
Garmin Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor 2
Garmin Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor 2
Also ich würd lieber 66.- anstatt 79.- zahlen :-) Glaube da sind zwei Zahlen im Preis vertauscht....
Jetzt hast du sogar 56.30 anstatt 66.-. Mehr (bzw weniger) als du wolltest :) Aber bei den derzeitigen Lieferengpässen wäre auch der Aufpreis gar nicht so abwegig, nur würde Galaxus diesen dann sicher nicht so ersichtlich anzeigen ;) "Jetzt Zugreifen: +20% für Galaxus"
Ja, funktioniert bestens. Ich nutze den Sensor i.V.m. einer Tactix Delta (basiert ja auf Fenix 6 X) als Fahrradcomputer.
Wenn kein GPS Empfang vorhanden ist, wird die Geschwindigkeit und somit auch die Distanz weiter angezeigt, wenn der Geschw.-Sensor vorhanden ist. Der Radumfang sollte aber möglichst genau ermittelt werden, damit die Anzeige genau ist. Mit dem Trittfrequenzsensor könnte man nach Trittfrequenz trainieren. Beides ist nicht Pflicht und nice to have
vor 3 Monaten
Ja, die Garmin Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor (Produkt-ID: 010-12845-00) sind mit dem Garmin Edge 840 kompatibel. Diese Sensoren sind designed, um mit verschiedenen Garmin-Modellen, einschliesslich der Garmin Edge-Serie, zu funktionieren.
Automatisch generiert aus .Ja, sind sie, problemlos!
Ciao Mörkö ja das sind sie. Diese Informationen findest du auf der home page von Garmin
Das sind Geschwindigkeits- UND Trittfrequenzsensoren! Was die zweite Frage angeht, habe ich keine Ahnung! Vielleicht kann man auf der Garmin-Website nachsehen, ob die Hardware kompatibel ist!
Man bekommt 2 Sensoren: 1 für die Geschwindigkeit und 1 für die Trittfrequenz (können unabhängig voneinander verwendet werden).
Nein dein rollentrainer müsste smart sein.
Keine Ahnung! Du musst auf der Garmin-Website suchen.
Ja, dabei handelt es sich um den neuen mit Bluetooth kompatibilität
Google nach "garmin speed sensor 2 bedienungsanleitung". Im Abschnitt "Koppeln des Geschwindikeitssensors mit dem Smartphone" steht, dass dies mit der Garmin Connect App möglich sei. Ich selber es habe nicht ausprobiert. Ob dies auch mit dem Trittfrequenzsensor klappt und ob/wie du die Sensordaten nutzen kannst (zB in Dritt-Apps abspeichern), weiss ich nicht.
In den Produkt-Details zur Spezifikation steht bei der HerstellerNr. 010-12845-00. Diese Nummer bezeichnet Geschwindigkeitssensor 2 und Trittfrequenzsensor 2, laut Garmin-Webseite.
Nach Angaben des Herstellers ist dieses Produkt mit dem Forerunner 235 kompatibel.
Ja, jeder Sensor hat eine eindeutige ID. Ich arbeite mit 3 verschiedenen Fahrrädern und Sensoren und es funktioniert einwandfrei.
Bonsoir, oui, code barre 753759222550 "Geschwindigkeitssensor 2 und Trittfrequenzsensor 2" !
Nein. Bei Garmin benötigst du einen kompatiblen Sensor in der Kurbel/Achse um sie beim Radfahren zu bestimmen .
Nach meinem Wissen: Nein. Der vo2max-wert wird beim Radfahrer über die Leistungsmessung (Watt) ermittelt. (Garmin Vector! Stage, etc.)
Doch problemlos und zuverlässig, ich habe 3 von denen und kopple die Sensoren mit der fenix 6 und dem Edge 1030. Die funktionieren aber auch mit jeder anderen Sport-, FItnessuhr oder Velocomputer, die ANT+ Sensoren lesen können
Ich habe den Sensor mit meiner Garmin Fenix 5 gekoppelt, das funktioniert problemlos. Das gleiche gilt für den Trittfrequenzsensor.
21 von 21 Fragen