
Biohort MiniGarage
Biohort MiniGarage
Der Aufbau der Garage ist einwandfrei, auch die Qualität ist super. Jedes Schraubloch passt super. Aufgebaut habe ich die Garage auf der neuen SmartBase 2021 für festen Untergrund (z.B. Feinsteinplatten oder Verbundsteine). Aus diesem Aspekt eigentlich 5 Sterne. Wieso 4 Sterne? Zwei E-Bikes lassen sich zwar super verstauen, jedoch ist die Garage eigentlich um die 5-10cm zu tief. Dadurch, dass beide E-Bikes den Lenker gleich hoch haben und 28 Zoll Räder verbaut sind, hat man mit der Fahrradschienenaufhängung gar kein Spiel mehr, die eine Aufhängung fürs eine Fahrrad nach unten zu versetzen, damit die Fahrräder aneinander vorbei kommen. Es müssen beide Aufhängungen praktisch ganz oben sein. Das ist etwas schade. Zum Glück ist die Garage aber genügend tief, so dass ich das Fahrrad welches seltener benutzt wird ganz nach hinten schieben kann. So kann ich zumindest das eine rausnehmen ohne das andere zuvor rausnehmen zu müssen. Klappen würde es evtl. wenn das eine Fahrrad die grösste und das andere die kleinste Rahmengrösse hätte. Bei uns ist es 54 + 58 und die Lenker sind bis auf 2cm gleich hoch. Alles in allem bin ich trotzdem sehr zufrieden, da es qualitativ nicht viel taugliches am Markt gibt, ausser man lässt sich was individuell für ein x-faches des Preises anfertigen.
Pro
Contra
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: MiniGarage
Die Aufbauarbeiten sind nicht so schwer. Man kann die Garage sehr gut alleine aufstellen, nur beim Dach braucht man evtl. Hilfe. Es hilft auch einen Drehmomentschlüssel (Mutter Grösse 8mm) oder einen Akkuschrauber zu besitzen. Im Paket 3 sind die wichtigsten Komponenten drin. Auch die Schutzhandschuhe sind dort drin.
Die Garage sieht wirklich sehr stabil aus und passt bei mir perfekt in den Garten. Der Rasenmäher und der Vertikutierer haben ein neues Zuhause gefunden.
Pro