
Horizon Fitness T11
Horizon Fitness T11
Um ehrlich zu sein, habe ich es erst seit einer Woche, aber ich habe etwa 50 km Gehen/leichtes Laufen damit gemacht.
Ich bin eher der schwerere Typ, nur um das zu verdeutlichen, und abgesehen von meinen schweren Schritten macht das Gerät nicht viel Lärm, abgesehen von den lauten BEEPs, wenn man es startet und ein Programm auswählt.
Pro
Contra
Am Gerät gib es im Prinzip wenig auszusetzen. Es kann alles was ein Laufband in der Preisklasse können muss. Auch der Zusammenbau geschieht recht speditiv, besonders zu zweit.
Was ich aber beim besten Willen nicht begreifen will ist, wieso bei einem 900 Franken Gerät ausgerechnet bei so etwas banalem wie der Kabelabdeckung gespart wird. Auf der rechten Seite konnte ich die Schrauben mit extrem viel Kraftaufwand gerade noch so anziehen, dass mir die billig wirkende Plastikabdeckung nicht dauernd wieder aus der schlecht abgemessenen Einkerbung fliegt.
Auf der linken Seite war die Schraube so im Gewinde verklemmt, dass ich vorher die Kreuzeinkerbung abgeschliffen habe, bevor sich die Schraube auch nur einen Millimeter gedreht hat. Nun krieg ich sie nicht mehr raus ohne das billige Plastikgewinde zu zerstören. Daraufhin habe ich frustriert aufgegeben.
Ich weiss die Abdeckungen sind nicht unbedingt nötig. Das Gerät funktioniert ja auch so. Trotzdem ist es unfassbar frustrierend, wenn man sich für knapp 1000 Franken ein Laufband kauft und sich dann mit sowas rumschlagen muss.
Notiz am Rande: Wenn man ein Gerät in die Schweiz verschickt, wäre es schön wenn ein Stromnetzkabel für Schweizer Steckdosen beiliegen würde. Gut hat jeder zweite noch ne Kiste voll mit Kältegerätsteckern rumstehen.
Pro
Contra
Steigt rauf und gibt gas!
Pro
Contra
Pro
Contra
6 von 12 Rezensionen