Icebreaker Women's Merino 260 Tech High Rise Leggings
XLZwischen Mo, 5.5. und Mi, 7.5. geliefert
6 Stück an Lager beim Drittanbieter
6 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
Produktinformationen
Ein unglaublich warmer Base Layer aus einer Merinomischung für die kältesten Monate des Jahres, die 260 Tech High Rise Leggings ist ein unverzichtbarer Layer in jedem Winterschichtensystem – ideal zum Skifahren, Schneeschuhwandern und für andere Kaltwetterabenteuer. Diese Leggings überzeugt durch ein High-Rise-Design und eine stretchige Merinomischung, die weich, isolierend und atmungsaktiv ist. Die 260 Tech ist die wärmere Version von icebreakers begehrter Oasis Leggings. Die Zwickelkonstruktion erlaubt uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und Flachnähte im gesamten Kleidungsstück sorgen für ein weiches Tragegefühl. Inspiriert durch die Natur nutzt icebreaker die Funktionseigenschaften von Naturfasern, um eine Alternative zu synthetischer Kleidung zu bieten. Merinowolle ist eine jährlich erneuerbare Faser, die von Natur aus der Geruchsbildung entgegenwirkt. Sie kühlt bei Hitze und wärmt bei Kälte, lässt die Haut atmen und sorgt für langanhaltenden Tragekomfort.
Spezifikationen: Zwickel für Bewegungsfreiheit und Komfort, Flachnähte zur Verhinderung von Reibung. Ein sehr warmes Base Layer Unterteil aus einer Merinomischung für die kältesten Monate des Jahres, die Merino 260 Tech High Rise Leggings ist ein unverzichtbarer Layer in jedem Winterschichtensystem – ideal zum Skifahren, Schneeschuhwandern und für andere Kaltwetterabenteuer. Hauptteil: 100% Merinowolle, Mittlere Schicht: 73% Polyester, 27% Elastan, Hauptfutter: 100% Merinowolle. Ausschliesslich Zierteile und Elastikband. Im Kaltwaschgang in der Waschmaschine schonend waschen. Mit ähnlichen Farben waschen. Keine Weichspüler verwenden. Nicht bleichen. Nicht im Trockner trocknen. Zum Trocknen im Schatten auf die Wäscheleine hängen. Nicht heiss bügeln. Nicht chemisch reinigen.
30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien