
Bricklive 2018: Ein Muss für jeden LEGO-Fan

Noch bis zum 29. April findet in Basel die Bricklive-Messe statt. Kleine und grosse Besucher können hier unzählige LEGO-Kreationen und Spezialausstellungen bewundern, selbst aus über 2 Millionen LEGO-Steinen eigene Konstruktionen bauen und mit etwas Glück zum Bricklive-Master werden.
An der Bricklive in Basel erwartet dich jede Menge LEGO. Egal wo du hinschaust, wirst du mit den kleinen Steinchen in Berührung kommen. Auf dich warten mehrere verschiedene Ausstellungsbereiche, die von dir erkunden werden wollen. Dies reicht von einem Safari-Bereich über LEGO-Pools voller Steine bis hin zu einer Shopping-Zone. Hier an der Bricklive kannst du komplett in die LEGO-Welt abtauchen und alles andere vergessen.
Safari
An der Bricklive findest du in diesem Jahr eine riesengrosse Safari-Abteilung mit 82 lebensgrossen Figuren und Statuen aus Tausenden LEGO-Steinen. Die grösste Figur ist ein 1.5 Tonnen schwerer Elefant. Er besteht aus 271 739 LEGO-Steinen und wurde in 1 600 Arbeitsstunden zusammengebaut.

Egal, ob im indischen Dschungel oder in der afrikanischen Savanne. Hier tauchst du in eine ferne Welt ab. Mache zum Beispiel an der Pinguin-Challenge mit und versuche herauszufinden, wie viele Pinguine ausgestellt sind. Dies ist übrigens eine Aufgabe zum Bricklive Master. Dazu aber später mehr.
AFOLs Fanzone
AFOL was? Noch nie gehört? AFOL steht für Adult Fan of LEGO oder zu Deutsch: erwachsener LEGO-Fan. In diesem Bereich der Ausstellung stehen die Eigenkreationen im Mittelpunkt. Hier findest du keine LEGO-Stangenware, sondern Unikate, die du so nirgends anders auf der Welt finden wirst.

Ob nepalesischer Tempel, Technic-Fahrzeuge oder ganze Städte, in der Fanzone findest du alles Mögliche. Du darfst die Bauten aus nächster Nähe bestaunen und dich mit den Konstrukteuren unterhalten. Vielleicht inspiriert dich das Eine oder Andere, um selbst auch ein solches Projekt in Angriff zu nehmen.
LEGO Pools
Deine Kreativität darf natürlich an so einer Messe nicht zu kurz kommen. Deswegen stehen in den Messehallen mehrere Pools gefüllt mit LEGO-Steinen für dich bereit. Insgesamt sind es fünf Becken à 200 000 Steinen, wobei jedes Becken eine eigene Farbe besitzt. Es gibt kein Zeitlimit. Egal ob Jung oder Alt, du darfst dich darin so lange austoben und bauen, wie du Lust hast.

Wenn du besonders mutig bist, ziehst du deine Schuhe aus und läufst in Socken über die LEGO-Steine hinweg. Unterdrücke den Schmerz und geniesse die Zeit im LEGO-Schlaraffenland.
Bricklive Master
Hast du das Zeug zum Bricklive Master? Dann beweise es und meistere mindestens acht von vierzehn Aufgaben an der Messe. Am Eingang erhältst du ein Stempelbüchlein, auf welchem die Aufgaben erklärt werden. Eine solche Aufgabe kann sein, ein kleines LEGO-Auto zu bauen oder dein Haus aus LEGO auf einer grossen Schweizerkarte zu konstruieren. Die Aufgaben dauern je etwa 15 Minuten. Nimm dir also genügend Zeit, denn nicht jeder kann ein Bricklive Master werden.
Hast du es geschafft und mindestens acht Aufgaben gemeistert, erhältst du als Belohnung ein Foto von dir als Beweis, dass du ein wahrhaftiger Bricklive Master bist.
Weitere Attraktionen
Es gibt an der Bricklive noch viele weitere tolle Dinge zu entdecken. Es hat zum Beispiel eine Rennstrecke, auf welcher deine selbst gebauten LEGO-Fahrzeuge ihr Fahrverhalten unter Beweis stellen können. Weiter kannst du dich auch mit Minecraft austoben. Entweder mit echten LEGO-Steinen oder aber auch am Computer mit Maus und Tastatur. Ebenfalls in der Messe vertreten sind Shoppingstände. Sie bieten dir exotische LEGO-Produkte aber auch aktuelle Neuheiten zum Verkauf an. Gibt es dein Traumset nicht? Halb so schlimm. In unserem LEGO-Sortiment wirst du garantiert fündig.

Info und Tickets
Die Bricklive 2018 findet in der Halle 1 der Messe Basel vom 20. bis 29. April statt. Das Messegelände hat in dieser Zeit täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Für die Wochenenden gibt es zudem spezielle VIP-Tickets, mit welchen du unter anderem bereits schon um 9 Uhr Zutritt zur Messe erhältst.
Eine Tageskarte für einen Erwachsenen kostet 24 Franken und für Kinder 18 Franken. Mit im Ticket inbegriffen ist ebenfalls der Zutritt zur der gleichzeitig stattfindenden Messe muba. Weitere Informationen und den Online-Ticketshop findest du unter der Website von Bricklive.