

5 praktische Rucksäcke, die als stylish durchgehen

Gibt es so etwas wie schöne Rucksäcke? Alles eine Frage des Blickwinkels. Doch mit diesen fünf Modellen machst du bestimmt nichts falsch.
Rucksäcke sind praktisch, ja. Du kannst so ziemlich alles darin verstauen, von Sandwiches über Klopapier bis hin zu Zwei-Kilo-Hanteln – und das, ganz ohne in Schieflage zu geraten. Doch können sie auch schön sein? Interpretationssache.
Meiner Meinung nach sehen Rucksäcke dann am besten aus, wenn sie einfach nur Rucksäcke sind. Lässig und unkompliziert, ganz ohne den Anspruch, modisch oder elegant zu sein. Denn egal wie herausgeputzt so ein Rucksack daherkommt, eine Handtasche kann er nicht ersetzen. Es wird immer Outfits geben, die mit einem Beutel auf dem Buckel ihren Charme verlieren. Ebenso wie eine schicke Handtasche nicht zu jedem Stil passt.
In anderen Worten: Rucksack, bleib bei deinen Riemen! Oder wie war das gleich? Wie dem auch sei – das ist nicht die Art von Beitrag, in dem ich dir schnieke Lammleder-Rucksäcke mit raffiniertem Steppmuster und Gold-Applikationen zeige. Stattdessen gibt’s hier fünf unprätentiöse Modelle, die gut kombiniert durchaus als stylish durchgehen.
1. North Face «Borealis»
Ein dem Gorpcore geschuldetes Paradoxon besagt, dass Rucksäcke mit alpinem Flair wunderbar zu urbanen Streetwear-Looks passen. Eines meiner Lieblingsmodelle aus dieser Sparte: «Borealis» von The North Face. Mit seinem 28-Liter-Volumen, diversen Fächern und dem bequemen Flexvent-Tragesystem ist er eine vielseitige Alltags- und Wanderbegleitung. «Borealis» gibt’s in unterschiedlichen Farben und – davon bin ich ganz entzückt – in einer niedlichen Mini-Version.

Quelle: The North Face

Quelle: The North Face
2. Kipling «City Pack»
Als ich klein war, hatte meine Mutter einen türkisen Rucksack von Kipling. Bis heute mag ich mich daran erinnern, wie sehr ich den Plüsch-Affen liebte, der daran baumelte. Noch immer kommt jedes Modell der belgischen Marke mit so einem Tierchen daher – mal flauschig, mal glatt. Sie passen damit prima in den heutigen Bag-Charm-Trend. Ohnehin sieht mein Favorit, der «City Pack», so aus, als würde er geschmückt mit ein paar Charms richtig gut zur Geltung kommen.

Quelle: Instagram @kipling
3. Rains «Backpack Mini»
Die dänische Marke Rains verwandelt Uncooles in Cooles. Wie etwa Regenmäntel – oder eben Rucksäcke. Das Modell «Backpack Mini» ist sehr minimalistisch designt, sticht mit seinen geraden, kantigen Linien und dem flachen Format jedoch aus der Masse heraus. In der kleinsten Ausführung kommt die Silhouette, wie ich finde, am besten zur Geltung. Dennoch bietet sie genug Platz für einen 13-Zoll-Laptop.

Quelle: Rains
4. Eastpak «Day Pak'R»
Das ist kein gewöhnlicher Eastpak-Rucksack. Tatsächlich sind die monochromen, bunten «Day Pak’R»-Modelle in Kollaboration mit Colorful Standard entstanden. Das portugiesische Label ist bekannt für seine nachhaltigen, bunten Basics und wie diese sind auch die Rucksäcke aus der Zusammenarbeit schnörkellos, aber effektvoll.

Quelle: Colorful Standard
5. Columbia «Helvetia II Backpack»
Soft, klein und dennoch praktisch ist der «Helvetia II»-Rucksack von Columbia. Mit einem gefütterten Innenfach, einer leicht zugänglichen Aussentasche sowie zwei Fächern für Trinkflaschen nutzt der Rucksack seine kompakte Grösse optimal. Die Oberfläche aus Sherpa-Fleece bietet eine für Rucksäcke ungewöhnliche Textur und angenehme Haptik – prima für gemütliche Looks.

Quelle: Columbia


Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.