Philips Sonicare Sonicare DiamondClean (Schallzahnbürste)

Philips Sonicare Sonicare DiamondClean

Schallzahnbürste


Fragen zu Philips Sonicare Sonicare DiamondClean

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
ronsta

vor 6 Jahren

avatar
Anja Oertly

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Am Glas selber hast du kein Kabel, somit kannst du es auch zum Mund spülen benutzen. Das Glas steht auf der Ladestation (das silberne auf dem Bild) und an dieser Station ist das Kabel fix. :-)

avatar
rok

vor 10 Monaten

avatar
Anonymous

vor 10 Monaten

Ja, mit der elektrischen Bürste erhältst Du ein Reiselade-Etui mit integriertem USB-A-Ladeanschluss und einen passenden Stecker dazu. Damit kann man die Zahnbürste problemlos zu Hause oder auf Reisen laden. Einziges Manko beim Laden generell. Es dauert 24 Stunden von leer auf 100%. Dafür wird so der Akku beim Laden geschont. Wenn der Akku ganz leer ist, dauert eine Ladung für einen einzelnen Putzvorgang ca. 5 Minuten. Man muss also nicht einen ganzen Tag warten, bis man erneut Zähne putzen kann, wenn der Akku ganz leer ist.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Michel

vor 3 Jahren

Hallo, bei meiner Zahnbürste ist ebenfalls in der Garantiezeit die Mechanik 1x defekt gewesen. Wurde ebefalls ausgewechselt gegen eine neue, diese funktioniert aber einwandfrei… Ich wechsle aber wieder zu den „herkömmlichen“ Zahnbürsten zurück. Mir liegt es nicht, dass ich nicht mehr „schruppen“ kann. Komme mit dem nur hinhalten irgendwie nicht zurecht… :-)

avatar
ECHO419BYMARKIV

vor 4 Jahren

avatar
Raffi_Sidi

vor 4 Jahren

Grundsätzlich kann man sagen, dass die DiamondClean 9000 die "alte" DiamondClean ersetzt und das neue Modell ist. Hier die Hauptunterschiede: - Die DiamondClean verfügt über 5 Reinigungsmodi (sauber, weiß, tief gereinigt, Zahnfleischgesundheit & empfindlich) im Vergleich zu den 4 Modi der DiamondClean 9000 (sauber, weiß+, Zahnfleischgesundheit & tief gereinigt+). - Die DiamondClean 9000 verfügt über 3 Bürst-Intentistes (niedrig, mittel und hoch), die bei der ursprünglichen DiamondClean nicht verfügbar sind. - Die DiamondClean 9000 hat zusätzliche Schaltflächen und Symbole auf dem Griff - Die DiamondClean 9000 verfügt über eine Bluetooth-Verbindung. - Die DiamondClean 9000 verfügt über die BrushSync-Technologie. - Die DiamondClean 9000 verfügt über einen Drucksensor. - Die DiamondClean 9000 verfügt über ein im Gehäuse integriertes USB-Kabel anstelle eines abnehmbaren Kabels. - Die DiamondClean ist in 4 Farben (Schwarz, Weiß, Rosa- und Roségold) im Vergleich zu den 2 Farben (Schwarz und Rosa) des DiamondClean 9000 erhältlich. - Die DiamondClean 9000 hat einen Verkaufspreis von rund 190.- im Vergleich zu den rund 140.- der DiamondClean.

avatar
aglaja

vor 5 Jahren

avatar
bernhard.waibl

vor 5 Jahren

Der Wechsel des Bürstenkopfes ist problemlos realisierbar, womit die Benutzung der Zahnbürste durch zwei oder mehr Personen definitiv kein Problem darstellt. Die Akkulaufzeit ist auch längerfristig ebenfalls vollkommen ausreichend.

avatar
martapeter1982

vor 5 Jahren

avatar
maege

vor 5 Jahren

Die Zahnbürste kann mit einem Klick ausgeschaltet (oder pausiert) werden - dies allerdings erst, wenn sie 5 s oder länger in Betrieb ist (wird unter 5 s Betrieb der Knopf gedrückt, wird die Bürste nicht ausgeschaltet, sondern der Modus gewechselt). Wird innerhalb von 30 s nach dem Auschalten/Pausieren, der Knopf nochmals gedrückt, macht das Program dort weiter, we es unterbrochen wurde; erfolgt innerhalb dieser 30 s kein weiterer Klick und die Bürste bleibt aus, wird beim späteren Wiedereinschalten wieder von vorne begonnen. s.a.: https://www.philips.sa/en/c-p/HX9352_04/sonicare-diamondclean-sonic-electric-toothbrush#st=360-02

30 von 66 Fragen

Nach oben