Ratgeber

Bebird: Atemberaubende Kamerafahrt direkt in deinen Gehörgang

Martin Rupf
23.1.2023

Ich habe das Ohr-Reinigungsgerät von Bebird Note Pro 3 getestet. Während der Hersteller das Ohr-Reinigungsgerät als ultimative Lösung preist, warnt ein Facharzt vor Reinigungen des Hörgangs – nicht nur mit solchen Geräten.

Als ein Redaktionskollege kürzlich die Frage in die Runde warf, wer Lust habe, das Ohrenreinigungsgerät Bebird Note Pro 3 zu testen, zögerte ich nicht lange und meldete mich zum Selbstversuch.

Ich wusste gar nicht, dass es Ohrenreinigungsgeräte mit integrierter Kamera und ferngesteuerter Pinzette gibt. Interessiert lese ich mich in die Produktbeschreibung ein. Schliesslich geht nichts über eine seriöse Vorbereitung vor dem Testen. Doch ich muss erst einmal laut lachen. Der Grund ist ein Produktfoto, auf dem sich ein Paar in bester Heile-Welt-Manier dem Ohren-Säubern hingibt.

«Du Schatz, wollen wir heute Netflix schauen oder doch lieber Ohren reinigen?», könnte die Frau im Bild grad fragen. Im Vordergrund wartet schon das weisse Reinigungsgerät auf ihre Runde. Das schwarze – schön geschlechtskonform – wird dem Mann ins Ohr gesteckt.

Das Team hinter dem Bebird Note 3 Pro spielt eindeutig in der Champions League des Marketings.
Das Team hinter dem Bebird Note 3 Pro spielt eindeutig in der Champions League des Marketings.
Quelle: Martin Rupf

Nicht minder unterhaltsam liest sich die tatsächliche Beschreibung des Geräts: «Gut sichtbar, sicher und effektiv für alle Ohrgrössen. Bebird ist die Lösung für alle Ihre Bedürfnisse bei der Ohrreinigung.»

Welche Bedürfnisse?, denke ich mir. Aber weiter im Text: «Der Bebird verfügt über eine HD-Kamera, die drahtlos eine vollständige Ansicht Ihres Ohrs auf Ihr Telefon überträgt, während Sie sicher und effektiv Ohrenschmalz mit dem Silikonlöffel entfernen. Sie erhalten einen klaren Blick ins Innere, ohne zu raten.» Hm, dass das Putzen der Ohren etwas mit Raten zu tun hat, war mir bis anhin nicht bewusst. Und dann kommt es ganz dick: «Der letzte Ohrreiniger, den Sie jemals brauchen werden. Wattestäbchen sind gefährlich, unwirksam und veraltet. Sie verstopfen die Ohren, verursachen Hörverlust und erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Ohrinfektionen. Es ist an der Zeit, auf eine sicherere und wirksamere Lösung umzusteigen.»

Hoppla: Endlich eine Firma, die sich der gefährlichen Praktika des Ohrenputzens mit Wattestäbchen den Kampf ansagt, denke ich mir. Bevor ich den Wahrheitsgehalt des Beschriebs von einem Facharzt prüfen lasse, will ich das Gerät mal selber testen

Ich fühle mich wie ein Herzchirurg bei der Operation

Für dich und die Community begebe ich mich also auf die gefährliche Reise ins Innere des Ohres. Ich packe das Gerät aus und staune nicht schlecht über dessen Beschaffenheit. Der Reiniger und vor allem auch die Aufladestation sind aus hochwertigem Kunststoff und Metall und zudem optisch sehr ansprechend. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich diesen Reiniger ins Wohnzimmer stellen kann und mein Besuch eher an einen Designer-Füller denken würde, und wohl kaum an einen Ohrreiniger.

In Sachen Design muss sich der Bebird Note 3 Pro nicht verstecken. Ich bin aber auch ein wenig stolz auf meine fotografische Inszenierung.
In Sachen Design muss sich der Bebird Note 3 Pro nicht verstecken. Ich bin aber auch ein wenig stolz auf meine fotografische Inszenierung.
Quelle: Martin Rupf

Die Bebird-App ist schnell installiert. Zuerst muss ich mein Smartphone mit dem WLAN des Geräts verbinden, was reibungslos funktioniert. Und schon kann der Spass losgehen.

Das Verbinden des Smartphones mit dem Reiniger klappt reibungslos.
Das Verbinden des Smartphones mit dem Reiniger klappt reibungslos.
Quelle: Martin Rupf

Ich bin fasziniert. Die kleine kleine Kamera an der Spitze zeigt mir in Echtzeit, was sie gerade filmt. Noch verrückter ist die Pinzetten-Funktion. Drücke ich auf den Button, öffnet sich die kleine Zange. Drücke ich abermals darauf, schliesst sie sich wieder.

Bevor es in den Gehörgang geht, wage ich mich in Richtung Nase, weil diese einfacher zu erforschen ist. Oh Mann, ich sollte dringend wieder meine Nasenhaare trimmen (und wenn wir gerade dabei sind, wohl auch die Haare, die mir aus den Ohren wachsen).

Nasenhaare, die wie Baumstämme ausssehen. Toll, danke Bebird-Kamera …
Nasenhaare, die wie Baumstämme ausssehen. Toll, danke Bebird-Kamera …
Quelle: Martin Rupf

Nun ist es Zeit, die Ohren zu erkunden. Dazu musst du wissen, dass ich mir eher selten die Ohren (mit Wattestäbchen) reinige. Erstens habe ich nicht besonders viel Ohrenschmalz, und das wenige lagert sich zumeist an und in meinen Kopfhörern ab. Wozu Wattestäbchen oder Ohrreiniger verwenden, wenn doch meine Kopfhörer die Reinigung von selbst übernehmen?

Was mein Körper aus dem Gehörgang schiebt, landet irgendwann an den In-Ear-Kopfhörern. Und glaub ja nicht, dass sich nur auf meinen Ding ablagern.
Was mein Körper aus dem Gehörgang schiebt, landet irgendwann an den In-Ear-Kopfhörern. Und glaub ja nicht, dass sich nur auf meinen Ding ablagern.
Quelle: Martin Rupf

Zudem gibt es ja die urbane Legende, wonach Ohrenschmalz gar nicht schlecht, sondern vielmehr gut ist für den Gehörgang.

Langsam schiebe ich das Gerät in mein Ohr. Die Bilder auf dem Smartphone geben mir das Gefühl, ich sei ein Chirurg, der gerade eine hochkomplexe Operation durchführt. Tatsächlich finde ich gar nicht mal so viel Ohrenschmalz vor. Als ich dann tatsächlich einen kleinen Klumpen erspähe – auf der Kamera sieht alles sehr gross aus – fühle ich mich wie ein Goldgräber, der gerade einen Goldnugget aufgespürt hat. Mit der App öffne ich die Zange und versuche, den kleinen Klumpen zu fassen, was mir mehr schlecht als recht gelingen will. Dann aber habe ich Erfolg. Triumphierend ziehe ich die Spitze des Geräts wieder aus meinem Ohr und begutachte meinen Fund.

Ohrenarzt warnt: «Eine Gehörgangsreinigung sollte unterlassen werden»

Nun: Das Gerät tut offenbar tatsächlich, was es verspricht. Damit noch nicht beantwortet ist die Frage, ob das Reinigen des Gehörgangs generell und konkret solche Reinigungsgeräte Fall sinnvoll sind. Ich frage Sven Prestin, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten. «Ohrenschmalz dient dem Schutz des Gehörganges und sollte grundsätzlich nicht entfernt werden», sagt Prestin. Ohrenschmalz besteht nämlich aus einer Vielzahl von körpereigenen Stoffen wie etwa Fetten oder Hautzellen. «Vor allem aber ist Ohrenschmalz kein Zeichen von Unreinheit», fügt Prestin an. Vielmehr hat der Gehörgang dank des Ohrenschmalzes die Fähigkeit, sich selbst zu reinigen. Schmutz werde nämlich schon tief im Ohr vom Schmalz eingefangen und in Richtung des Gehöreinganges abtransportiert. «Eine Gehörgangsreinigung ist somit kontraproduktiv, gar nicht notwendig und sollte unterlassen werden. Viel Ohrenschmalz ist ohnehin nicht gefährlich.»

Die Reinigung der Ohrmuschel und des Gehörgangseinganges mit einem feuchten Lappen oder Finger genügt, falls dies unbedingt gewünscht wird, so der Facharzt. «Wattestäbchen sollten keinesfalls verwendet werden, denn Sie können den Gehörgang nicht so reinigen, wie Schmalz es tut.» Schlimmer noch: Wattestäbchen drücken Ohrenschmalz oft sogar bis zum Trommelfell zurück und begünstigen so die Entstehung eines Ohrenschmalz-Pfropfens. Das wiederum müsse vom Arzt entfernt werden. «Zudem besteht die Gefahr einer Verletzung des Gehörganges und des Trommelfells, sowie der Entstehung einer Gehörgangsentzündung und Begünstigung eines chronischen Juckreizes im Gehörgang», erläutert der Facharzt weiter. Weitere Faktoren für das Bilden von Ohrenschmalz-Pfropfen können die häufige Verwendung von Ohrstöpseln oder das Tragen von In-Ear-Kopfhörern sowie Hörgeräten sein.

Arzt: «Beim Einsatz solcher Geräte können Verletzungen entstehen»

Ohrenschmalz-Pfropfen können auch ohne Einsatz von Wattestäbchen entstehen. «Es gibt aber wenige Menschen, die zur Bildung von Ohrenschmalz-Pfropfen neigen und deswegen eine regelmässige Gehörgangsreinigung benötigen», beruhigt Prestin. «Vor allem Menschen mit engen Gehörgangseingängen oder Gehörgängen neigen zur Bildung von solchen Pfropfen, welche vom Arzt gereinigt werden müssen.»

Und was sagt der Facharzt zu Gehörgangsreinigungsgeräten? «Solche Geräte mit integrierter Kamera eignen sich für die allerwenigsten Patienten, die eine regelmässige Gehörgangsreinigung benötigen.» Denn die Handhabung sei gar nicht so einfach und es bestehe die Gefahr von Verletzungen. «Und weiches Ohrenschmalz kann damit schon gar nicht entfernt werden», präzisiert Prestin. «Zudem implizieren solche Geräte fälschlicherweise, dass es eine regelmässige Reinigung des Gehörganges braucht, was ja eben nicht der Fall ist.»

Meine Kinder entdecken den Reiniger als Spielgerät

Ok, das Gerät ist zwar nicht per se gefährlich, aber einen eigentlichen Nutzen hat es nicht. Dass findige Designer und Marketing-Leute immer mal wieder Gadgets erfinden und auf den Markt bringen, die auf den ersten Blick wenig praktisch erscheinen, sich aber auf den zweiten Blick als durchaus nützlich erweisen. Ich denke da etwa an Stick-Staubsauger, Knoblauch-Schäler, WC-Entkalker oder Fernseher, die (fast) ohne Kabelsalat auskommen.

Miele Triflex HX2 Performance
Staubsauger
CHF723.– minus 10% mit Gutscheincode

Miele Triflex HX2 Performance

Rolfs Entkalkerstab Enkalkerstab Plus
Entkalker
CHF29.95

Rolfs Entkalkerstab Enkalkerstab Plus

Kuhn Rikon Knoblauchschäler
Sparschäler
Mengenrabatt
CHF4.85 bei 4 Stück

Kuhn Rikon Knoblauchschäler

Miele Triflex HX2 Performance
CHF723.– minus 10% mit Gutscheincode

Miele Triflex HX2 Performance

Rolfs Entkalkerstab Enkalkerstab Plus
CHF29.95

Rolfs Entkalkerstab Enkalkerstab Plus

Kuhn Rikon Knoblauchschäler
Mengenrabatt
CHF4.85 bei 4 Stück

Kuhn Rikon Knoblauchschäler

Aber leider gibt es eben auch die anderen Fälle, bei denen Produkte auf den Markt kommen, bei denen man sich einfach nur fragt: Hat die Welt jetzt wirklich darauf gewartet!? In diese Kategorie fällt für mich etwa der Luftreinigungskopfhörer von Dyson, den meine Kollegin Livia Gamper unlängst vorgestellt hat.

  • News & Trends

    Dyson Zone: Der Luftreinigungskopfhörer kommt

    von Livia Gamper

Und auch der Ohrenreiniger von Bebird gehört für mich in diese Kategorie. Aber halt: Gänzlich nutzlos ist es dann doch wieder nicht. Denn schon bald weckt das Gerät den Entdeckergeist meiner Kinder. Ich überlasse ihnen das (Spiel-)Gerät mit dem Hinweis, es nicht in sämtliche Körperöffnungen zu stecken und beim Erforschen von Mund, Nase und Ohr vorsichtig vorzugehen. Plötzlich höre ich meine Kinder schreien. Sie haben sich nicht etwa doch zu einer schmerzhafte Anwendung hinreissen lassen, schiesst es mir durch den Kopf. Nein: Grund für die Aufregung ist eine tote Spinne, die in einer kleinen Ritze gesteckt hat. Auf der Kamera sieht das Getier aber um ein x-faches grösser aus, was meinen Kindern einen gehörigen Schrecken eingejagt hat.

Auch wenn das Gerät für den eigentlichen Zweck nur bedingt taugt, so ist es doch nicht völlig nutzlos.
Auch wenn das Gerät für den eigentlichen Zweck nur bedingt taugt, so ist es doch nicht völlig nutzlos.
Quelle: Martin Rupf

Mir hat das Gerät weniger einen Schrecken eingejagt als vielmehr zur Bestätigung meiner anfänglichen Vorbehalte verholfen. Ja, das Gerät kann tatsächlich Ohrenschmalz entfernen. Nein, auf dieses Gerät hat nun wirklich niemand gewartet.

Titelfoto: Martin Rupf

53 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Zweifachpapi, nein drittes Kind in der Familie, Pilzsammler und Fischer, Hardcore-Public-Viewer und Halb-Däne. Was mich interessiert: Das Leben - und zwar das reale, nicht das "Heile-Welt"-Hochglanz-Leben.


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Zwiebelwickel, ätherische Öle oder doch lieber Tee? Ich zeige dir, was mir bei Schnupfen hilft

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    11 Familien-Anschaffungen, die sich wirklich gelohnt haben

    von Katja Fischer

  • Ratgeber

    Für den sanften Schubs oder kräftigen Anstoss: Wir testen 5 Kinderwecker

    von Katja Fischer

26 Kommentare

Avatar
later