
Philips Daylight 9 LED-Tagfahrlicht
Philips Daylight 9 LED-Tagfahrlicht
gemäss bedienungsanleitung bei diesem problem das rote kabel an klemme 15 oder acc+ anschliessen (zündungsplus).
Hallo! Das Nachrüsten eines Fahrzeuges mit Tagfahrlichtern (Genehmigungszeichen = RL) ist nicht melde- und prüfpflichtig. Es benötigt keine Nachprüfung beim Strassenverkehrsamt. Anbauort Der Anbauort ist vorne am Fahrzeug in Längsrichtung. Das von den Tagfahrlichtern ausgestrahlte Licht darf den Fahrzeugführer weder direkt noch indirekt über Rückspiegel und/oder andere spiegelnde Flächen des Fahrzeugs stören.tagfahrleuchten 3.2 Höhenmasse a) vom Boden bis zum unteren Rand der leuchtenden Fläche: min. 25cm gedimmte Tagfahrlichter in Verwendung als Positionslicht: min. 35cm b) vom Boden bis zum oberen Rand der leuchtenden Fläche: max. 150cm 3.3 Abstand zwischen den leuchtenden Flächen beider Tagfahrlichter c) bei einer Fahrzeugbreite < 130cm: min. 40cm bei einer Fahrzeugbreite ≥ 130cm: min. 60cm Absatz <<c>> entfällt bei Traktoren bis 40 km/h und anderen Fahrzeugen mit Vmax bis 30 km/h. 3.4 Seitlicher Karrosserie-Abstand d) gedimmte Tagfahrlichter in Verwendung als Positionslicht: max. 40cm wird die Leuchte nur für die Tagfahrlicht-Funktion eingesetzt, entfällt diese Einschränkung. 3.5 Geometrische Sichtbarkeit der Tagfahrlichter • Horizontalwinkel (nach links und rechts): min. 20° • Vertikalwinkel (nach oben und unten): min. 10° 3.6 Abstand zu den Richtungsblinkern • mehr als 40mm • ist der Abstand kleiner, muss bei Aktivierung des Blinkers das angrenzende TFL erlöschen oder dimmen 5. Homologationszeichen (Genehmigungszeichen) • auf dem Tagfahrlicht muss ein Homologationszeichen angebracht sein. In einem Kreis befindet sich der Buchstabe "E und die Kennzahlt des Landes, das die Genehmigung erteilt hat. • zusätzlich muss auf dem Tagfahrlicht das Kennzeichen "RL" für Tagfahrlicht vorhanden sein. • sind verschiedene Lichter in einem Scheinwerfer kommbiniert, muss für jedes einzelne Licht ein Genehmigungszeichen sichtbar sein (wichtig bei Zubehör- oder Ersatzteilen). Beispiele für Genehmigungszeichen: Tagfahrlicht = RL Stand- und Markierungslicht = A Abblendlicht = C, HC, HCR oder DC Fernlicht = R, HC, HCR oder DR Blinker = 1, 1a, 1b