Feller EDIZIOdue Smart Light Control for Philips Hue
CHF86.90

Feller EDIZIOdue Smart Light Control for Philips Hue


Fragen zu Feller EDIZIOdue Smart Light Control for Philips Hue

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Nepi64

vor 5 Jahren

avatar
d'Unterraenggler

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Du brauchst weiterhin die Bridge. Der Feller-Switch ist ein Zubehörteil und erscheint als Friends of Hue Switch. Vorteil ist, er braucht keine Batterie, Drücken geht aber relativ streng da damit Strom für ein kurzes Funksignal generiert wird.

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die beste Lösung ist die Verkleidung des bestehenden Schalters abzunehmen und den Schalter selbst in eingeschaltem Zustand weiter nach hinten in die UP Dose zu drücken und den Hue-Taster einfach darüber zu montieren. Hat bei mir super geklappt. Montiert habe ich den Taster mit diesem Montagekit: Elektromaterial Montagesteg Feller Smart Light Control (Beige)

avatar
Anonymous

vor 6 Monaten

avatar
rainlord

vor 6 Monaten

Hilfreiche Antwort

Nein, gibt es nicht. Aus diesem Grund mag ich diesen Button auch nicht. Außerdem funktioniert er in 5 % der Fälle beim ersten Klick nicht, nachdem er eine Zeit lang "inaktiv" war. Es ist leider kein sehr gutes Produkt. Ich hoffe, sie bringen eine Version 2 heraus, da Feller von Edizio Due zu Edizio.liv wechselt (ob es dir gefällt oder nicht).

avatar
domillo

vor einem Jahr

avatar
spescdan

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Weder noch. Der Schalter kann auch in andere ZigBee-Netzwerke integriert werden. Es verwendet abef nicht das volle ZigBee 3.0 Protokoll sondern die ZigBee Green Power (zgp). Das muss wohl über ein anderes Hue-Gerät übersetzt werden und funktioniert nicht mit allen ZigBee-Koordinatoren. Im Feller-Schalter ist ein Friends of Hue Modul verbaut. Für ZigBee Home Automation (ZHA) gibt es hier eine längere Diskussion dazu https://community.home-assistant.io/t/wth-doesn-t-zha-support-friends-of-hue-buttons-yet/472645 Viel Erfolg

avatar
adizollet

vor einem Jahr

avatar
YourMama.java

vor einem Jahr

ZigBee ist ZigBee, sollte man denken. Aber: Diese Greenpower basierten Schalter funktionieren nur, wenn du bereits Hue Router-Komponenten installiert hast. Diese sorgen dafür, dass das entsprechende Protokoll "übersetzt" wird. Wenn das der Fall ist, dann sollte es problemlos klappen. In meinem Fall nutze ich genau diese Schalter mit Home Assistant via ZigBee2MQTT, funktioniert wunderbar, ich habe aber auch haufenweise Hue-Lampen in meinem Haus installiert, also genug Hue-Router, welche das Protokoll "übersetzen". Hier nachzulesen: https://www.zigbee2mqtt.io/devices/PTM_215ZE.html

avatar
haennimarcel

vor einem Jahr

avatar
betschartf

vor einem Jahr

Ja, dass ist möglich. Mit jeder "Ecke" kann eine oder mehrere Lampen gesteuert werden. Z.B drücken = ein, drücken und halten = aus. TIP: Zum programmieren des Tasters bietet die "Hue Essentials" App mehr Möglichkeiten als die "Philips hue" App. Beim einrichten von Szenen ist es umgekehrt.

avatar
Raschta84

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Das "Problem" ist meistens, dass man nicht nur den einen Knopf drückt, sondern so ein bisschen schräg auch noch einen zweiten mit runter drückt. Weil der Schalter erkennt, wenn man aus versehen z.B. beide unteren Knöpfe drückt - soweit ich weiss ist die Funktion aber in der Hue App nicht freigeschaltet. Das merkt man fast nicht, passiert mir aber öfters. Dann denkt man das der Tastendruck zwar registriert wurde (klick), es passiert aber einfach nichts. Achte mal darauf ob du wirklich punktgenau nur den einzelnen Knopf drückst und nicht noch ein bisschen einen zweiten. Viele im Internet beschweren sich auch genau mit dem Problem das du schilderst, aber zumindest bei mir liegt das nur daran, dass ich nicht so punktgenau draufdrücke.

avatar
Maurinho78

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

30 von 42 Fragen

Nach oben