Kidwell scooter UNO CITY balance scooter
Zwischen Do, 15.5. und Sa, 17.5. geliefert
Kostenloser Versand ab 50.–
Produktinformationen
Der UNO CITY Balance Scooter von Kidwell ist ein innovatives Fortbewegungsmittel, das speziell für Kinder entwickelt wurde. Mit einem Gewicht von nur 1,8 kg ist er leicht und einfach zu handhaben, was ihn ideal für junge Nutzer macht. Der Scooter fördert die motorischen Fähigkeiten und das Gleichgewicht, während er gleichzeitig Spass und Freude am Fahren bietet. Die breiten Vorderräder sorgen für Stabilität, während die leisen und strapazierfähigen Polyurethanräder hervorragenden Grip auf verschiedenen Untergründen bieten. Ein besonderes Highlight sind die in die Räder integrierten LEDs, die beim Fahren leuchten und für zusätzliche Sichtbarkeit sorgen. Der Scooter ist mit einem ergonomischen Lenker ausgestattet, der in der Höhe verstellbar ist, um sich an das Wachstum des Kindes anzupassen. Die Sicherheitsmerkmale, wie der rutschfeste Stand und die Bremsen an der Hinterachse, gewährleisten ein sicheres Fahrerlebnis. Der UNO CITY ist für Kinder im Alter von 3 Jahren und älter geeignet und kann bis zu einem Gewicht von 25 kg belastet werden.
- Integrierte LEDs in den Rädern für zusätzliche Sichtbarkeit
- Ergonomischer, höhenverstellbarer Lenker von 58 bis 68 cm
- Rutschfester Stand für mehr Sicherheit
- Leichte Konstruktion mit nur 1,8 kg
- Sicherheitsstandards gemäss EU-Vorgaben (EN 71).
Max. Belastung | 25 kg |
Raddurchmesser | 75 mm |
Artikelnummer | 21082785 |
Hersteller | Kidwell |
Kategorie | Scooter |
Herstellernr. | HUBAUNO01A6 |
Release-Datum | 7.6.2022 |
Farbe | Mehrfarbig |
Genaue Farbbezeichnung | Multicolor |
Max. Belastung | 25 kg |
Zielgruppe | Kind |
Lenker von | 58 cm |
Lenker bis | 68 cm |
Deck Länge | 300 mm |
Deck Breite | 110 mm |
Raddurchmesser | 75 mm |
ABEC | 7 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Gewicht | 1.80 kg |
Länge | 56.60 cm |
Breite | 27.60 cm |
Höhe | 14.10 cm |
Gewicht | 2 kg |
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien