Goal Zero Yeti 400 (13.20 kg)

Goal Zero Yeti 400

13.20 kg


Frage zu Goal Zero Yeti 400

avatar
ludojej

vor 6 Jahren

Ich wäre an einem der beiden folgenden Energieerzeuger interessiert: Goal Zero Yeti 400 (10A, Bleiakku, 33000mAh) für 559.-. Goal Zero Yeti 400 Lithium (10A, Li-Ion, 39600mAh) à 999.- Da ich nicht weiß, welches Gerät für meine Zwecke am besten geeignet ist, bitte ich dich um einen Rat. Ich suche nach Drohnen und habe zwei Akkus von DJI, die wie folgt sind: Modell: TB50 Maximale Kapazität: 4280 mAh Spannung: 22,8 V Akkutyp: LiPo 6S Energie: 97,58 Wh Maximale Ladeleistung. : 174.6 W Zum zweiten: Modell: TB55 Kapazität max. : 7660 mAh Spannung: 22,8 V Akkutyp: LiPo 6S Energie: 176.93 Wh Ladeleistung max. : 180 W Mein Ziel ist es, mit den Akkus einen Rundlauf zu machen. Während ich mit meiner Drohne (Matrice 200) fliege, werden die verwendeten (entladenen) Akkus in einem Generator aufgeladen. Ich würde gerne wissen, welches Modell du mir empfehlen würdest? Sind diese beiden Modelle geeignet, um meine Batterien zu laden? Wie lange dauert es ungefähr, zwei Batterien zu laden? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten. Beste Grüße

Avatar
avatar
michael.virgilio

vor 6 Jahren

Hallo!
Der Yeti 400 und der 400 Lithium werden bis auf wenige Ausnahmen das gleiche Ergebnis liefern.
Das Gewicht des Yeti 400 Lithium ist bei gleicher Kapazität geringer.
Das Laden von Lipo-Packs wird funktionieren, aber der Umwandlungswirkungsgrad (12V DC Yeti-Batterie -> 230 VAC Lipo-Ladegerät - > Ladespannung Lipo-Pack) ist schlecht. Du kannst nicht erwarten, dass du mit einer Yeti-Ladung mehr als 1 Lipo-Pack 180 Wh laden kannst... An deiner Stelle würde ich das Yeti1400 Lithium mit mindestens 200W min Solarpaneelen nehmen...
Zu deiner Verfügung für die Rehkitze