Ratgeber

14 Haartrockner im ETM-Test

Das ETM Testmagazin hat 14 Haartrockner gegeneinander antreten lassen. Das Ergebnis? Wer sich den Testsieger mit der Note «sehr gut» zulegen möchte, muss tief in die Tasche greifen. «Gute» Föhn-Modelle gibt's schon für viel weniger Geld.

Der Föhn ist vermutlich jenes elektronische Beauty-Gerät, das fast jeder besitzt. Nicht zuletzt, weil auch Männer gerne mal danach greifen, wenn es mit dem Haaretrocknen schnell gehen muss. Mittlerweile sind die meisten Haartrockner mit mehr oder weniger denselben Funktionen ausgestattet wie zum Beispiel der Kaltfunktion fürs Fixieren des Stylings oder der Ionenfunktion, welche Frizz und elektrisch geladene Haare vermeiden soll. Auch häufig mit dabei: unterschiedliche Stylingaufsätze. Dennoch gibt es Unterschiede – und das nicht nur in Sachen Preis. Das Verbrauchermagazin für Haus und Garten hat 14 verschiedene Modelle auf Aspekte wie Funktion, Handhabung, Sicherheit, Verarbeitung, Ausstattung und Lautstärke untersucht.

Ersteres beinhaltet eine Prüfung der Temperatur- sowie Gebläseleistung unter anderem auch in Abhängigkeit der benutzten Aufsätze. Hinsichtlich Handhabung wurde die Bedienungsfreundlichkeit in Abhängigkeit von Gewicht, Kabellänge und Bedienelemente gemessen. Unter den Begriff der Sicherheit fallen Überhitzungsschutz, Temperaturen des Handgriffes, des Korpus und der Stylingdüsen im Betrieb. In Sachen Verarbeitung wurde der Gesamteindruck verbucht: Sind Ecken und Ränder gut verarbeitet? Lassen sich die Zubehörteile leicht an- und wieder abbringen? Zu guter Letzt wurde auch die Lautstärke aus 20 cm Entfernung gemessen und bewertet. Am Ende ergaben sich Gesamtbewertungen, welche in der folgenden Listung in Prozentangaben ausgedrückt werden.

Das sind die Ergebnisse im Überblick

Platz 1

Testsieger mit der Gesamtbewertung 95,9% «sehr gut»

Den ersten Platz belegt das teuerste Modell: der innovative «Supersonic» von Dyson mit vier Temperatur- und drei Gebläsestufen. Er punktet mit drei magnetischen Aufsätzen sowie einem Motor, der im Griff verbaut wurde. Dies ermöglicht eine angenehme Führung auch über längere Dauer. Zudem bietet der Supersonic die niedrigste Lautstärke sowie das stärkste Gebläse.

Dyson Supersonic HD01
Föhn

Dyson Supersonic HD01

Platz 2

Gesamtbewertung 91,3% «gut»

Auf dem zweiten Platz landet der «Satin Hair 7 Professional SensoDryer HD785» von Braun. Er hat vier Temperatur- sowie zwei Gebläsestufen zu bieten und kommt mit einer Stylingdüse sowie einem Diffusor daher. Gepunktet wird hier mit einer breiten Temperaturauswahl sowie zwei Griffvarianten. Bemängelt wird das hohe Gewicht sowie das etwas zu kurz geratene Kabel.

Braun Satin Hair 7
Föhn

Braun Satin Hair 7

Platz 3

Gesamtbewertung 90,5% «gut»

Der kompakte «6500DEE Haartrockner Digital Sensor» von BaByliss ist Drittplatzierter und ein Leichtgewicht. Das Modell ist jedoch das lauteste und lässt nebst den zwei Gebläsestufen keine manuelle Temperatureinstellung zu, da diese automatisch vom Gerät übernommen wird.

BaByliss Digital Sensor
Föhn

BaByliss Digital Sensor

Platz 4

Gesamtbewertung 88,5% «gut»

Auf einem soliden vierten Platz findet sich der «HC 60» von Beurer wieder. Erwarten kann man drei Temperatur- zwei Gebläsestufen, zwei Aufsätze sowie ein geringes Gewicht und einen Berührungssensor. Letzteres sorgt dafür, dass der Föhn nur dann in Betrieb genommen werden kann, wenn zwischen dem Sensor und der Haut ein Kontakt besteht. Bemängelt wird, dass die Bedienungstasten nicht beschriftet sind. Pluspunkte gibt’s für die Kaltfunktion, welche man auf Knopfdruck permanent einschalten kann.

Beurer HC 60 Eco
Föhn
CHF41.–

Beurer HC 60 Eco

Platz 5

Gesamtbewertung 87,5% «gut»

Der leichte und leise «DryCare Advanced Haartrockner HP8232/00» von Philips besitzt drei Temperatur- und zwei Gebläsestufen sowie eine Stylingdüse und einen asymmetrischen Diffusor als Aufsätze. Bei uns findest du zwar nicht genau dieses, dafür aber das Nachfolgemodell:

Philips ThermoProtect Ionic
Föhn

Philips ThermoProtect Ionic

Platz 6

Gesamtbewertung 87,4% «gut»

Gleichviel Temperatur- und Gebläsestufen wie das Modell von Philips hat der «Keratin Protect Ionen-Haartrockner mit AC-Motor AC8820» von Remington. Obendrauf gibt’s zwei Stylingdüsen, einen Diffuser und das längste Stromkabel aus dieser Testreihe. Eher negativ fällt das hohe Gewicht auf. Besonderes Extra: Der Föhn versorgt das Haar nicht nur mit Keratin und Ionen, sondern auch mit Mandelöl. Zu diesem Zwecke befindet sich im Luftauslass ein Ring mit Pflegesubstanzen.

Remington Keratin Protect
Föhn
CHF39.70

Remington Keratin Protect

Platz 7

Gesamtbewertung 87,3% «gut»

«Swiss Silent Jet 8600 Ionic» von Valera ist mit einem gleich langen Kabel, wie das Modell von Remington ausgestattet, sowie einem Rotocord-System gegen Kabelsalat, zwei Düsen und einem Diffusor. Bemängelt wird die starke Gebläsestärke auf der niedrigsten Stufe. Es handelt sich hier um eines der leiseren Modelle aus der Testreihe. In unserem Sortiment findest du das 8500er-Modell, welches zwar etwas leiser, dafür aber auch um 400 Watt schwächer ist:

Valera Swiss Silent Jet 8500
Föhn

Valera Swiss Silent Jet 8500

Platz 8

Gesamtbewertung 86,9% «gut»

Auf dem achten Platz landet der Haartrockner «No 631» von Carrera, welchen wir nicht in unserem Sortiment führen.

Platz 9

Gesamtbewertung 86,7% «gut»

Auf dem neunten Platz landet der Haartrockner «Moveling CV3820» von Rowenta, welchen wir nicht in unserem Sortiment führen.

Platz 10

Gesamtbewertung 86,4% «gut»

Auf dem zehnten Platz landet der «Ionic-Haartrockner HD 8680» von Grundig mit einem langen Stromkabel, einer zusätzlichen schmalen Stylingdüse für einen präzisen Luftstrom, guter Temperaturauswahl und einer hohen Lautstärke sowie einem starken Gebläse trotz niedriger Stufe.

Grundig HD 8680 Haartrockner Taupe, Le
Föhn

Grundig HD 8680 Haartrockner Taupe, Le

Platz 11

Gesamtbewertung 85,00% «gut»

Der «PC-HT 3010» von ProfiCare weist ein geringes Gewicht und eine gute Spannweite an Windstärken auf. Erschwert wird die Handhabung aber durch ein kurzes Stromkabel sowie die lange Kopfform und einer Stylingdüse, die sich stark erhitzt. Zudem wurde die Kaltstufe als warm eingestuft.

Profi-Care Pc-Ht 3010
Föhn
CHF19.90

Profi-Care Pc-Ht 3010

Platz 12

Gesamtbewertung 84,9% «gut»

Auf dem zwölften Platz landet der «HT3661» von Clatronic, welchen wir nicht in unserem Sortiment führen.

Platz 13

Gesamtbewertung 81,8% «gut»

Auf dem dreizehnten Platz landet der «HT 1951» von Mia, welchen wir nicht in unserem Sortiment führen.

Platz 14

Gesamtbewertung 80,9% «befriedigend»

Auf dem letzten Platz landet der «HD-2322» von Tristar, welchen wir nicht in unserem Sortiment führen.

Den ausführlichen Bericht von ETM findest du hier.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Kein Geld für den Dyson Supersonic? Nimm diesen Föhn – sagt der Kassensturz

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    10 Epilierer im Vergleich

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    Mit Schall und Rauch: So funktioniert ein Luftbefeuchter mit Ultraschall-Vernebelung

    von Martin Jungfer

2 Kommentare

Avatar
later