
EcoFlow Solarpanel
160 W, 5.60 kg
EcoFlow Solarpanel
160 W, 5.60 kg
Gemäss Angaben bei Ecoflow kann die Ecoflow River 2 mit einem Solarpanel von maximal 110 Watt betrieben werden. Das hätte auch einfach selber gefunden werden können.
River 2 Pro
Besten Dank für den Hinweis. Eine Korrekturanfrage wurde versendet.
Hi, wir laden damit vorallem unsere EcoFlow. Dafür braucht man kein weiteres Zubehör. Zur Verwendung im Womo haben wir einen Laderegler einbauen lassen, da man uns gesagt hat, dass es sonst die Lebenszeit der Batterie stark verkürzen würde. Ob es auch ohne geht, kann ich leider nicht sagen.
Sollte kein Problem sein, da die max. Leerlaufspannung mit 21, 4 V angegeben ist. Mehr wie 130 W Ertrag habe ich nie gemessen also sollten auch die 7A vom Laderegler gerade noch reichen.
Bei mir war das Kabel dabei. Und ja es passt meines Wissens zu den handelsüblichen EcoFlow.
Gemäss Hersteller: ''Unser tragbares 160 W Solarpanel kann selbst bei starkem Regen weiterhin Strom erzeugen. Dank einer schützenden ETFE-Folie und einem hohen IP68-Schutzgrad können die Solarmodule sowohl feuchten und nassen als auch trockenen und staubigen Umgebungen standhalten.'' Es ist daher davon auszugehen, dass die Original-Verbindungen für das Nutzen im Freien zugelassen sind.
Hallo, ja, das Kabel war dabei.
Kann man das Solarpanel im Winter einfach auf dem Dach lassen, bzw. macht ihm der Schnee nichts aus?
Was machst du bei Regen? Schnee ist ja theoretisch "trockener" ;-) Zur Betriebstemperatur meint der Hersteller −20°C to 85°C https://eu.ecoflow.com/products/160w-solar-panel#product-spec
Diese musst du nicht anmelden.
Nein, es hat keinen USB-Anschluss. Es lädt nur Eco Flow auf, das einen USB-Anschluss hat.
17 von 17 Fragen