
News & Trends
Welche Schwimmkerze treibt’s am längsten?
von Pia Seidel
Ob Pool-Partys oder Hochzeiten – seit dem letzten Kerzen(b)rennen weiss ich, welche Schwimmkerze jede Feierei übersteht. Wie du sie noch mehr zum Leuchten bringst, auch.
In diesem Jahr wird die ein oder andere Party im kleinen Rahmen stattfinden. Was nicht heissen muss, dass sie weniger lange dauern wird. Damit du die besten Kerzen für dein Fest kennst, haben wir in einem «Wettrennen» verschiedene Modelle angezündet.
Schwimmkerzen sind in dieser Saison besonders beliebt, weil du sie zusammen mit Blumen zur Zwei-in-Eins-Tischdekoration machst, die Platz spart. Sie wurden von uns im achtstündigen Livestream abgebrannt.
Gleich zwei der Kandidaten konnten sich den Sieg ergattern. Die Flammen der Kerzen «Hellgelb» und «Eisblau» hielten bis zum Schluss. Sie hätten noch die ein oder andere Stunde weiter gebrannt, wenn ich sie nicht hätte auspusten müssen. Den zweiten Platz belegt meine Kerze «Color Block», die ich kurz zuvor aus Wachsresten selber gemacht habe. Sie brannte zehn Minuten vor dem Finale ab und hatte den anderen beiden professionell hergestellten Kandidaten etwas voraus; «Rosa» und «Gold» verglühten bereits innerhalb der ersten vier Stunden.
Damit ist die Frage «Welche Kerze schwimmt am längsten?» nicht endgültig geklärt. Doch es ist klar, welche Kerzen dich am wahrscheinlichsten für die gesamte Dauer deiner Feierei begleitet. Fehlt nur noch das Know-how, wie du das Lichtermeer gekonnt inszenierst.
Dank Wasser brennen Schwimmkerzen um einiges sicherer als herkömmliche Stumpenkerzen ab. Dennoch habe ich wie beim ersten Kerzen(b)rennen 2020
einen Spiegel als feuerfeste Unterlage gewählt. Er ist dekorativ und verdoppelt die Kerzenlichter. Ausserdem habe ich besonders breite Gefässe für die grössten Kerzen ausgesucht. Auf diese Weise haben sie Spielraum, sich zu bewegen. Je mehr Platz du lässt, desto mehr Möglichkeiten hast du zum Schmücken. Du kannst beispielsweise Blütenblätter oder Konfetti auf der Wasseroberfläche verteilen. Das Setting wird auch aufregender, wenn du mit unterschiedlichen Grössen und diversen Formen spielst. Im Innern eröffnen sich dadurch viele Möglichkeiten, um mit den Schnittblumen Highlights zu setzen.
Blumen machen die Inszenierung komplett. Wähle sie in passenden Farben zu den Kerzen oder setze auf Kontraste. Hauptsache es «blüht». Offene Blüten sind schöner als geschlossene. Plane für deine Dekoration immer etwas Vorlauf mit ein und spreche dich auch mit deinem Floristen des Vertrauens ab. Es lohnt sich nachzufragen, welche Blumen wie viel Zeit zur Entfaltung benötigen.
Meine Tulpen waren bereits einige Tage alt. Ich habe sie für den Stream einen Tag zuvor besorgt. Oft werden etwas ältere und deshalb «zu weit» geöffnete Schnittblumen günstiger verkauft. Das war ihr Glück – und meines. Statt in der Ecke vom Blumenladen sind sie so noch einmal ganz gross rausgekommen.
Es gibt zwei Wege, die Blumen unter Wasser zu halten. Mit der geeigneten Biegetechnik oder mit einem Stein. Schneide für Letzteres ein Stück Draht ab und befestige eines der Enden am Stiel. Mit dem anderen Ende umwickelst du einen Stein. Ein kleines Modell genügt, um das Ganze zu beschweren. Es sollte am Boden liegen bleiben, sobald du das Gefäss mit Wasser befüllst. Diese Variante ist zwar etwas aufwendig, hält aber fest. Positionierst du den Stein möglichst nah an der Blüte, wird er unsichtbar.
Für mehr Halt habe ich die Tulpenstiele möglichst lang gelassen und über die volle Breite einer Glasvase oder in den Glasvase-Wölbungen gebogen. Das war gut möglich, weil die Stiele bereits weich waren. Bei frischen Blumen wären sie gebrochen. Wenn du frische Tulpen wählst, kriegst du die Stiele weich, indem du den Strauss circa zwei Stunden ohne Wasser an der Luft liegen lässt. Falls du dich für andere Blumen entscheidest, erkundige dich vorab, welche Art wie lange zum Aufweichen braucht.
Daraufhin habe ich die Gefässe mit Wasser bis über die Blumen aufgefüllt und abgewartet, ob eine der Tulpen noch aufsteigt. Zum Ausbessern habe ich das Wasser mit einem Becher abgeschöpft, damit nichts überschwappt. Dann habe ich alles auf dem Spiegel platziert und mit einer Karaffe vorsichtig Wasser bis zum Rand aufgefüllt.
Das Wasser war am nächsten Tag und während des gesamten Livestreams klar. Erst nach circa 48 Stunden wurde es trüb. Die Blumen hingegen waren noch immer schön. Mit frischem Wasser kannst du sie sicher weitere 48 Stunden aufbewahren. Dann ist jeder Zauber der Party und jedes Kerzenlicht wahrscheinlich längst abgebrannt. Doch das Blumen- und Lichtermeer, das bleibt noch eine Weile bezaubernd.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.