Hintergrund

4 Tipps, die dich vor der Sonne schützen sollen

Am Wasser, wo die Kraft und Stärke der Sonne besonders hoch sind, solltest du dich ausreichend vor der Sonne schützen. Nachfolgend findest du deswegen 4 wichtige Tipps rund ums Thema Sonnenschutz.

In der warmen Jahreszeit verbringen wir viel Zeit draussen und geniessen im Garten, im Park, am See oder auch am Meer ein Bad in der Sonne. Gerade im Sommer ist die UV-Strahlung sehr intensiv, daher ist es umso wichtiger unser grösstes Organ, die Haut, richtig zu schützen und es mit dem Sonnenbaden nicht zu übertreiben.

Tipp 1: Creme dich früh genug ein

Creme dich bereits am Morgen, vor dem Anziehen und noch vor dem Frühstück mit einer Sonnencreme (mindestens LSF 30) ein, da die Creme mindestens 30 Minuten benötigt um einziehen und wirken zu können. Vergiss nicht auch die besonders empfindlichen Bereiche wie Ohren, Nase, Dekolleté, Nacken und Schultern einzucremen – auch an die Kniekehlen solltest du denken.

Tipp 2: Such dir einen schattigen Platz

Bei hohen Temperaturen solltest du grundsätzlich vermeiden in die pralle Sonne zu gehen, um einen Sonnenbrand zu verhindern. Am besten suchst du dir einen schattigen Platz bei einem Baum, an dem du deinen Badetag verbringen kannst. Noch besser ist, wenn du deinen eigenen Sonnenschirm mitbringst, damit du nicht immer mit dem Schatten mitwandern musst. Um den Kopf vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, hilft natürlich auch eine Kopfbedeckung – vor allem beim Sport wie z.B. beim Volleyballspielen solltest du daran denken. Wichtig ist aber, vor allem während der Mittagszeit die Sonne zu meiden.

Tipp 3: Bei Sonnenbrillen ist die Qualität wichtig

Denke daran, auch deine Augen vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Das CE-Zeichen und der Vermerk «100% UV-Schutz bis 400 Nanometer» ist bei einer Sonnenbrille sehr wichtig. Auch die Gläser sollten nicht zu klein sein, um eine Sonnenlichteinstrahlung aus der Seite zu vermeiden. Wichtig ist auch die Farbe der Gläser – braune oder graue Tönungen sind hier ideal.

Tipps 4: Sonnenschutz auffrischen

Der Sonnenschutz muss etwa alle 60 Minuten aufgefrischt werden. Durch das Schwitzen in der Sonne, Abkühlen im Wasser und Abtrocknen lässt die Schutzwirkung der Sonnencreme nämlich nach. Creme dich wiederholt ein, um die Wirkung aufrechtzuerhalten und dich vor Sonnenbrand zu schützen.

Babies und Kleinkinder haben einen speziellen Bedarf an Sonnenschutz. Während der ersten zwölf Monate sollten sie überhaupt nicht direkter Sonne ausgesetzt werden! Ab dem zweiten Lebensjahr können die Kleinen auch mal kurz in die Sonne gehen, aber nur geschützt mit entsprechender Kleidung und Sonnenhut. Und natürlich muss bei Kleinkindern ganz besonders darauf geachtet werden, dass sie mit einer speziellen Kinder-Sonnencreme eingecremt sind.

Passende Produkte zu diesem Artikel:

Artikel, die dich auch interessieren könnten:

  • News & Trends

    Dein Wasserspass-Paradies im eigenen Garten

    von Theresa Schieder

  • News & Trends

    Nasses Vergnügen auf Schweizer Seen und Flüssen

    von Theresa Schieder

  • News & Trends

    Der perfekte Tag am Wasser!

    von Theresa Schieder

2 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Madeleine Bello
Senior Brand Communications Manager
Madeleine.Bello@digitecgalaxus.ch

Meine Inspiration und Energie finde ich in der Natur – sei es beim Wandern oder Skifahren in den Bergen oder beim Reisen in fremde Länder. Zu begeistern bin ich darüber hinaus für Fotografie, TV-Serien, Kaffee und gutes Essen.

Kommentare

Avatar