Produkttest

Ein Veloträger für Skier

Skiträger gehörten für mich bis anhin aufs Dach. Durch den Towcar Aneto wurde ich eines Besseren belehrt, denn dieser sitzt hinten auf der Anhängerkupplung.

Mit drei Jahren stand ich das erste Mal auf Skiern, was einer Tragödie gleichkam. Ich habe nur geheult und hing wie ein Sack Kartoffeln auf den Brettern. Ein Jahr später sah die Welt schon anders aus. Seitdem zieht es mich fast jeden Winter für ein paar Tage in die Berge. Das ist eine willkommene Abwechslung vom Treiben in der Stadt. Schon der erste Atemzug der frischen, eisigen Luft lässt mich herunterfahren und auch das Alpenpanorama versetzt mich immer wieder ins Staunen. Auf den Skiern bin ich mittendrin, flitze den Hang hinunter und pausiere zwischendurch bei einem Jägertee. Entspannung pur, wäre nicht der Weg dorthin.

Für keinen anderen Urlaub muss so viel Zeug mitgenommen werden: Skijacke, -hose und -schuhe, Handschuhe, Helm, Mütze und vieles mehr. Und dann natürlich Ski und Stöcke. Die werden meistens durch den Kofferraum ins Auto gestopft oder in einer Dachbox transportiert. Früher musste Familie Teufelberger mit dem Anhänger in Skiferien: Zwei Erwachsene, fünf Kinder und ein Hund haben das Auto schon ohne Gepäck komplett ausgefüllt. Ich war mir sicher, dass ich alle Wege kenne, den Krempel ans Reiseziel zu bekommen, bis ich im Shop über den Towcar Aneto gestolpert bin. Dieses Exemplar funktioniert wie ein Veloanhänger, nur eben für Ski und Snowboard. Das will ich ausprobieren.

Der erste Eindruck passt

Zwei Tage früher als angekündigt klingelt der Lieferant an meiner Haustür. Das ist auch eher selten der Fall und stimmt mich schon einmal positiv. Bei dem Gewicht wird mir dann aber noch einmal bewusst, weshalb ich das Ding nach Hause bestellt habe: 23 Kilogramm bringt der Träger auf die Waage und kommt in einer etwas unhandlichen Kartongrösse. Beim Auspacken werde ich dann wieder milde gestimmt, denn der Träger kommt in einem (zusammengefalteten) Stück und kann sofort an der Anhängerkupplung montiert werden. Ja, dein Auto benötigt zwingend eine Anhängerkupplung für den Towcar Aneto.

Schnell montiert

Die Montage sollte dich nicht vor grössere Herausforderungen stellen. Mit einer Bewegung stülpst du den Skiträger über die Kupplung, danach drückst du den Hebel auf der rechten Seiten nach unten, um das Ganze zu fixieren. Schiebst du den Griff zusätzlich nach links, ist der Träger abgeschlossen und kann nur mit einem Schlüssel gelöst werden. Damit der Skiträger wirklich bombenfest sitzt, musst du nun noch die Mutter an der Halterung anziehen. Der Schraubenschlüssel hierfür liegt bei. Damit die Rücklichter funktionieren, brauchen sie Saft. Dazu einfach den Stecker an der Anhängerkupplung einstöpseln und leicht am Gehäuse drehen, damit der Stecker einrastet. Keine Sorge, falls dieser nicht passt: Ein Adapter liegt bei. Achte darauf, dass du das Kabel über den Aneto zum Auto führst, da dieses sonst während der Fahrt am Boden schleift.

Setze den Skiträger etwas angewinkelt auf die Anhängerkupplung.
Setze den Skiträger etwas angewinkelt auf die Anhängerkupplung.
Die Piktogramme erklären sich von selbst.
Die Piktogramme erklären sich von selbst.

Es passt fast alles

Nun kann beladen werden. Der Träger fasst vier Skier/Snowboards oder je zwei davon. Für die gesamte Familie Teufelberger zu wenig, für die meisten aber wahrscheinlich ausreichend. Auch die einzelnen Träger lassen sich mit einem Schlüssel verschliessen. Auch das funktioniert einfach und schnell. Damit du trotz Anhänger noch Hab und Gut aus dem Kofferraum holen kannst, bietet der Aneto eine Kippvorrichtung. Ziehst du am Griff auf der rechten Seite, an dem vereinfachend «Pull» geschrieben steht, schwenkt der gesamte Skiträger nach unten. Dasselbe tust du, um ihn wieder nach oben zu rücken. Und das ist ein kleines Problem. Wenn der Aneto voll beladen ist, wiegt er einiges. Diese Last musst du einhändig bewegen, da die andere Hand am seitlichen Griff zieht. Bequemer wäre ein Fusspedal, das den Skiträger löst.

Es geht mit der Hand, einfacher wäre es aber mit dem Fuss.
Es geht mit der Hand, einfacher wäre es aber mit dem Fuss.

Nun ist alles vorbereitet, Ski und Snowboard sind auf dem Träger, die Fahrt kann losgehen. Okay, vielleicht noch nicht ganz. Erst muss ich überall die Gewinde anziehen, denn jeder Mechanismus kann fixiert werden. Ein Sterngriff-Gewinde ist für den Schwenkmechanismus, zwei weitere für die Rücklichter. Auf der Fahrt läuft alles reibungslos. Ich bemerke gar nicht, dass hinten am Auto etwas hängt. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass der Skiträger in der Luft hängt und keine eigenen Räder besitzt. So behindert er mich in keinster Weise, auch nicht bei hoher Geschwindigkeit. Die Rücklichter funktionieren analog zu denen am Auto und leuchten hell genug. Auch auf Schnee hält der Aneto problemlos. Die Skier bewegen sich die ganze Zeit über keinen Zentimeter.

Die Skier sind unversehrt im Schnee angekommen.
Die Skier sind unversehrt im Schnee angekommen.

Fazit

Der Towcar Aneto hat den Test bestanden. Die Wintersportgeräte werden sicher transportiert und jeder Handgriff kann einfach ausgeführt werden. Mir gefällt, dass der Skiträger hinten am Auto angebracht wird und nicht wie üblich auf dem Dach. Als nicht allzu grosse Person wird mir der Zugang deutlich erleichtert. Ausserdem solltest du etwas weniger Benzin verbrauchen, da sich der Träger im Windschatten des Autos befindet. Schön wäre lediglich ein Fusspedal, um den Schwenkmechanismus auszulösen. Und da wäre noch das leidige Thema Preis. Mit 612 Franken reiht sich der Aneto am oberen Ende der Preisskala ein, dafür bist du unabhängig von Dachreling und anderen Befestigungssystemen. Was du aber brauchst, ist eine Anhängerkupplung.

Für mich persönlich lohnt sich der Towcar Aneto momentan nicht, da ich meist nur meine eigenen Skier transportieren muss. Und dafür ist mir der Preis zu hoch. Dennoch kann ich den Wintersportträger guten Gewissens weiterempfehlen. Aber nicht nur das, ich darf mein getestetes Exemplar sogar verlosen.

So machst du mit

Alles, was du dafür tun musst, ist auf «Teilnehmen» zu klicken und dir danach selbst die Daumen zu drücken. Teilnahmeschluss ist der 15. Februar 2019.

«Towcar Aneto»-Wettbewerb

Gewinne einen Towcar Aneto

Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meinen Horizont erweitern: So einfach lässt sich mein Leben zusammenfassen. Ich liebe es, neue Menschen, Gedanken und Lebenswelten kennenzulernen,. Journalistische Abenteuer lauern überall; ob beim Reisen, Lesen, Kochen, Filme schauen oder Heimwerken.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Der Rucksack von Unit1 ist ein wahrer Fach-Experte

    von Martin Jungfer

  • Produkttest

    Skibekleidung von Dynafit im Test

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Montane Laufrucksack: Auch bei längeren Touren ist das Wichtigste greifbar

    von Siri Schubert

3 Kommentare

Avatar
later