
EcoFlow River Pro
720 Wh, 7.60 kg
EcoFlow River Pro
720 Wh, 7.60 kg
Welches Ecoflow-Solarpanel kann hier genutzt werden (220 oder 160 W) und benötigt man für den Anschluss von z.B. Kaffeemaschine etc. einen Reiseadapter?
mein gerät hat 2 eurosteckdosen, daher benötigt es für 3-polige stecker ein adapter. beide solarpanele gehen. siehe auch im internet.
Grüezi * Ich danke für die Anfrage und für das mir damit entgegengebrachte Vertrauen.
Grundsätzlich bin ich offen, meine Kenntnisse, Erfahrungen, Einsichten zu teilen. Jedoch bin ich daran interessiert zu wissen, mit wem ich es zu tun habe (Name, Kennisstand im Thema)!
Hallo Micha377 * Es besteht die Möglichkeit, jedes der genannten Panels (Wattangabe = max. Leistung unter idealsten Bedingungen) eingesetzt werden. Zu BEOBACHTEN ist UNBEDINGT: Spannug/(Leistung) des Panels!!!
Der EcoFlow River Pro (720Wh) lässt auf dem Solar-Eingang max. 25V 12A (theoretisch 300W) 200W zu. Mit Wahrscheinlichkeit ist zur Anpassung der "Panelspannung/-leistung" an den EcoFlow River ein Zusatzgerät erforderlich - das Spannung und den max. Strom für das Laden einstellen lässt, zB 20V - 10A (= 200W). Mit diesem Zusatzgerät empfehle ich das Panel mit 220W! (Falls gewünscht, kann ich auf Bestellung solche Zusatzgeräte herstellen/liefern)
Eine Kaffeemaschine mit dem EcoFlow River Pro betreiben? - Ist der Der EcoFlow River Pro am spannungsführenden 230V-Netz angeschlossen, können bei aktiviertem X-Booster max. 1'800W Leistung bezogen werden. Ist KEINE Netzspannung vorhanden, dürfen lediglich 600W Dauerleistung (die Spitzenleistung ist NICHT ZU BEANSPRUCHEN (Sicherheit)!) bezogen werden!!!
Wie viel Leistung braucht Ihre Kaffeemaschine? - Dieser Wert ist bei jedem Gerät, das angeschlossen werden will, ZUERST ZU PRÜFEN!, um Defekte zu vermeiden!
MfG * E. Hofstetter (eh-informatik@bluewin.ch)