Kerbl Frostschutz-Heizkabel mit Thermostat

Aktuell nicht lieferbar

Produktinformationen

Ideales Frostschutzkabel bis zu -45 °C

  • Thermostat für automatisches Ein- und Ausschalten
  • Verhindert Einfrieren von frostgefährdeten Objekten
  • Misst und schaltet bei 3 °C automatisch ein
  • Nicht geeignet für Heizungsrohre
  • Bei zusätzlicher Isolierung das Thermostat nicht mitisolieren
  • Schützen Sie den Bereich, den die Tiere anknabbern können, mit einem Verbissschutz
  • Verhindert das Einfrieren von Wasserrohrleitungen
  • Thermostat in der Heizleitung schaltet das Kabel automatisch ein

Was ist bei 230 V Heizleitungen zu beachten:

  • Heizkabel immer an der Rohrunterseite anbringen
  • Die Wasserleitung muss geerdet sein
  • Die 230 V-Heizkabel sind steckerfertig und an eine Stromversorgung mit Schutzschalter (FI-Schalter 30 mA) anzuschliessen
  • Die Heizkabel dürfen nicht gekürzt werden und sollten daher bereits in richtiger Länge bestellt werden
  • Restlängen können in Windungen um das Rohr gewickelt werden (beachten Sie, dass hier ein Windungsabstand von mindestens 15 mm eingehalten werden muss)
  • Heizkabel nicht knicken und den maximalen Biegeradius von ca. 50 mm beachten
  • Die Heizkabel können mit Isolierband oder mit Alu-Tape am Rohr befestigt werden
  • Bei der Verwendung an Kunststoffrohren muss das Rohr vor der Verlegung des Heizkabels mit Alu-Tape umwickelt werden
  • Die Rohrleitung und das Heizkabel sollten mit einer Isolierung von maximal 13 mm isoliert werden
  • Das Thermostat des Heizkabels sollte an der kältesten Position der Rohrleitung angebracht werden
  • Das Thermostat darf nur mässig isoliert werden
  • Keine 230 V Heizleitungen im Verbissbereich von Tieren verwenden
  • Die Montage muss gemäss VDE0100 von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen