Steffen Zeitschaltuhr (Typ 12)
CHF14.70

Steffen Zeitschaltuhr

Typ 12


Fragen zu Steffen Zeitschaltuhr

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Herr Janosch

vor 4 Monaten

avatar
Galaxus

vor 4 Monaten

Der Unterschied zwischen einer Typ 13 Zeitschaltuhr von Steffen und einer Typ 12/13 Zeitschaltuhr von Hauri liegt hauptsächlich in den folgenden Aspekten: - Steckertyp und Kompatibilität: - Die Steffen Zeitschaltuhr (Typ 13) verwendet einen Stecker Typ 12 und ist kompatibel mit Steckdosen Typ 13, die bis zu 10 A Dauerlast unterstützen. - Die Max Hauri Zeitschaltuhr (Typ 12/13) könnte ebenfalls mit Steckern Typ 12 und Steckdosen Typ 13 kompatibel sein, aber spezifische Details zu den Steckertypen und der Dauerlast sind in den Quellen nicht explizit angegeben. - Funktionen und Eigenschaften: - Die Steffen Zeitschaltuhr (Typ 13) bietet 20 Schaltprogramme, einen Zufallsgenerator, Countdown-Funktion und Kindersicherung. Sie hat ein kleinstes Intervall von 60 Minuten und ist als digitale Zeitschaltuhr mit IP20-Schutz ausgelegt. - Über die spezifischen Funktionen der Max Hauri Zeitschaltuhr (Typ 12/13) liegen in den Quellen keine detaillierten Informationen vor, es ist jedoch anzunehmen, dass sie weniger umfangreiche Funktionen als die Steffen Zeitschaltuhr bieten könnte. - Hersteller und Modell: - Die Steffen Zeitschaltuhr (Typ 13) ist ein spezifisches Modell von Steffen mit der Herstellernummer 1204422 1. - Die Max Hauri Zeitschaltuhr (Typ 12/13) stammt von einem anderen Hersteller und hat wahrscheinlich andere Modellmerkmale und Spezifikationen. Diese Unterschiede zeigen, dass die Steffen Zeitschaltuhr (Typ 13) eine umfangreichere Funktionalität und spezifische technische Eigenschaften bietet, die sie von der Max Hauri Zeitschaltuhr (Typ 12/13) unterscheiden.

Automatisch generiert aus .
avatar
mtpocket

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, das Gerät "Steffen Zeitschaltuhr (Typ 13)" ermöglicht die Programmierung von Tagesprogrammen sowie verschiedenen Intervallen an unterschiedlichen Tagen. - Es bietet ein Wochenprogramm, das es ermöglicht, bis zu 10 Schaltprogramme in 1-Minuten-Schritten zu definieren. - Der Schaltzyklus kann individuell für verschiedene Tage der Woche eingestellt werden.

Automatisch generiert aus .
avatar
Rafael1992

vor einem Jahr

avatar
LaurentSchwab77

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hallo, Ja, mit der SET-Taste kannst du auf AUTO ON / ON / AUTO OFF / OFF ... umschalten. Ich persönlich benutze es für die TV-Box und das WiFi und bin damit zufrieden. ON während der Woche von 07:30 bis 23:30 Uhr. ON während des Wochenendes von 08:00 bis 23:55 Uhr. Und mit der SET-Taste kann ich z. B. morgens früher starten, wenn es nötig ist. Schönen Abend noch.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
desireeberhane

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

avatar
hgy_winti

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Kommt darauf an, wie X definiert ist. 1. Wenn X für alle Tage gleich ist, dann wird nur ein Programmplatz benötigt Beispiel X = 3 Std Mo-So 17:00 EIN Mo-So 20:00 AUS 2. Wenn X für jeden Tag anders ist, aber immer gleich am selben Wochentag, dann werden 7 Programmplätze benötigt (für jeden Wochentag ein Programmplatz) 3. Wenn X am selben Wochentag nicht immer gleich sein soll, dann ist das nicht möglich Hinweise: Die Taste SET wählt den nächsten Programmplatz (20 x 2) Prg 1 EIN Prg 1 AUS Prg 2 EIN ... Prg 20 EIN Prg 20 AUS Mit der Taste CLOCK wird die Programmierung verlassen Zum Programmieren von Beispiel 1 wird neben SET nur die HOUR Taste benötigt, weil default jeder Wochentag programmiert ist (Mo-So) - SET - 17 x HOUR - SET - 20 x HOUR - CLOCK Für Beispiel 2 wird zusätzlich die DAY Taste benötigt, um den Wochentag zu programmieren - SET - 1 x DAY (Mo) - 17 x HOUR - SET - 1 x DAY (Mo) - (17 + X) x HOUR - SET - 2 x DAY (Di) - 17 x HOUR - SET - 2 x DAY (Di) - (17 + X) x HOUR usw. - CLOCK

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Damit lassen sich folgende Schaltvorgängen programmieren: 20 Schaltprogrammen in einem 24h-Zyklus, inkl. Zufallsgenerator und Countdown-Funktion Eine wesentlich bessere und auch noch automatisierbare Lösung wäre z.B. das Hombli Smart Steckdosen System, es gibt in einem Set 3 Stück, die lassen sich beliebig in der Hombli App programmieren, täglich, wöchentlich, und die Hombli können auch sehr genau den Stomverbrauch messen, vielleicht wäre da eine bessere Lösung als die Zeitschaltuhr, die zudem auch noch riesig gross ist. Hombli Smart Swiss Socket 2+1

avatar
lcuenoud

vor 2 Jahren

avatar
Maude Comte

vor 2 Jahren

Leider konnten wir das nicht testen. Wir bitten dich, dich direkt an die Marke zu wenden, um weitere Details zu erfahren. Denn wir können dir nicht garantieren, ob das Gerät dadurch beschädigt wird oder nicht.

avatar
mkellner

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hallo, so eine Programmierung ist aus meiner Sicht bei dieser Zeitschaltuhr nicht möglich. Man kann nur den Countdown einstellen, welcher nach der eingegebenen Zeit den Strom ein- oder ausschaltet. Aber nicht die Dauer der Schaltung und nicht als Wiederholung. Für die gewünschte Funktionsweise muss ein Countdown-Timer mit mindestens zwei frei programmierbaren Zeiten (20 Min. und 2 Min.) und Wiederholungsfunktion gefunden werden.

avatar
3ghz_freak

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

23 von 23 Fragen

Nach oben