Produkttest

Die Profi-Filmdrohne für jedermann: Dji Inspire 1 Pro mit der neuen Kamera Zenmuse X5

Oliver Stulz
12.11.2015

Dji lanciert die Drohne Dji Inspire 1 Pro. Die neue Drohne besticht mit ihrer einzigartigen Kamera. Die Zenmuse X5 verfügt über einen Micro-Four-Third-Anschluss für Wechselobjektive, 4K-Videoqualität, Auto-Focus und mehr. Wir stellen dir die neue Kamera der Drohne Dji Inspire 1 Pro detailliert vor.

DJI Inspire 1 Pro (18 min, 2935 g, 16 Mpx)
Drohne

DJI Inspire 1 Pro

18 min, 2935 g, 16 Mpx

Wechselbare Objektive

Eine der grössten Neuerungen gegenüber der Vorgängerkamera ist, dass die neue Kamera Zenmuse X5 mit einem Micro-Four-Thirds-Anschluss ausgestattet ist. Dieser erlaubt das Wechseln der Objektive. Dadurch stehen dir mehr Bildoptionen zur Verfügung und du kannst noch professionellere Aufnahmen machen. Standardmässig mitgeliefert wird folgendes Objektiv: MFT 15mm 1/1.7 ASPH von Dji

Diese Objektive sind mit Zenmuse X5 kompatibel:

Panasonic 15mm f/1.7 Leica DG Summilux ASPH. (Micro Four Thirds, Micro Four Thirds)
Objektiv
CHF563.–

Panasonic 15mm f/1.7 Leica DG Summilux ASPH.

Micro Four Thirds, Micro Four Thirds

Olympus 17mm f/1.8 (Micro Four Thirds, Micro Four Thirds)
Objektiv
CHF441.–

Olympus 17mm f/1.8

Micro Four Thirds, Micro Four Thirds

Olympus 17mm f/1.8 Schwarz (Micro Four Thirds, Micro Four Thirds)
Objektiv
CHF376.–

Olympus 17mm f/1.8 Schwarz

Micro Four Thirds, Micro Four Thirds

Olympus ED 12mm f/2 (Micro Four Thirds, Micro Four Thirds)
Objektiv
CHF534.–

Olympus ED 12mm f/2

Micro Four Thirds, Micro Four Thirds

Olympus ED 12mm f/2 (Micro Four Thirds, Micro Four Thirds)
Objektiv
CHF591.–

Olympus ED 12mm f/2

Micro Four Thirds, Micro Four Thirds

Fokus und Blende

Bei allen Objektiven kann der Pilot während des Fluges den Fokus sowie die Blende einstellen, was eine deutliche Verbesserung zum Vorgängermodell ist. Dies ermöglicht professionelle Aufnahmen. Dazu kannst du ganz einfach auf dem Tablet- oder Smartphone-Screen im Kamerabild das zu fokussierende Objekt antippen.

Bildqualität

Die neue Kamera bietet eine überragende Bildqualität mit einer Auflösung von 16 Megapixel und die Videos werden in 4K-Qualität aufgezeichnet. Der neue M4/3 Bildesensor ist 8x grösser, als der Standard-Bildsensor des Vorgängermodells. Das bedeutet: Die Aufnahmen zeigen mehr Details und haben eine bessere Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen.

Belichtung

Folgende Belichtungsmodi werden unterstützt:

  • Auto
  • Aperture First
  • Shutter First
  • Manual
  • AE lock
  • AE Spot Metering
  • AW Center Metering

Als Verschluss kommt ein E-Shutter mit Belichtungszeiten von 8 Sekunden bis zu 1/8000 Sekunde zum Einsatz, die Belichtungskorrektur ist um minus bis plus drei Blendenstufen möglich.

Speicherkarte

Gespeichert werden die Bilder und Videos auf einer Micro-SD-Speicherkarte. Falls du mehr Speicherplatz benötigst, als auf der inbegriffenen Speicherkarte vorhanden ist, findest du hier kompatible Modelle:

Transcend microSDXC Ultimate 633x UHS-I U3 mit Adapter (64 GB, microSDXC, U3, UHS-I)
Speicherkarte

Transcend microSDXC Ultimate 633x UHS-I U3 mit Adapter

64 GB, microSDXC, U3, UHS-I

SanDisk Extreme Pro microSDXC (64 GB, microSDXC, U3, UHS-I)
Speicherkarte

SanDisk Extreme Pro microSDXC

64 GB, microSDXC, U3, UHS-I

Kompatibilität

Die neue Kamera Zenmuse X5 und deren dreiachsiges Brushless-Gimbal ist auch separat erhältlich und kompatibel mit dem Vorgängermodell der Profidrohne.

DJI Inspire 1 V2 (18 min, 2935 g)
Drohne

DJI Inspire 1 V2

18 min, 2935 g

1 Person gefällt dieser Artikel.


User Avatar
User Avatar

Seit meiner Kindheit begeistert mich das Thema Modellbau – bis heute hat mich diese Begeisterung nicht losgelassen. Ich liebe Technik, Konstruktion und alles, was sich erfinden und bauen lässt. Zudem reise ich für mein Leben gern.

Kommentare

Avatar