

7 platzsparende und nadelfreie Weihnachtsbäume
Nur weil du dir keinen echten Weihnachtsbaum nach Hause holen magst, musst du noch lange nicht auf Tannen verzichten. Sieben schöne, wiederverwertbare Alternativen – von klein bis gross.
Es muss nicht immer ein echter oder ein Fake-Weihnachtsbaum sein. Du kannst dir auch einfach Deko-Objekte in Tannenbaum-Form nach Hause holen. Diese kommen vielleicht nicht ganz so üppig daher, lassen sich aber auch schmücken oder zum Leuchten bringen. Das Beste: Nach dem Fest der Liebe verstaust du sie schnell wieder.
1. Zum Verschmachten: Kerze «Tannenbaum»
Diese Tannenbaum-Kerze braucht kaum Platz. Stattdessen bringt sie etwas mit, das den Raum einnimmt und keine echte Tanne bieten kann: (optische) Wärme. Während sie abbrennt, wird's gemütlich und nicht nur die Kerze schmilzt dahin.

2. Faltbares: Papierbaum «Christmas Paper»
Dem Baum «Christmas Paper» sollte kein Kerzenlicht zu nahe kommen, weil er sonst in Flammen aufgehen würde. Doch das Bäumchen fängt auch flammenlos Blicke. Mit seinen natürlichen Farben und der filigranen Faltenstruktur sollte er möglichst weit oben stehen – auf Regalen, Fensterbrettern oder Tischen.

Quelle: Broste Copenhagen
3. Ein Dauerbrenner: Keramikbaum «Winter Stories»
Der Keramikkerzenhalter «Winter Stories» sorgt für den Wow-Effekt, indem er Platz für eine Stabkerze bietet. Das bringt den kleinen, grünen Baum daneben zum Leuchten.

Quelle: Dottir
4. Schneeweisschen: Hartschaum-Deko «Tannenbaum»
Eine Tanne aus weissem PVC-Hartschaum ist wie ein weisses Blatt Papier, das du kreativ bemalen kannst. Ihre seidenmatte Oberfläche lässt sich lackieren, bekleben und verzieren – eine Advents-Bastelei, die auch Kindern garantiert Spass macht. Oder du belässt den Baum schneeweiss und spielst mit anderen weihnachtlichen Deko-Objekten drumherum.
5. Schlichte Eleganz: LED-Baum «Snowfrost»
«Snowfrost» strahlt von Anfang an, weil der Deko-Baum zum grössten Teil aus LEDs besteht. Du kannst Glaskugeln ergänzen, musst es aber nicht. Solltest du dennoch das Grün vermissen, gibt es auch mit Nadeln ausgestattete Modelle.

Quelle: House Doctor
6. Ein Magnet: Metallbaum «Bark»
Der Baum «Bark» – aus dem Englischen übersetzt «Rinde» – ist vom Tannenbaum inspiriert. Was ihn jedoch vom Original eindeutig abhebt, ist seine Anziehungskraft: Der Stahlbaum ist magnetisch und kommt mit passenden Porzellankugeln- und Sternschnuppe-Magneten daher.
7. Zeitloses: Holzbaum «Filigreen Tree»
Eine Alternative aus Holz kommt einem echten Tannenbaum am nächsten. Vor allem, wenn du ihn mit einer Girlande oder einzelnen Zweigen begrünst. Aber auch pur und mit Weihnachtskugeln geschmückt, ist er ein moderner, minimalistischer Ersatz für den traditionellen Christbaum.

Quelle: ByWirth
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.