
Broil King Gem 310
6.90 kW
Broil King Gem 310
6.90 kW
Der Grill funktioniert für meine Belange zufriedenstellend. Ein paar Punkte die stören sind, dass das Gas nicht mittig zu den Brennern eingeleitet wird, sondern von links. Die Brenner sind vom Rohr auch links nicht verjüngt/enger als rechts, was dazu führt, dass beim aufheizen auf Maximal es links sehr heiß wird und von Mitte bis rechts Power verloren geht. So ist scharf anbraten ganz rechts kaum noch möglich. Es wäre echt schön, könnte man überall bei den 3 Brennern eine gleiche Einstellung wählen und es würde auch gleich verteilt viel Leistung kommen. So muss man sich behelfen, in dem man ganz links circa 1/3 zu dreht und mittig 1/4 damit überall gleich viel Leistung erzielt wird.
Was außerdem speziell ist und primär beim Aufbau auffällt ist, wie viel dünnes Blech und Plastik verwendet werden, genau so wie alle Spaltmasse des Grilltisches. Insgesamt hat man das Gefühl von wenig Wertigkeit (Kostenoptimierte Herstellung/ Minimalprinzip), was sich aber nur beim Aufbauen zeigt und bei der täglichen Verwendung weniger eine Rolle spielt.
Positiv: die meisten Pizzasteine passen mit ein wenig Probieren ganz links oder ganz rechts hinein gelegt auf das Rost mit geschlossenem Deckel. Das Rost ist stabil und hat viel ‘Fleisch’. Von der Leistung her genügt es, weniger hätte ich ungerne.
Pro
Contra
Günstiger 3-fach Brenner von BroilKing.
Man kann rasch einheizen, Temperaturen von 350° C sind möglich - der Griff für den Deckel wird dann aber ziemlich heiss (Grillhandschuh empfohlen um den Deckel zu öffnen).
Bei normalen Temperaturen (200 - 250 °C) kann der Griff für den Deckel gut ohne Handschuhe bedient werden.
Habe den Grill gekauft um schnell spontan noch kurz was Grillieren zu können, ohne den grossen Holzgrill im Garten einfeuern zu müssen (für z.B. ein paar Würstchen).
Die Grillfläche vom BroilKing ist für vier Personen gerade noch OK. Für grössere Grillpartys definitiv zu klein (da wird dann der grosse Grill verwendet).
Die Temperatur kann beim Gasgrill und den drei Brennern - nach etwas Übung/Erfahrung - gut reguliert werden.
Dank dem Gusseisen-Rost können schöne Muster auf Burger-Patties gezaubert werden! :-)
Negativ:
- die Seitenablagen sind fummelig / wackelig, man muss gut schauen das die Winkel nicht aus der Halterung fallen wenn die Ablage horizontal montiert bzw. eingehakt werden soll. Ist dies geschafft, ist die Ablage dann aber stabil.
- mir fehlt ein Griff an der Seite gegenüber den Rädern, um den Grill dort anheben zu können und damit einfach von A nach B zu bewegen.
Leider habe ich von Galaxus einen Grill erhalten, dessen Verpackung zuvor schon geöffnet wurde (Klebeband war nicht mehr das Originale). Zwei Blechteile waren so verbogen, dass die Montage nicht möglich war ohne die Teile vorher "zurecht zu hämmern". Der Kundensupport hat mir darauf auch nach drei Tagen noch nicht geantwortet.
Diese Umstände haben jedoch keinen Einfluss auf meine Bewertung zum Produkt / Grill.
Pro
Contra