

Cat Cubes von Beeztees: Cooles Konzept und stylish oder unpraktisch und hässlich?

Ich, beziehungsweise meine Katzen, durften die Cubes für sechs Wochen ausprobieren. Wie mein Fazit zu den Cat Cubes ausgefallen ist, erfährst du in meinem Bericht.
Bei der Anlieferung durch die Post fällt mir als Erstes auf, dass ich relativ viele Pakete erhalten habe. Vier an der Zahl. Und ich dachte mir schon: Viel Spass beim Schleppen. Beim Hochheben des ersten Kartons durfte ich dann aber meine eben gemachte Aussage revidieren. Die Cat Cubes sind widererwarten leicht. Ich hätte locker alle vier Kartons aufeinanderstellen und die Treppe hoch in den vierten Stock tragen können. Einzig die Höhe der aufeinandergestapelten Päckli hat mich dann aber doch dazu bewogen, zwei Mal zu laufen.

Unboxing
Als ich mit der letzten Fuhre angekommen war, machte ich mich gleich ans Auspacken. Da stehen sie nun, die Cat Cubes. Den Kartons ist eine Kurzanleitung beigelegt, auf welcher nochmals zu sehen ist, wie man die Cat Cubes aufstellen kann. Dies habe ich zwar wohlwollend zur Kenntnis genommen, mir jedoch selber noch einmal einen Überblick über die Anordnung der Cubes gemacht. Es ist wohl auch Geschmackssache, wie man die Cubes anordnet. Ob diese dann aus Sicht der Katze Sinn machen, ist von deinem Vierbeiner abhängig.

Mein Setting
Relativ schnell stelle ich fest, dass meine Katzen, je nachdem, wie die einzelnen Cubes angeordnet waren, Gebrauch davon machten. Sprich darin schliefen, assen und spielten. Oder, falls ihnen die Zusammenstellung nicht gefiel, nur noch Teile davon nutzten. So stehen die Cubes bei mir zu Hause und es scheint, als würde es ihnen so gefallen, wie ich es angeordnet habe. Nach 6 Wochen Nutzung bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass für jeden eine passende Anordnung dabei sein sollte.

Die Frage aller Fragen: Teil 1
Kommen wir zu der von mir anfangs gestellten, hoffentlich alles klärenden Frage: Sind die Cat Cubes ein cooles Konzept und stylish oder einfach nur unpraktisch und hässlich? Das Konzept ist in der Tat durchdacht. Speziell Freude an den Cubes wird derjenige haben, der eine kleine Wohnung besitzt. Die Katze bekommt auf wenig Raum verhältnismässig viel geboten und man ist relativ frei, was die Anordnung anbelangt. Sind die Cubes stylish? Meiner Ansicht nach kann ich diese Frage mit «ja» beantworten. Ich finde, die Dinger sind ziemlich gut gelungen. Im Gegensatz zu einem normalen Kratzbaum und – sagen wir mal – einem alten, hässlichen Schlafplatz. 😉

Die Frage aller Fragen: Teil 2
Unpraktisch? Das kommt auf die Wohnsituation an. Wer Platz hat, findet bestimmt auch andere, schöne Lösungen für Schlafplatz, Spielwiese, Kratzbaum und Fresszone. Aber unpraktisch sind die Cubes definitiv nicht. Das Praktische am Konzept finde ich vor allem die Tatsache, dass du die Cubes innert einer Minute umgestellt hast. Dafür brauchst du nur den – ich nenn ihn mal so – «Überstülpring» zu entfernen, den Cube anders anzuordnen, den Ring wieder anzubringen und alles hält bombenfest. Ok, ich übertreibe hier vielleicht etwas. Aber ich kann sagen, es hält sehr gut. Und falls dir keine Anordnung gefällt oder du weder in der Höhe noch in der Breite genug Platz hast, besteht auch noch die Möglichkeit, die einzelnen Cubes überall als Einzelelemente zu verteilen. Was insgesamt doch recht praktisch ist, oder? Und zu guter Letzt: Hässlich wie die Nacht oder schön wie eine Cremeschnitte? Diese Frage möchte ich offenlassen, aber ihr dürft gerne eure Meinung kundtun, was ihr davon hält. Mich würd's freuen, von euch zu lesen.

Die Cat Cubes bei Galaxus


Ob auf dem Bike, um neue Trails abseits der Wege zu erkunden, oder um einfach nur die Füsse in die Höhe zu strecken – meine Freizeit verbringe ich am liebsten draussen in der Natur. Das ist für mich ein super Ausgleich. Es macht mir aber auch grossen Spass, ein DIY-Projekt anzugehen. In solchen Projekten kann ich mein Wissen aus dem Baubereich wieder auffrischen oder weiter vertiefen. Dabei sind schon einige lustige Projekte entstanden!