Bijouteria Bauchpiercing
Chirurgenstahl 316L, Kristall, Silber 925kostenloser Versand
Mi, 30.4. geliefert
9 Stück an Lager beim Drittanbieter
9 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
Bijouteria CH
Produktinformationen
Das Bauchpiercing von Bijouteria vereint Eleganz und Stil in einem zeitlosen Design. Hergestellt aus hochwertigem Chirurgenstahl 316L und feinem Silber 925, bietet dieses Schmuckstück nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine hohe Hautverträglichkeit. Der zarte Kristall verleiht dem Piercing einen funkelnden Akzent, der die Blicke auf sich zieht. Mit einem Gewinde von 1,6 mm und einer Stablänge von 10 mm ist es sowohl für erfahrene Träger*innen als auch für Neulinge geeignet. Das Motiv der Liebe, symbolisiert durch die Herzform, macht dieses Piercing zu einem besonderen Geschenk oder einem persönlichen Schmuckstück. Es ist ideal für die Körperstelle Bauchnabel und ergänzt jede Garderobe mit einem Hauch von Glamour.
- Hergestellt aus Chirurgenstahl 316L und Silber 925 für hohe Hautverträglichkeit
- Funkelnder Kristall als dekoratives Element
- Herz-Motiv symbolisiert Liebe und Zuneigung
- Leichtes Design mit einem Gewicht von nur 3,3 Gramm.
Körperstelle | Bauchnabelpiercing |
Genaue Farbbezeichnung | Aqua, silberfarbig |
Material | Chirurgenstahl 316L, Kristall, Silber 925 |
Durchmesser Gewinde | 1.60 mm |
Artikelnummer | 12962224 |
Hersteller | Bijouteria |
Kategorie | Piercing |
Herstellernr. | ban404:aqua |
Release-Datum | 21.3.2020 |
Genaue Farbbezeichnung | Aqua, silberfarbig |
Schmuck Farbe | Blau, Silber |
Material | Chirurgenstahl 316L, Kristall, Silber 925 |
Schmuck Material | Metall, Silber, Stein |
Legierung | 925 Silber |
Zielgruppe | Damen |
Körperstelle | Bauchnabelpiercing |
Schmuck Motiv | Liebe |
Durchmesser Gewinde | 1.60 mm |
Stablänge | 10 mm |
Schmucksteintyp | Farbsteine |
Genauer Schmucksteintyp | Kristall |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Länge | 10 mm |
Gewicht | 3.30 g |
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien