Ratgeber

DIY-Maltisch für deine Kinder

Yvonne Moser
16.9.2019

Was machst du mit einem alten Tisch? Wegschmeissen? Ich habe mich dagegen entschieden und ihn an einem Wochenende in einen Maltisch für meine Kinder verwandelt.

Ich habe diesen Sommer mein Haus umgebaut. Auf unserem Baustellentisch haben wir in dieser Zeit so manche Basteleien gemacht. Unter anderem dieses Holzboot. Durch das Werken wurde der Tisch stark in Mitleidenschaft gezogen, weshalb ich ihm zusammen mit meinen Kindern neues Leben einhauchte. Wir haben ihn mit Tafelfarbe bemalt und ein paar nützliche Gadgets angebaut.

Diese Dinge brauchst du für deinen eigenen Maltisch

Natürlich benötigst du einen Tisch. Wenn du gerade keinen im Keller stehen hast, frag bei Oma und Opa oder du bei den Nachbarn nach. Du wirst bestimmt fündig. Bemalt wird der Tisch mit unterschiedlicher Tafelfarbe, worauf deine Kinder später mit Kreide oder den Woody-Farben von Stabilo malen können. Für dieses Bastelprojekt brauchst du zusätzlich eine Schnur, sechs Ringschrauben, selbstklebende Haken, Baumwollsäcke, einen Farbroller, einen Bohrer, eine Zange, ein Massband und einen Bleistift.

STABILO woody 3 in 1 Buntstift mit Spitzer (Mehrfarbig, 6 x)
Malstifte
Mengenrabatt
CHF13.30 bei 2 Stück

STABILO woody 3 in 1 Buntstift mit Spitzer

Mehrfarbig, 6 x

EberhardFaber Strassenkreide (Multicolor, 20 x)
Malstifte
Mengenrabatt
CHF2.65 bei 4 Stück

EberhardFaber Strassenkreide

Multicolor, 20 x

STABILO woody 3 in 1 Buntstift mit Spitzer (Mehrfarbig, 6 x)
Mengenrabatt
CHF13.30 bei 2 Stück

STABILO woody 3 in 1 Buntstift mit Spitzer

EberhardFaber Strassenkreide (Multicolor, 20 x)
Mengenrabatt
CHF2.65 bei 4 Stück

EberhardFaber Strassenkreide

Und so wird’s gemacht

1. Da der Fantasie der Kinder keine Grenzen gesetzt sind, darf der gesamte Tisch bemalt werden. Wenn du wie ich zwei Farben verwenden möchtest, unterteile die Mitte des Tisches mit einem Malerband. Der zu streichende Untergrund muss frei von Staub-, Schmutz- oder Fettpartikeln sein. Am besten reibst du den Tisch mit einem trockenen Tuch ab, so kann die Tafelfarbe besser haften. Damit der Untergrund nicht mehr durchscheint, musst du mit der Farbe zwei- oder dreimal über die gleiche Fläche streichen.

Tipp: Kinder können bei dieser Arbeit gut mithelfen. Da die Farbe nicht kleckst, kann nicht viel schief gehen. Der Maltisch ist daher ein super Familienprojekt für einen verregneten Sonntag.

2. Die Idee vom Anbringen der Farbstifte am Tisch habe ich in einem Eltern-Kind-Zentrum aufgeschnappt. Die Ringschrauben drehst du dafür in gleichmässigen Abständen an den zwei Längsseiten des Tisches hinein. Am hinteren Ende der Farbstifte bohrst du ein kleines Loch, durch welches du anschliessend eine Schnur ziehst und verknotest. Das andere Ende der Schnur befestigst du an der Ringschraube.

3. Da der Tisch nicht nur zum Malen verwendet werden kann, haben ich an den Tischfüssen Haken angeklebt, an welchen ich Baumwollsäckchen aufgehängt habe. Diese kannst mit unterschiedlichen Dingen befüllen: Strassenkreide, Bastelscheren, Papier, Sticker und vieles mehr.

Fertig ist der neue Rundum-Maltisch. Als ich die Kinder zum ersten Mal an den Tisch liess, ich sag’s euch, da ging’s rund, im wahrsten Sinne des Wortes. Ich hab ihnen zu Beginn erklärt, dass es wichtig ist, die jeweiligen Farben immer wieder in das entsprechende Loch zurückzustecken, da ansonsten ein Chaos entstehen könnte. Eingehalten haben sie’s natürlich nicht. :)

Ein Malspiel

Witzigerweise haben meine zwei Kinder direkt ein Spiel daraus gemacht: Es wird im Kreis um den Tisch gegangen, brav hintereinander. Gemalt werden darf nur auf der jeweiligen Farbfläche, wo sich der Farbstift befindet. Wer sich nicht daran hält, muss eine Runde aussetzen.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie fasziniert Kinder von so einfachen Sachen sein können. Seitdem der Tisch steht, wird konstant darauf gemalt. Deswegen bin ich davon überzeugt, dass auch deine Kinder daran ihren Spass finden werden. Probier’s aus!

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich denke zu viel und mache zu wenig. Bin aber trotzdem ständig am Tun: basteln, nähen, To-do-Listen schreiben, tagträumen, Wolken zählen, in der Erde buddeln, meine zwei kleinen Kinder trösten und am Ende vom Tag müde ins Bett fallen. Ein Tag könnte für mich getrost noch ein paar Stunden mehr haben… ob das was nützen würde. 


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Pflanzen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Wenn alle Farbstifte ihren Platz finden

    von Yvonne Moser

  • Ratgeber

    Diese 5 Strandspielzeuge brauchst du für den Sommerurlaub

    von Anne Fischer

  • Ratgeber

    Selbstgestaltetes Geschirr zum Geburtstag

    von Yvonne Moser

Kommentare

Avatar