
Apokalypse durch Asteroid 2024 YR4 sehr unwahrscheinlich
Die Einschlagwahrscheinlichkeit für den Asteroiden 2024 YR4 am 22. Dezember 2032 wird anhand neuer Bahndaten immer geringer. Die Gefährlichkeit des Asteroiden wurde bereits deutlich nach unten korrigiert.
Wie erhofft und unter Fachleuten auch erwartet, sorgt die immer bessere Bestimmung der Bahndaten des 40 bis 90 Meter grossen erdnahen Asteroiden 2024 YR4 dafür, dass die Wahrscheinlichkeit eines Treffers auf der Erde weiter sinkt. Die am 21. Februar 2025 veröffentlichten Berechnungen der europäischen Raumfahrtagentur ESA geben nun eine Einschlagwahrscheinlichkeit von 1:645 an, die Daten von der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA liegen bei 1:357. Noch vor einigen Tagen wurden etwa zehnmal so hohe Wahrscheinlichkeiten für einen Einschlag berechnet.
Zwar ist ein Einschlag derzeit noch nicht völlig ausgeschlossen, er wird aber nun sehr unwahrscheinlich. Mittels Grossteleskopen und Weltraumobservatorien wird der kleine Asteroid bis etwa Ende Mai 2025 verfolgt werden können, dann wird die Bahn des erst vor zwei Monaten entdeckten Himmelskörpers durch das Sonnensystem noch sehr viel besser bekannt sein. Zudem wird der Himmelskörper im Jahr 2028 noch einmal relativ nahe an die Erde herankommen, wodurch sich die Bahnbestimmungen weiter verfeinern lassen werden. Interessanterweise wächst die Wahrscheinlichkeit, dass 2024 YR4 vielleicht im Dezember 2032 auf dem Mond einschlagen könnte, derzeit liegt sie bei 1:76. Sollte es dazu kommen, wäre es faszinierend, die Entstehung eines bis zu zwei Kilometer grossen Einschlagkraters live von der Erde oder von Mondsonden aus zu verfolgen.
Spektrum der Wissenschaft
Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.
9 Personen gefällt dieser Artikel


Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.