

5 Hacks für deinen Beauty-Schwamm: Verblende dein Make-up wie ein Profi!

Make-up-Schwämme sind ein wahrer Segen – aber nur dann, wenn du sie richtig anwendest. Ich verrate dir 5 Tricks, die meine Sicht auf das kleine Tool völlig verändert haben.
Es passiert selten, dass neue Make-up-Tools Altbewährtes – in diesem Fall die Pinsel – vom Thron stossen. Aber genau das haben die Beauty-Schwämme in den letzten Jahren geschafft. Die kleinen bunten, eiförmigen Dinger sind vielfältig einsetzbar und vom Schminktisch vieler nicht mehr wegzudenken. Ihr Vorteil? In erster Linie eine streifenfreie Foundation-Applikation. Da man mit Tupf-Bewegungen arbeitet, eignen sie sich ideal für Make-ups, bei denen viele Schichten übereinander aufgetragen werden.
Das bekannteste und beliebteste Exemplar: der pinke Geselle des Brands «Beautyblender», häufig auch als Synonym für den Begriff des Make-up-Schwamms verwendet. Ich muss zugeben, mein Favorit ist dieser hier nicht gerade. Aber die grosse Mehrheit scheint ihn zu feiern – und um ein Ausprobieren von verschiedenen Schwämmen kommt man eh nicht drumrum, wenn man seinen perfekten Match finden will.

Ich möchte hier fünf Tricks und Tipps mit dir teilen, die meinen Umgang mit dem Schwamm völlig verändert haben.
Hack 1: Halte ihn feucht
Das hört sich vielleicht ultrabanal an, aber der Schlüssel zum perfekten Make-up mit Schwamm ist es, ihn während des Schminkens ständig anzufeuchten – ihn einmal am Anfang unters Wasser zu halten reicht leider nicht. Dazu kannst du einen Settingspray nehmen ODER du füllst eine leere Sprühflasche mit Wasser auf. Das spart Geld, funktioniert genauso gut und ist mega praktisch.
Hack 2: Reinige deinen Schwämme in der Mikrowelle
Um deinen Schwamm gründlich zu reinigen, kannst du ihn unters Wasser halten. Sobald er sich vollgesogen hat, legst du ihn in ein Wasser-Spülmittel-Gemisch, welches du zuvor in einem mikrowellen-festen Gefäss angerührt hast. Stell das Ganze für eine Minute in die Mikrowelle. Danach solltest du das Gefäss mitsamt Schwamm etwas abkühlen lassen (Achtung: sehr heiss!). Zum Schluss drückst du den Schwamm unter fliessendem Wasser aus, bis keine Make-up Reste mehr rauskommen. Bei hartnäckigen Verfärbungen empfiehlt es sich auch, nach dem Mikrowellenprozess etwas Baby-Shampoo zur Hilfe zu nehmen und den Schwamm damit einzureiben und dann noch mal auszuspülen, bis das Wasser klar abläuft.


Hack 3: Trag auch dein Puder mit dem feuchten Schwamm auf
Mag sein, dass sich dein Inneres jetzt sträubt und dir einreden will, dass ein feuchter Schwamm nix in der Nähe deines trockenen Puders verloren hat. Mein gut gemeinter Rat: Ignoriere diese Stimme. Was es dir bringt? Dein Make-up wird besser fixiert und deine Haut wird alles andere als pudrig aussehen. Solange dein Schwamm nicht klatschnass ist, wird es dein Puder (egal ob lose oder gepresst) schon überleben. Funktioniert übrigens auch mit Puder-Highlighter und -Blush.
Hack 4: Dein Schwamm ist manchmal ein Dieb
Viele beschweren sich, dass ein Schwamm einen Grossteil des Produktes «schluckt». Besonders mühsam ist es dann, wenn der Schwamm für einen Moment nicht feucht genug ist und anstatt die Foundation oder den Concealer zu verblenden ihn einfach aufsaugt und von deinem Gesicht «entfernt». Dadurch entstehen ungewollt «leere» Flecken in deinem Gesicht. Was du nebst dem Ansprühen mit Feuchtigkeit zusätzlich tun kannst, um dieses Faux-Pas zu vermeiden, ist Folgendes: Gib deine Foundation oder deinen Concealer punktuell mit deinen Fingern auf dein Gesicht. Bevor du aber gleich mit dem Verblenden loslegst, gibst du auch ein bisschen etwas vom Produkt auf deinen Handrücken und tupfst mit dem Schwamm ein paar Mal da rein. So stellst du sicher, dass dein Schwamm bereits gut mit dem Produkt versorgt resp. beschichtet ist, bevor du dich ans Einarbeiten im Gesicht machst. So «stiehlt» er dir nichts vom Gesicht.
Hack 5: Finger weg!
Du bist fast fertig geschminkt und es fehlt nur noch der Kajal in der Wasser-Linie? Was Profis gerne machen: Anstatt das untere Augenlid mit dem Finger runterzuziehen, kannst du deinen Schwamm benutzen. So vermeidest du unschöne Fingerabdrücke in deiner Foundation.
Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann drück das kleine, schwarze «Autor folgen»-Knöpfchen unten, damit du den nächsten nicht verpasst.


Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich.