Bild: Cycle Week/© TolisArt_m
News & Trends

«Cycle Week» in Zürich: ein Pflichttermin für Velo-Fans

Vom 4. bis 8. August dreht Zürich am Rad: Mit der «Cycle Week» kommt der grösste Velo-Event der Schweiz in die Stadt. Er ersetzt dieses Jahr das «Urban Bike Festival» und die «Bike Days» in Solothurn.

Das Velo steht für Sport und Freizeit, Lifestyle und Mobilität. An der «Cycle Week», die vom 4. bis 8. August in Zürich stattfindet, kannst du selbst erleben, wohin die Reise in allen Bereichen geht. Der Event mit Expo und Velofest ersetzt dieses Jahr die seit 2009 etablierten «Bike Days» in Solothurn und das seit 2016 stattfindende «Urban Bike Festival» in der Limmatstadt. Das Konzept soll ausreichend Abstand ermöglichen und doch alles zusammenbringen, was die Szene ausmacht.

Selbst fahren und zuschauen

Im Rahmen der «Cycle Week» kannst du selbst viel ausprobieren. Bikes und Zubehör aller Art testen, auf dem Sicherheitsparcours deine Sinne für Gefahren schärfen oder ein E-Bike-Training absolvieren. Es gibt unter anderem Mountain-, Gravel- und Roadbike-Workshops, ein Kids Race und einen Bikecontrol-Kurs für Kinder. Das volle Programm, um selbst in die Pedale zu treten oder zu schrauben und zu basteln – vom Service-Workshop bis zum Taschenflicken ist alles dabei.

Wenn du lieber zuschaust, wird dir ebenfalls genug geboten. Beim Radquerrennen «Urban Cyclocross» rund um die Josefwiese im Kreis 5, beim «ZüriDirt Contest» im Züritrails Jumppark und den Talentsichtungstagen von Swiss Cycling stehen die Athletinnen und Athleten im Mittelpunkt. Beim Schönheitswettbewerb «Bike Lovers Contest» glänzen dagegen die handwerklich interessantesten Velos.

Von Sport über Handwerk, von Lifestyle bis Kunst – an der «Cycle Week» werden unterschiedlichste Interessen bedient.
Von Sport über Handwerk, von Lifestyle bis Kunst – an der «Cycle Week» werden unterschiedlichste Interessen bedient.
Quelle: Cycle Week

Veranstaltungsorte und Registrierung

Schauplätze sind die Europaallee, die Brunau, die Josefwiese, der Jumppark Sihlcity sowie die umliegenden MTB-, Gravel- und Road-Routen. Der Eintritt ist frei, doch für den Einlass in der Brunau, dem Jumppark Sihlcity und für Testfahrten musst du dich vorab registrieren. Meldest du dich für einen Workshop oder Ride an, ist das Ticket fürs Gelände automatisch dabei.

Falls du nicht in der Stadt bist oder Menschenansammlungen vermeiden willst, gibt es ein tägliches Live-Programm im «Cycle Week Channel», das du dir auch später noch reinziehen kannst. In irgendeiner Form dabei zu sein, dürfte sich lohnen: Diese (vielleicht) einmalige Veranstaltung ist ein Pflichttermin für alle Velo-Fans.

Titelbild: Bild: Cycle Week/© TolisArt_m

24 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

E-Mobilität
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

1 Kommentar

Avatar
later