
Maxxus Multipresse 10.1
Maxxus Multipresse 10.1
Nach 16 Jahren im Fitness wurde es aufgrund der Maskenpflicht und dem Impfzwang Zeit für eine eigene Kraftstation zuhause. Man kann mit dem Gerät eigentlich fast alles trainieren. Vom Widerstand der Seilzüge her und der Mechanik gefällt mir das gerät sehr gut. Ich müsste jedoch beim Händler noch einen Halter zusätzlich bestellen, damit ich mit der Olympiastange richtig trainieren kann. Es hat zwei grosse Halter, welche als Ablage dienen. Für das Bankdrücken benötigt man aber noch zwei weitere Halter in der Ausgangsposition. Davon ist jedoch nur eine im Lieferumfang enthalten, weil diese ebenfalls als Halterung für das Kniepolster dient. Das Ding kostet 40 Euro und sollte meiner Meinung nach im Lieferumfang enthalten sein.
Die mitgelieferte Bank steht stabil. Ich musste jedoch beim Montieren des Fusses zwei zusätzliche Unterlagscheiben verwenden, da die Aufnahme 1.8mm zu breit ist und es ansonsten wackeln würde.
Die Ablagen für die Olympiastange (Langhantel) sind zu weit von einander entfernt. Mit 1.34 Metern passt die Langhantel, die im Standardmass eine Grifflänge von 1.31m hat nicht richtig drauf. Entweder man lebt damit oder macht es wie ich und fertigt sich Alu-Büchsen an, um die Langhantel leicht zu modifizieren. Siehe Fotos. Die Ablagen habe ich mit Holz ebenfalls etwas modifiziert.
Die Montageanleitung ist sehr gut gemacht. Es wurden lediglich 2 kleine Fehler entdeckt, die den Aufbau aber nicht stören.
Insgesamt braucht man eine Fläche von mindestens 3.4 x 2.5 Metern, um mit dem Gerät trainieren zu können.
Pro
Contra
Sensationelles Gerät für zu Hause wenn man den nötigen Platz hat