@Cycle Week
News & Trends

Cycle Week 2025: Das Velo ist der Star

Das nationale Velofestival findet vom 22. bis 25. Mai in Zürich statt. Die Cycle Week empfängt Besucherinnen und Besucher in der Europaallee und der Brunau. Ausserdem wird auch der Stadttunnel – die Fahrradverbindung unter dem Hauptbahnhof – eröffnet.

Auf der Cycle Week zeigen rund 120 Aussteller die ganze Velopalette im Überblick: Innovationen und Produkte der Fahrradbranche sowie Neuheiten, die auch getestet und angefasst werden können. Das grösste Velofestival der Schweiz findet vom 22. bis 25. Mai in Zürich statt.

120 Aussteller mit Hunderten von Testbikes

In der Europaallee werden laut Veranstalter Dienstleistungen rund ums Fahrrad, Reiseziele und Inspirationen für das nächste Veloabenteuer gezeigt. Kinder und ihre Eltern sollen sich auf der Cycle Week besonders wohlfühlen. Damit das gelingt, gibt es allerhand Angebote: den Swiss Cycling Skills Parcours um, das Velopass-Abzeichen zu erlangen, die Nipper Zone mit einem Laufrad-Parcours und den Decathlon Kids Playground mit Aktivitäten, bei denen sich die Kids stundenlang austoben können.

Im Campus Brunau steht das sportliche Fahrrad im Fokus. Bei der Saalsporthalle befindet sich der Hotspot für alle, die gerne selbst aufs Bike steigen. Die Veranstalter empfehlen den Interessierten, die Brunau im Velodress zu besuchen.

Wer sein Bike liebt, pflegt es. Auch auf dem grössten Velofestival der Schweiz.
Wer sein Bike liebt, pflegt es. Auch auf dem grössten Velofestival der Schweiz.
Quelle: @Cycle Week

Innovationen und Weiterentwicklungen in der Alltagsmobilität

Der Trend zu E-Bikes ist gemäss Organisatoren ungebrochen und «eine Innovation jagt die andere»: Batterien und Motoren werden immer leistungsfähiger, die Reichweiten steigen. Dank recycelter Materialien und umweltfreundlichen Herstellungsprozessen wird das Radfahren noch nachhaltiger. Zudem werden die Fahrräder immer schlauer. Die Hersteller integrieren Technologien wie GPS, Fitness-Tracking und Diebstahlschutz in Smartbikes.

Was 2025 neu ist:

  • Das Amflow PL Carbon ist bisher das einzige E-Mountainbike, das mit dem DJI-Avinox-Motor ausgestattet ist. Dieses E-MTB bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Leichtigkeit, bei einem Gewicht von nur 19,2 kg und einem leistungsstarken 800-Wh-Akku. Der Motor liefert ein Drehmoment von 105 Nm.
  • Das Scott Silence eRide ist mit einem Gewicht von nur 14,5 kg eines der leichtesten E-Bikes seiner Klasse. Der Carbonrahmen und die integrierten Komponenten wie Beleuchtung und Gepäckträger verleihen dem Bike ein modernes und minimalistisches Erscheinungsbild.
  • Podbike hat mit Frikar das E-Bike neu erfunden: ein Bike auf vier Rädern mit Schutz vor jedem Wetter. Es wird aus recycelbaren Materialien hergestellt.
  • Das neue Twinner-Bike verfügt über ein 3,5-Zoll-Display, das die Fahrdaten anzeigt und zudem mit einer Heckkamera als Rückspiegel dient. Für sicheres Bremsen auf jedem Untergrund sorgt die Vorderbremse mit ABS. Die Griffe sind beheizbar, die Diebstahlsicherung steuert das Smartphone.
  • Serea präsentiert ein digitales Veloschloss ohne Batterie. Der Zugang erfolgt über das Smartphone und lässt sich mit Freunden und Familie teilen.
  • Cargobikes in allen Varianten sind in der Europaallee zu sehen und zu testen. Von Long Johns bis Long Tails finden sich zahlreiche Modelle für die verschiedensten Einsatzbereiche mit und ohne E-Antrieb.
Auf der grössten Velomesse der Schweiz messen sich die weltbesten Artisten auf zwei Rädern.
Auf der grössten Velomesse der Schweiz messen sich die weltbesten Artisten auf zwei Rädern.
Quelle: @Cycle Week

Ein Velofest zur Eröffnung des Stadttunnels

Zum Auftakt der Cycle Week feiert Zürich am 22. Mai 2025 die Eröffnung des Stadttunnels mit einer Veloparade und einem Fest. Mit der Eröffnung der Veloverbindung unter dem HB Zürich begeht die Stadt gemäss Veranstalter ein historisches Ereignis: Ein Tunnel, der für eine Autobahn gebaut wurde, wird zum Tunnel für Radfahrende. Der Stadttunnel wird so zu einer sicheren Veloverbindung zwischen den Kreisen 4 und 5, bietet kostenlose Abstellplätze und einen direkten Zugang zum Hauptbahnhof.

Wer bei den Ersten sein will, die den Tunnel befahren, holt sich ein Gratisticket und kommt um 17.30 Uhr zur Lagerstrasse. Ab 18.30 Uhr heisst es dann freie Fahrt für alle und Velofest mit diversen Attraktionen, Wettbewerben und Bars auf der «Stadttunnel-Runde». Auf dem Gelände der Cycle Week werden lauf Organisatoren Bike Shows die Besucherinnen und Besucher zum Staunen bringen und verschiedene DJs für gute Beats sorgen.

Der Zutritt zur gesamten Cycle Week vom 22. bis 25. Mai in Zürich ist kostenlos.

Titelbild: @Cycle Week

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Velo
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Wenig Lust auf neue Bikes

    von Martin Jungfer

  • News & Trends

    Schweizer MTB-Hersteller Bixs steigt ins Gravelbusiness ein

    von Patrick Bardelli

  • News & Trends

    Schweizer Mountainbike-Pionier Thömus kommt auf die Strasse

    von Patrick Bardelli

4 Kommentare

Avatar
later