdem: Durch fleissiges Schrubben bin ich die hartnäckigen Flecken grösstenteils losgeworden. Nicht überall erstrahlen die betroffenen Stellen zwar wieder in perfektem Weiss, dennoch sind die minimalen Rückstände aus gewöhnlicher Distanz kaum erkennbar. Auch bei Echtleder soll die Methode übrigens geeignet sein. Ich empfehle dir jedoch, die Schuhe danach mit einer Lederpflege zu behandeln.

Die braune Schuhsohle hat zahlreiche Striemen verursacht.
Die braune Schuhsohle hat zahlreiche Striemen verursacht.
Mit dem Fleckenradierer konnte ich die meisten wegschrubben.
Mit dem Fleckenradierer konnte ich die meisten wegschrubben.

Mein Fazit

Diesem Hack gebe ich 4.5 von fünf Sternen. Ich finde ihn äusserst hilfreich sowie unkompliziert und frage mich, wieso ich nicht schon früher darauf gekommen bin. Einen halben Punkt Abzug gibt es, weil bei hartnäckigen Flecken doch recht intensiv gescheuert werden muss – und somit auch ein Risiko besteht, das Material leicht zu beschädigen. Eine angeraute Stelle sieht meiner Meinung nach aber immer noch besser aus, als ein dunkler Striemen. Ausserdem können minimale Abnutzungen durch die richtige Pflege gut kaschiert werden.

Genialer Trick oder unnötiger Mist? In der Serie «Fashion Hack im Test» stelle ich regelmässig Hacks rund um die Mode auf die Probe.

Auftaktbild: Viktoria Slowikowska via Pexels

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.


Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Sommerregen plus Wildledersneaker: Werde ich die Wasserflecken wieder los?

    von Laura Scholz

  • Ratgeber

    So bleiben deine Lederschuhe schön

    von Vanessa Kim

  • Ratgeber

    Weihnachtsdeko entfernen: Mit diesen Hausmitteln klappt’s

    von Maike Schuldt-Jensen

1 Kommentar

Avatar
later