
Meinung
Für Kuscheleinheiten aus dem Flakon: «Cashmere Kumquat» von Korres
von Natalie Hemengül
Kein Bock, viel Geld für gute Düfte auszugeben? Ich auch nicht. Die australische Marke Perfume Oil Expressions setzt ausschliesslich auf Dupes. Können sie mit den Originalen mithalten?
Wir leben im Zeitalter der Dupes. Duplikate teurer Originale sind bei Kosmetik-Fans heiss begehrt. Schliesslich können und wollen nicht alle ein Vermögen für Schminke und Co. ausgeben. Ganz aussen vor zu bleiben ist für die meisten trotzdem keine Option. Deshalb müssen günstigere Alternativen her. Das hat der Markt verstanden. Besonders schön beobachten lässt sich das Phänomen in der Drogerie. Marken wie Essence lassen sich schon länger von der hochpreisigen Konkurrenz inspirieren. Gerade im Beauty-Bereich, wo Markennamen nur selten wie bei einer Handtasche zur Schau getragen werden, machen erschwingliche Produkte, die gleich viel können, durchaus Sinn.
Eine Marke, die sich den Hype um Dupes ebenfalls zunutze macht, ist Perfume Oil Expressions. Die veganen Düfte des australischen Brands sind von beliebten Luxus-Parfüms inspiriert. Und das schreiben sie auch ganz deutlich auf ihrer Seite mit dem Vermerk «inspired by». Eher ungewöhnlich für eine Marke, das so klar zu kommunizieren. Aus SEO-Sicht aber ein cleverer Schachzug. Für ein Interview war die Gründerin leider nicht zu gewinnen. Ich hätte da nämlich ein paar Fragen. Zum Beispiel, ob das nicht zu Beef mit den Luxus-Herstellern führt? Antworten erhalte ich also keine. Dafür drei Düfte zu Testzwecken, die ich mit den Originalen vergleichen möchte.
Weil ich nicht alle Originaldüfte zu Hause herumstehen habe, bestelle ich mir zu Vergleichszwecken ein paar Samples. Die trage ich die nächsten Tage auf einem Handgelenk auf. Die Dupes auf dem anderen. Während die Luxus-Parfüms eine Alkoholbasis besitzen, werden die Düfte von Perfume Oil Expressions alle auf Ölbasis hergestellt. Sie kommen in einem schlichten, einheitlichen 10-Milliliter-Glasfläschchen mit Roll-on-Applikator daher.
Das ist eins zu eins «Baccarat Rouge 540»! So mein erster Gedanke, als ich «Brilliance», das Dupe für Maison Francis Kurkdjians Bestseller, zum ersten Mal auf meine Haut strich. Heute bin ich mir da nicht mehr so sicher. Ich rieche die Verwandtschaft, aber da ist ein klarer Unterschied, den ich nicht genau ausmachen kann. Es scheint mir schwerer, wärmer, während das Sprühparfüm eine Leichtigkeit in sich trägt. Hat sich der Duft im Roller verändert? Vielleicht durch den Hautkontakt? Möglich wärs. Hier finde ich, hat das Original die Nase vorne.
Kopfnote: Jasmin, Safran
Herznote: Ägyptischer Jasmin, Ambroxan
Basisnote: Zedernholz, Ambergris (Ambra), Bittermandel, Moschus-Holz
Es ist verblüffend, wie nahe «Mango Touch» an das fruchtige «Mango Skin» von Vilhelm Parfumerie herankommt. Als jemand, der nicht gerade die sensibelste Nase hat, kann ich die beiden schlicht nicht auseinanderhalten. Hier lohnt es sich, erst mal dem Dupe eine Chance zu geben, bevor du tief in die Tasche greifst.
Kopfnote: Schwarze Johannisbeere, Birne, Mango, Bergamotte
Herznote: Cassis, Rhabarber, Lilie, Pfirsich
Basisnote: Vanille, Karamell, Patschuli, Moschus
Nahe dran, aber doch bedeutend anders. Mir gefällt hier die Interpretation von Perfume Oil Expressions sogar besser. Irgendwas daran ist weicher, sanfter als Nishanes Kreation. Der Duft selbst ist jedoch überhaupt nicht mein Fall.
Kopfnote: Apfel, Orange, Kokosnuss, Grün
Herznote: Jasmin, Geranie, Lilie
Basisnote: Holz, Karamell, Vanille, Amber, Moschus
Die Dupes kommen teilweise sehr nahe an die Originale heran und haften dank des Öls sogar länger auf meiner Haut als die teuren Düfte auf Alkoholbasis. Was die Projektion anbelangt, haben die Originale einen Vorsprung. Denn gerade wegen der Ölbasis bleibt der Duft näher am eigenen Körper.
Die Verpackung finde ich praktisch für unterwegs. Vor allem, wenn man in der Öffentlichkeit das Parfüm diskret auffrischen möchte, ohne anderen die Luft zum Atmen zu nehmen. Der Nachteil: Ich sprühe mein Parfüm gerne auch mal auf meine Klamotten oder in mein Haar. Das geht hier natürlich nicht. Darüber hinaus kommt das Produkt immer wieder mit der Haut in Kontakt, wodurch sich über die Zeit im Fläschchen Staub und Hautschuppen sammeln. Das sieht nicht nur unappetitlich aus, sondern kann auch die Haltbarkeit beeinträchtigen.
Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich.