Gewicht, Laufzeit und Ladezyklen.
Der Lithium ist überall besser...leichter, fast doppelte Kapazität (weil der Li-Ion tiefer entladen werden kann ohne Schaden zu nehmen..) und in der Regel mehr Ladezyklen.
Der Bleiakku kann dafür für wenig Geld ersetzt werden (ca. 140 SFr...).
Wenn man hochmobil und leicht unterwegs sein möchte führt kein Weg am Li-Ion vorbei.
Wer den Yeti jedoch als stationäre Einheit einsetzen will kann auch unbesorgt einen Bleiakku nehmen.
Ach ja, auf YouTube kann man auch schöne Videos ansehen wie ein Li-Ion Akku in die Luft fliegt - äußerst spektakulär...
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.