
Shelly Pro 3EM-120
Shelly Pro 3EM-120
Die Stromleitungen sind ca. 60cm lang. Verlängerungskabel gibt es https://shellyparts.de/products/verlangerungskabel-fur-shelly-3em-pro-3em-pro-em-50a , allerdings wäre ich vorsichtig damit, da ein Verlägerungskabel immer den Widerstand erhöht.
vor 2 Monaten
Der Neutralleiterklemmer ist optional und nicht im Lieferumfang des Shelly Pro 3EM enthalten. Du musst ihn also separat erwerben. Der spezifische Typ der benötigten Klemme wird in den offiziellen Anleitungen nicht genannt, aber es sollte eine Klemme für den Neutralleiter mit einer maximalen Strombelastung von 120 A sein, die mit dem Shelly Pro 3EM kompatibel ist. Es ist ratsam, sich an den Hersteller oder einen Fachhändler zu wenden, um die genaue Spezifikation zu bestätigen.
Automatisch generiert aus .vor 5 Monaten
Ja, das Shelly Pro 3EM-120 ist mit drei Stromzangen (current transformers oder CT) ausgestattet, um den Strom auf jeder Phase zu messen. Diese Zangen ermöglichen berührungsfreie Messungen und sind so konzipiert, dass sie direkt an den Kabeln der Phasen angebracht werden können.
Automatisch generiert aus .vor 5 Monaten
Das Shelly Pro 3EM-120 wird nicht mit den mitgelieferten Zangen (Stromwandlern) verkauft. Du musst sie separat erwerben, um Strommessungen durchführen zu können.
Automatisch generiert aus .Bin sehr zufrieden und das läuft über LAN-Kabel oder WLAN bei diesem Gerät. Die App heißt Shelly und läuft über einen kostenlosen Cloud Account. Verbrauch lässt sich detailliert auslesen, in der App anzeigen und sogar als Excel-Datei exportieren. Ideal für dein Vorhaben. Habe mittlerweile mindestens 20 verschiedene Geräte von Shelly.
die app greift auf die cloud zu und funktioniert von ueberall, wenn das shelly fuer die cloud konfiguriert ist. ansonsten zugriff auf's web gui, entweder aus dem gleichen netz, oder mit entsprechender config des routers.
ja, auf der APP gibt es den Zeitverlauf aller Power Werte. Über das Web Interface können die Werte auch ecportiert werden (Minuten Auflösung). mit eigenem Programm können die Werte auch öfter gelesen Werte (Json , hhtp oder...).
Funktioniert sowohl mit LAN wie auch mit WLAN ausgezeichnet ohne Probleme.
Nein, nicht mit einem einzigen Gerät. Dann muss eineMessgerät an den Hausanschluss und eines an den Wechselrichter. Dann müssen sie aber noch immer rechnen. Eigentlich sollte ihnen der Wechselrichter ja schon sagen wieviel Strom sie produziert haben. Im Idealfall zeigt er auch die Einspeisung. Kommt auf das Gerät an, vielleicht kan man den Shelly in den Wechselrichter einbinden. Ansonsten messe ich das mit dem Solarmanager und einem Telsa-Powerwall-Gateway. Diese Geräte sprechen miteinander über das MQTT-Protokoll per LAN.
Technisch gesehen glaube ich das nicht. Ich finde es beruhigender, das Modell zu haben, das dem neuen Standard des Unternehmens entspricht.
Weiss nicht genau ob ich es richtig verstehe aber die Phase an welchem die Einspeisung hängt zählt ins minus, vorausgesetzt der Verbrauch an der Phase ist niedriger.
Salut! Environ 60 centimètres : https://www.shelly.cloud/en/products/shop/ct120ax1
18 von 18 Fragen