
Philips 2200 series EP2221/49
Philips 2200 series EP2221/49
Ich trinke morgens einen Kaffee und tagsüber Espresso‘s. Der Kaffeevollautomat ist schnell Einsatzbereit und macht super Kaffee‘s/Espresso‘s. Man kann die Stärke sowie die Füllmenge individuell und sehr einfach über die Touchfunktion einstellen. Nach schon wenigen Einstellungen am Mahlwerk, konnte ich bereits ein cremiger Espresso aus frischen Bohnen ab dem Kaffeevollautomaten brühen. Der Kaffeeautomat führt immer vor jedem Einschalten sowie nach jedem Ausschalten einen Spühlvorgang durch. Dies verbraucht natürlich etwas Wasser, weshalb man dann auch entsprechend relativ oft Wasser nachfüllen muss (vielleicht ist auch nur der Wassertank etwas zu klein?!) Grundsätzlich ist das Gerät sehr einfach zu bedienen aufgrund der selbst erklärenden Symbolen auf dem Touchdisplay. Auch bei Wassermangel sowie bei vollem Kaffeesatzbehälter wird eine Meldung übers Display ausgestrahlt. Dadurch wird auf jeden Fall verhindert, dass man aufgrund von mangelndem Wasser nur noch einen halbe Kaffeetasse / halben Espresso kriegt!!
Das Design des Kaffeevollautomaten ist sehr edel und modern und nimmt für einen Kaffeevollautomaten nicht mal so viel Platz in der Küche ein. Die Kaffeetassen können zwar über dem Kaffeevollautomaten gelagert werden, jedoch werden diese nicht vorgeheizt.
Pro
Contra
Die Kaffeemühle ging nach 1 Jahr kaputt, und jetzt, nachdem die Garantie im Januar abgelaufen ist, funktioniert die Maschine nicht mehr. Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, aber ich glaube, es war die Brühgruppe.
Die Maschine macht beim Start ein leiseres und anderes Geräusch, das Wasser läuft nicht ab und die Maschine macht dieses Geräusch so lange, bis ich sie vom Stromnetz trenne. Währenddessen blinkt die Startampel (alle 4 Getränkeoptionen) ununterbrochen.
Nun, die offizielle Reparaturwerkstatt, Sertronics, verlangt 60chf nur für die Beobachtung der Maschine, nehmen wir an, das Problem ist die Brühgruppe (im Internet zum Verkauf um 100 gefunden, aber nicht auf der Philips-Website), plus Handarbeit, ich schätze eine Rechnung von rund 250chf.
Ich werde einfach eine andere Maschine kaufen.
- Man kann die Brühgruppe nicht direkt auf der Philips-Website kaufen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das das Problem ist. Aber nehmen wir an, Ihre ist in schlechtem Zustand. Sie können sie nicht direkt bei ihnen kaufen.
- Dieses Problem ist nicht in den Ratschlägen zur Fehlerbehebung enthalten, die sie anbieten.
(Abgesehen von der Kaffeequalität oder nicht) Ich gebe 50 CHF pro Monat für Nespresso aus; die gleiche Menge Kaffee (Lavazza Gold) kostet mich 16 CHF pro Monat, aber wenn man die Kosten für den Wasserfilter hinzurechnet, dann wären es 28 CHF. Aber wenn die Maschine nach zwei Jahren kaputt geht, muss man auch den Preis der Maschine hinzurechnen.
Pro
Contra
Ich durfte den Vollautomaten von Philips testen. Nach dem Auspacken und der Inbetriebnahme stellte ich fest, dass es sinnvoll ist die Gebrauchsanleitung zu lesen. Die ist leicht verständlich geschrieben.
Die Maschine kam gut verpackt an. Das Verpackungsmaterial, grösstenteils Karton, ist einfach zu entsorgen.
Alles ist in der Packung vorhanden nebst der Kaffeemaschine, um eine optimale Qualität des Kaffeegenusses und der Pflege für die Maschine selber zu gewährleisten:
- Teststreifen um den Kalkgehalt im Wasser zu bestimmen
- Entkalkungspatrone (Aquafilter), damit es möglichst viele Kaffee aufbrüht, ohne dass die Maschine entkalkt werden muss.
- Schmiermittel, damit die Brüheinheit einwandfrei nach der Reinigung funktioniert
Die Brüheinheit kann ich selber reinigen (problemlos herausziehen und wiedereinsetzen).
Den Mahlgrad für die Bohnen musste ich verstellen. Die Originaleinstellung warf eine sehr wässrige Brühe aus. Nach einigen Versuchen passt das aber und der Trester ist nicht zu trocken und auch nicht mehr zu feucht. Der Kaffee selber kommt schön heiss mit Schäumchen. Genau so mag ich es. Der Geschmack des Kaffees hängt von den Bohnen ab. Weil es mein erster Vollautomat ist, habe ich kleine und verschieden Packungen Bohnen gekauft. Wer sagt, dass die Maschine zu laut ist, sollte einmal andere hören.
Der Milchschäumer überzeugt mich. Kurz aufschäumen und dann Kaffee dazu. Mir persönlich ist das lieber wie die Maschine mit Milchbehälter. Ich kann die Tasse oder ein Glas darunter halten und muss keine Reinigung durchführen. Kurz abwischen und fertig. Geht auch für diverse Milcharten. Mein Lieblingsrezept: Kokosmilch aufschäumen, Espresso dazu und obenauf Zimt und Kakao.
Was mir nicht gefällt ist der Einwurf für den gemahlenen Kaffee. Dort sammelt sich Dampf und verklebt.
Fazit: Ich bin begeistert von meinem neuen Vollautomaten und kann ihn jederzeit weiterempfehlen. Auch hier stimmt, meiner Meinung nach, das Preis- und Leistungsverhältnis zu 100%.
Pro
Contra
Ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf. Wir haben aufgehört, Nespresso-Kapseln zu verwenden und der Kaffee schmeckt sogar noch besser. Nicht das Spitzenprodukt, aber immer noch sehr gut für den Preis.
Pro
Contra
Gutes Gerät! Mal schauen wie es sich noch im Alltag macht.
Für Espresso , Kaffee und Late bzw. Cappuccino reicht e mir.
Würde aber lieber den 5400 Empfehlen oder den 2200 mit Late GO.
Pro
Contra
An und für sich ist die Kaffeemaschine echt super. Total einfach zu bedienen, feiner Kaffee von Espresso bis hin zu Macchiatto ist alles möglich, dank dem Milchschäumer, welcher einfach zu bedienen ist und sich schnell abwaschen lässt. Der Milchschaum selber ist dick und recht fest. (Nur leider nicht optimal für Latte Art geeignet.)
Nun nach einem halben Jahr Gebrauch funktioniert sie schon nicht mehr so wie sie sollte. (Trotz Entkalkung/Reinigungen)
Zum Teil Spült sie gar nicht. (Weder beim ein-noch beim ausschalten)
Danach kein-bis wenig Kaffee in der Tasse, im Auffangteil dafür umso mehr...(nicht bei jedem Gebrauch-aber mehrheitlich) bis ich einen Anständigen kleinen Kaffe habe, muss ich manchmal bis zu 3 Tassen durchlassen-lässtig und teuer!
hab alles auseinander genommen wo geht, der Innenraum ist feucht...kein gutes Zeichen!
Ich schätze mal das irgendwo ne Dichtung futsch ist??
Jemand evtl. Ähliche Erfahrungen?
Wir werden sie wohl zur Reparatur vorbei bringen müssen..
Ansonsten hab ich nichts schlechtes an der Maschine auszusetzten
Pro
6 von 146 Rezensionen