Mengenrabatt
Söhngen aluderm Wundschnellverband / Pflaster elastisch 10x4cm, einzeln, 10 Stk.
1 xZwischen Do, 5.6. und Sa, 28.6. geliefert
Kostenloser Versand ab 50.–
Produktinformationen
Der aluderm Wundschnellverband ist ein elastisches Wundpflaster, das speziell für die schnelle und effektive Versorgung von Wunden entwickelt wurde. Mit einer Grösse von 10x4 cm ist jedes Pflaster einzeln hygienisch verpackt, was eine einfache und sichere Handhabung ermöglicht. Die Wundauflage besteht aus aluminiumbedampftem Material, das nicht mit der Wunde verklebt und somit eine schmerzhafte Entfernung verhindert. Das atmungsaktive Design fördert die Heilung, während das hochelastische Polyestervlies für eine optimale Anpassung an die Haut sorgt. Diese Eigenschaften machen das Pflaster besonders geeignet für Personen mit empfindlicher Haut oder Allergien gegen herkömmliche Pflaster. Der Polyacrylatkleber wird durch Körperwärme aktiviert, was die Haftung verbessert und gleichzeitig die Haut schont. Die praktische Einzelverpackung schützt vor Verschmutzung und erhöht die Haltbarkeit des Produkts.
- Hoch elastisches Trägermaterial aus Polyestervlies für optimale Bewegungsfreiheit
- Atmungsaktive und hypoallergene Eigenschaften, ideal für empfindliche Haut
- Aluminiumbedampfte Wundauflage, die nicht mit der Wunde verklebt
- Einzeln hygienisch verpackt für sichere Entnahme und Lagerung
- Wasserabweisend und stark saugend, unterstützt die Heilung.
Pflaster Eigenschaft | Atmungsaktiv, Hypoallergen, Wasserabweisend |
Artikel pro Verkaufseinheit | 1 x |
Pflastertyp | Wundpflaster |
Artikelnummer | 37624667 |
Hersteller | Söhngen |
Kategorie | Pflaster |
Herstellernr. | 1009187 |
Release-Datum | 18.8.2023 |
Genaue Farbbezeichnung | Weiss |
Material | Elastisch |
Pflastertyp | Wundpflaster |
Pflaster Eigenschaft | Atmungsaktiv, Hypoallergen, Wasserabweisend |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | 1 Stück |
Artikel pro Verkaufseinheit | 1 x |
Länge | 10 cm |
Breite | 4 cm |
Kein RückgaberechtRückgaberichtlinien
Keine GarantieGarantierichtlinien