Bluetti AC200 Max (2048 Wh, 28.10 kg)
CHF1150.–

Bluetti AC200 Max

2048 Wh, 28.10 kg


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

12 Rezensionen

  • avatar
    galamo

    vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Guter Kompromiss

    Die Bluetti AC200 Max bietet die Sicherheit und Langlebigkeit von LiFePO4 Batterien, die man sonst oft nur in grösseren / teureren Powerbanks findet.
    Mit den mitgelieferten MC4 Solarpanel-Kabeln ist die Powerbank mit den
    Solarpaneln von vielen Herstellern kompatibel.

    Die effektive Powerbank kWh Kapazität an der AC 230V Steckdose ist im Praxistest enttäuschend.
    Ein Test mit verschiedenen Lampen oder einem Fön, deren angegebenen Nutzlasten mit einem separaten Strommessgerät bestätigt wurden, ergibt folgende Resultate:
    - 1900W Verbraucher: 75% Effizienz (d.h. 25% Leistungsverlust), d.h. pro verbrauchte 75Wh verliert die Powerbank 100Wh
    - 150W Verbraucher: 62% Effizienz (d.h. 38% Leistungsverlust)
    - 50W Verbraucher: 56% Effizienz (d.h. 44% Leistungsverlust)
    - 25W Verbraucher: 43% Effizienz (d.h. 57% Leistungsverlust)

    Leistungsverlust durch Lüftung, Wärmebildung etc, welcher bei niedrigen Stromverbrauchern prozentual höher zu Buche schlägt, sowie ein zusätzlicher Verlust bei der AC-Steckdosenverwendung durch den Wechselrichter sind nichts ungewöhnliches, aber ein kumulierter Verlust von über 50% bei Niedrigverbrauchern scheint schon sehr krass, und entspricht auch nicht den Prospekt-Versprechungen von Bluetti; allerdings fehlen mir die (ehrlichen praxis-) Vergleichsdaten zur Konkurrenz.

    Wer ein Gerät für die Überbrückung längerer Stromausfälle oder für ein nachlade-freies Camping Wochenende sucht, und einen längeren Gebrauch von Laptops und verbrauchsarmen Haushaltgeräten an der AC 230V Steckdose anvisiert, muss sich vergegenwärtigen, dass er mit der AC200M nur rund eine Kilowattstunde oder weniger zur Verfügung hat.

    Solarpanel:
    Da Solarpanel von Bluetti nur IP65 spritzwasserfest sind, und laut Hersteller nicht verregnet werden sollten, habe ich mich für zwei portable, faltbare 400 Watt Solarpanels der Firma EcoFlow entschieden, welche IP68 wasserdicht, und mit 16kg relativ leicht sind. Die Kombination funktioniert problemlos.


     

    Pro

    • Einzige Powerbank in dieser Klasse mit LiFePO4 (Lithium-Eisen-Phosphat) Batterien (Stand Nov. 2022)
    • LiFePO4 Batterien sind brandsicherer als die sonst üblichen Lithium NCM Batterien
    • LiFePO4 Batterien sind um ein vielfaches langlebiger als LiNCM Batterien
    • Mit 28 kg und guten Tragegriffen noch gut tragbar
    • Solide Verarbeitung
    • Übersichtliches Panel; einfache Bedienung
    • In weniger als 5 Stunden an der Steckdose aufladbar (nimmt 500W auf)
    • Nimmt bis zu 900W von Solarpanels auf. Kombinierbar mit Aufladung an der Steckdose.
    • MC4 Solarpanel-Anschluss ist Industriestandard und verwendbar mit Solarpanels anderer Hersteller
    • Vielseitige Ausgänge zum Laden von Geräten, inklusive Wireless Charging
    • Bluetooth App praktisch da man sich nicht immer zu dem schlecht sichtbaren Panel runterbeugen muss
    • Erweiterbar mit Zusatzbatterien

    Contra

    • AC Dose liefert effektiv nur 45% (bei 25W Verbraucher) bis 75% (bei 1900W) der angegebenen 2000 Wh
    • Lärmiges Netzteil (Lüftung wie leiser Fön).
    • Powerbank Lüftung mit sägendem Ton kann etwas nervig sein in stillen Räumen.
    • AC Leistungsaufnahme von weniger als 90 Watt wird mit 0 oder unpräzisen Werten angegeben.
    • LiFePO4 sind ca. 25% schwerer als LiNCM Batterien
    • Panel in hellem Sonnenlicht etwas schwer ablesbar
    • Panel nur lesbar, wenn man rechtwinklig, also genau gerade davorsteht.
    • Für den AC 230V Ausgang muss noch ein Deutschland - Schweiz Reiseadapter gekauft werden
  • avatar
    Rene Bieri

    vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Super Gerät!

    Da es sich um ein IT-Netz (Schutztrennung) handelt, ist in der Schweiz nur eine der vier Steckdosen verwendbar. Die übrigen sind plombiert. Es darf nur ein Verbraucher eingesteckt werden.Das ist auch recht so, weil dies durch die NIN und das ESTI vorgeschrieben wird. Es gibt aber die Möglichkeit, mit einer selbstgebauten Zusatzbox und einem FI-Schalter (RCD) ein TN-S Netz für mehrere Steckdosen zu erzeugen. Anleitungen dazu gibt es auf You Tube genug. A C H T U N G! Solche Arbeiten dürfen nur von qualifizierten Elektrofachkräften erstellt werden, welche über eine Installationsbewilligung verfügen. Lebensgefahr! 

    Pro

    • Verarbeitung etc. macht einen guten Eindruck
    • Wireless Lademöglichkeit für Handys
    • Ladung via Solar und Netz gleichzeitig möglich
    • App verbindet sich problemlos via Bluetooth
    • Es ist ein neues Ladegarät dabei welches nicht mehr einen Lüfter hat, also leise ist.

    Contra

    • Gewicht 28kg
    • Nur eine der AC Steckdosen nutzbar, siehe Kommentar
    • Preis könnte billiger sein.
    • Es wird noch Adapter von DE Schuko auf CH T13 oder T23 benötigt.
  • avatar
    tahya2008

    vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Schnitt , nicht einmal Angst!

    Pro

    • 3500 Lebenszyklen, kein Vergleich zur Konkurrenz wie Ecoflow mit ihren mickrigen 500 Zyklen.
    • Sehr gute Qualität, gute Verarbeitung
    • Alle Zubehörteile werden mitgeliefert

    Contra

    • bei der Lieferung zu nur 65 % geladen sind
    • Die "Beschränkung",sehr schweizerisch, auf eine einzige nutzbare 220er-Steckdose aus Sicherheitsgründen 😂.
    • die Lieferung ohne Sendungsverfolgung
  • avatar
    KurtH664

    vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    3 Steckdosen 230 V, für die CH blockiert mit Abdekung

    Warum?

  • avatar
    antonyrobe0

    vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Viel power und Funktion in kleinem Packet

    Pro

    • 2kWh
    • Schnelles PV laden
    • Konnektivität

    Contra

    • Kabel adapter kompliziert
    • UI hat noch potential...
  • avatar
    MarcA650

    vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Solargenerator erfüllt alle Erwartungen

    Macht einen massiven Eintruck und ich kann das Gerät trotz 28kg, dank der guten Griffe gut über kurze Distanzen tragen. Test mit dem Wasserkocher mit 1.6 L Wasser verlief problemlos. Dabei liefert das Gerät über 2100 Watt für 5-6 Min. bis der Kocher sich abschaltet (Batterie 10% Verbrauch). Das Laden über das Solarpanel (PowerOak S420) geht auch gut. Es lässt sich gut über das Display oder übers Handi steuern. 

    Pro

    • Verarbeitung
    • Leistung

    Contra

    • kurzes MC4 Kabel

6 von 12 Rezensionen

Wie funktionieren
Bewertungen?