
Hinter den Kulissen
So funktioniert die Logistik hinter der Blitzlieferung
von Manuel Wenk
Nach der Deutschschweiz kommt in diesen Tagen auch unsere Westschweizer Kundschaft in den Genuss der Blitz-Lieferung. Wer bis 11.00 Uhr bestellt, kann sein Produkt gleichentags zu Hause in Empfang nehmen.
Digitec Galaxus schaltet in diesen Tagen die kostenlose und umweltfreundliche Lieferoption auch in der Westschweiz auf. Dies, nachdem der führende Onlinehändler in den letzten Monaten bereits in der Deutschschweiz einen Grossteil der Haushalte ans Same-Day-Lieferungsnetz gebracht hat.
Ab dem 31. Oktober wird der Grossraum Genf aufgeschaltet. Danach folgen in kurzen Abständen weitere Regionen entlang des Genfersees. Am 10. November schliesst Digitec Galaxus den Ausbau der Blitzlieferung mit der Region Neuenburg fürs Erste ab.
Die auf Same-Day-Lieferungen (Lieferung am gleichen Tag) spezialisierte Post-Tochter notime übernimmt den Versand bis an die Haustüre. Notime übernimmt die Elektro-Fahrzeuge der Post für die Auslieferung, sobald die Schicht der Postboten abgeschlossen ist. Der Onlinehändler liefert ohne Kartonverpackungen und Plastik-Füllmaterialien. Dadurch spart Digitec Galaxus in der Logistik nicht nur Zeit, sondern auch Platz und Gewicht beim Transport. «So konnten wir seit 2020 schon über 100 Tonnen Karton einsparen», sagt Peter Weingartner, der als Leader First & Last Mile für die Zustellung der Pakete von Digitec und Galaxus verantwortlich ist. Wir entlasten gleichzeitig die Packing-Stationen, bei denen Mitarbeitende Produkte von Hand in Kartonkisten packen.
Digitec Galaxus bietet Blitzlieferungen für alle Produkte an, die es selbst in der Schweiz auf Lager hat. Das Produkt darf nicht schwerer als 30 Kilogramm und nicht grösser als 60x60x100 Zentimeter sein. Angeboten wird der Kundschaft die Option Blitzlieferung beim Checkout, sofern sämtliche Produkte einer Bestellung per Blitzlieferung versendet werden können.
Klar ist: Die Kundinnen und Kunden von Digitec Galaxus lieben die Blitzlieferung – das zeigen die Zahlen. Seit der Lancierung der neuen Lieferoption vor drei Jahren in der Stadt Zürich sowie in Zürich Ost (April 2023) hat der Onlinehändler in diesen Regionen rund 26% aller bestellten Produkte mit der Blitzlieferung zugestellt. Peter Weingartner rechnet mit einer ähnlich hohen Akzeptanz auch in den anderen Teilen der Schweiz.
Hast du bereits erste Erfahrungen mit der Blitzlieferung gemacht? Erzähle uns in den Kommentaren davon.
Als Multimedia-Produzent ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, Inhalte auf vielfältige Art und Weise aufzubereiten. In meiner Freizeit zieht es mich in die Berge, sei es zum Skifahren, Mountainbiken oder Wandern. Und natürlich habe ich meine Kamera immer griffbereit, genauso wie meine FPV-Drohne.