Garmin Oregon 750t + TOPO Schweiz PRO

Garmin Oregon 750t + TOPO Schweiz PRO


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

24 Rezensionen

  • avatar
    hb9dvo

    vor 8 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Trotz den Nachteilen bleibt das Oregon 750T im Moment das beste GPS das man zum geocachen kaufen kann.

    Seit über 12 Jahre benutze ich diverse Garmin GPS zum Geocachen. In den letzten Jahren meistens ein Montana. Der Montana Akku mit 7.4Wh hält einen guten Tag, der Oregon Akku mit 4.8Wh macht da nicht so lange mit, daher habe ich gleich einen zweiten mit bestellt. Die Topoaktive Karte auf dem Oregon 750t bekommt via Garmin Express Updates und das angeblich zwei Mal im Jahr! Das war für mich eine sehr positive Überraschung, so was gab es für die alten Topo Karten nicht. Ein Vergleich der Topoaktive Karte auf dem Oregon 750t mit der zusätzlich erworbenen TOPO Schweiz PRO brachte noch eine Überraschung. Im örtlichen Wald zeigte die Topoaktive Karte auf dem GPS alle vorhandenen Pfade an. Auf der optionalen Fr. 399.- teuren TOPO Schweiz PRO fehlen aber die Trampelpfade, nur die Forstwege werden angezeigt. Das Wegnetz auf der internen GPS Karte scheint besser zu sein als auf der teuren optionalen TOPO Schweiz PRO. Leider zeigt die interne Topoaktive Karte aber keine Höhenlinien an, so verwende ich doch lieber die TOPO Schweiz PRO. Das Oregon kann via WLAN oder mit Bluetooth via Smartphone live Daten von Geocaching.com beziehen. Zu diesem Zweck muss man das GPS erst einmal bei Geocaching.com registrieren, was aber problemlos ging. Für die Verbindung mit dem Smartphone wird das App Garmin Connect benötigt. So kann man auch unterwegs aktuelle Geocache-Daten ziehen und eigentlich auch gleich den Cache loggen. Doch leider kann man keinen Logtext eingeben! So wird nur der Standard Text: „Submitted via Garmin Oregon 7xx“ als Cachelog übertragen. Damit ist diese Geocaching Live Funktion nutzlos und man kann sie nicht auf Fieldnote umschalten. Da muss man leider die Funktion «Auto Upload Logs» ausschalten, die Standartmässig aktiv ist. Mein Oregon hatte die Firmware Version 2.8 und die Karten Version 3.0 installiert. Die Nachteile könnte man via Software Updates beheben, sofern das Garmin will. 

    Pro

    • Interne Topoaktive Karte mit sehr gutem Wegnetz
    • Interne Topoaktive Karte bekommt Updates zweimal im Jahr
    • Live Geocaching via Bluetooth und Smartphone.
    • Live Wetterradar via Bluetooth und Smartphone.

    Contra

    • Nur Standard Logtext beim Live Geocaching.
    • Bescheidene Akkuleistung
    • Interne Topoaktive Karte hat keine Höhenlinien
    • Optionale TOPO Schweiz PRO ist sehr teuer und hat eine bescheidenes Wegnetz.
  • avatar
    sblaettl

    vor 8 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    ein Topgerät für Geocacher und Wanderer, die eine zuverlässige Navigation benötigen

    Ich hatte schon den Vorgänger Oregon 650t und war daher gespannt, was Garmin da alles an neuen Features in die 700er Reihe gepackt hat. Rein optisch ist das 750 ja fast nicht vom 650 zu unterscheiden, gut so, dann passt nämlich das ganze Zubehör vom Vorgänger noch. Da ist das GPS primär zum Geocachen benutze, war ich natürlich auf die neue Geocaching Live Funktion gespannt. Geocaches müssen nun nicht mehr offline via PC auf das Gerät kopiert werden, sondern man kann direkt aus der Karte heraus via Bluethooth oder WLAN online Geocache Daten anfordern, ein grosser Fortschritt!

    Die neue "Aktivitäten" Oberfläche fand ich nicht besser als die alte, gut, dass man die abschalten kann. Somit konnte ich meine alten Shortcuts und Icons 1:1 vom alten GPS übernehmen und musste mich nicht neu einarbeiten
     

    Pro

    • Sehr robust
    • im Lieferumfang enthaltene OSM Karte ist fast so gut wie die teure Swisstopo Karte
    • Geocaching Live Feature ist eine Riesenhilfe beim Cachen
    • altes Zubehör (Halterungen) kann übernommen werden
    • gut zu bedienender Touchscreen

    Contra

    • Im Verhältnis zu Smartphones klobig und kleiner Bildschirm
    • Geschwindigkeit des Bildaufbau und Menüaufbau besser als beim Vorgänger, könnte aber schneller sein

    Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Oregon 750t

  • avatar
    preacher

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    robustes Outdoor-GPS

    Obwohl Garmin der Marktführer bei solchen Geräten ist, bekommen sie es bis heute nicht hin, ein Gerät zu entwickeln, dass nicht immer mal wieder hängen bleibt oder abstürzt. Das gleiche Problem hatte ich auch schon bei den Vorgängergeräten. Sonst tut das Gerät, was es soll. 

    Pro

    • robustes Gerät
    • wasserdicht
    • Dank Verbindung zum Handy kann ich auch unterwegs aktuelle Geocachedaten herunterladen

    Contra

    • bleibt immer mal wieder hängen oder stürzt ab

    Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Oregon 750t

  • avatar
    f.chavaz666

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Gutes Allround-GPS

    Pro

    • Komplettes Gps ,Topo-Karten 50 Europa
    • Einfach zu benutzen
    • Schnell ,Micro-SD-Karten-Slot

    Contra

    • Fehlt das Thermometer!
    • Keine Unterstützung für Galileo

    Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Oregon 750t

  • avatar
    b.zulauf

    vor 5 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    kann nur Empfohlen werden

    Alles OK

    Pro

    • alles OK

    Contra

    • Nichts

    Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Oregon 750t

  • avatar
    willicroci

    vor 5 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Bin Zufriden

    Qualitatives Gutes Gerät, Display gut ablesbar, man kann es sicher in der Hand halten.

    Pro

    • Einfache Menü Führung

    Contra

    • Persönliche Einstellungen beschränkt möglich
    • IQ Apps unbrauchbar, sind nur für die Uhr gedacht
    • Sehr Störend das man den Hauptbildschirm die IQ nicht Löschen kann
    • Auf dem Oregon 600T konnte man mehr Persönliche Einstellungen machen

    Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Oregon 750t

6 von 24 Rezensionen

Wie funktionieren
Bewertungen?