
Xiaomi Mi Air Purifier 3H
44 m²
Xiaomi Mi Air Purifier 3H
44 m²
Die 2 Jahre Garantie beziehen sich auch die Garantie welche du direkt bei Galaxus hast. Alles nach den 2 Jahren muss dann die Reparaturabwicklung direkt über den Hersteller getätigt werden.
Ich benutze den 3H auch schon seit ein paar Monaten. Mit der automatischen Regelung bin ich nicht zu frieden. Den Sensor habe ich schon ein paar mal Gereinigt (Staubsauger). Viel kann man da ja nicht reinigen. Ich bediene diesen dann halt nur noch mauell. Beim Fenster Lüften drehe ich das Ding auf max. Das Lütergeräusch lässt dann aber nicht nebenzu arbeiten :-( Die Umwälzung und Reinigung auf hoher Stufe ist sehr gut. Doch wäre ich auch froh, das Ding würde besser Regeln und man hätte noch Einfluss dazu ab wievielen Partikel er wie hoch drehen soll. In andren Foren habe ich von ähnlichen Problermen mit der Messung gelesen.
Ja, die gibt es! Wenn man das Gerät im ausgeschalteten Zustand die Taste auf dem Display und der Taste auf der Rückseite gleichzeitig LANGE drückt kommt ein Menü in dem man eigentlich nichts machen kann. Allerdings lässt sich eine der angezeigten Punkte wechseln. Wenn das Gerät dann vom Strom getrennt und eingeschaltet wird zeigt der Filter wieder 100% an. Habe leider kein Gerät vor mir um den Ablauf nochmals genauer nachzuvollziehen allerdings habe ich dies nun mehrfach bei verschiedenen 3h durchgeführt und, auch Austellern, immer mit Erfolg. Man sollte sich jedoch bewusst sein dass Ablagerungen nicht sichtbar sein müssen und trotzdem sehr schädlich sein können. Ein Austausch sollte also mindestens 1x jährlich passieren und das nur bei sehr guten Bedingungen überhaupt in Erwägung gezogen werden. Der Kauf eines Luftreinigers zieht immer Folgekosten nach sich darüber muss man sich beim Kauf im klaren sein.
Ich denke, dass die Luft zu gut ist in deinem Gäste- WC. Das Gerät ist ja speziell für Partikel, Rauch etc. gedacht und nicht auf simplen Gestank. Methan wird es vermutlich auch kaum detektieren. Aber frage doch besser bei digitec selbst nach, um sicher zu sein. Liebe Grüsse Roger Theiler
Die Xiaomi Luftreiniger verwenden alle die gleichen Filter. Es gibt sie in verschiedenen Farben, dieses Modell hat den grauen 3H HEPA-Filter, aber der lila Filter würde auch funktionieren oder der grüne oder blaue. Diese Filter sind austauschbar und bitte wirf einen perfekt funktionierenden Filter nicht weg, nur weil die Mi App dir sagt, dass er nach ca. 180 Tagen ausgetauscht werden muss. Diese Werte für den Austausch des Filters gelten für die asiatischen Märkte, wo die Luftverschmutzung so hoch ist, dass du ihn ziemlich oft austauschen solltest. In der Schweiz kannst du den Filter draußen mit einem Staubsauger reinigen und ihn dann wieder einsetzen, zurücksetzen und ein Jahr oder sogar länger wiederverwenden. Witzigerweise kannst du diese Filter bei Galaxus kaufen, aber nicht bei Digitec, obwohl du den Mi Luftreiniger auch bei Galaxus kaufen kannst. https://www.galaxus.ch/search?q=xiaomi%20filter%20air%20purifier
Mein Xiaomi ist letzte Woche gekommen. Der Filter war auch nicht eingepackt. Das ganze Gerät war aber eingepackt.
Alle Filter sind HEPA Class 13 und somit gut für (bzw gegen) Pollen oder Staub. Die anderen Filter enthalten weitere Filter für spezifische Zwecke. Es genügt also der normale, graue Filter. Das ist jedenfalls der Schluss, zu dem ich nach dem "Studium" der Angaben gekommen bin und auch so einsetze.
Jetzt wollte ich grade sagen das H steht für Hepa, aber der 3C hat das auch. Ähm ich verlinke dir die Frage beim anderen Produkt: https://www.galaxus.ch/de/s2/QuestionAndAnswer/was-ist-der-unterschied-zum-xiaomi-3h-ausser-die-bessere-flaechenleistung-343167, der Erklärt es ganz gut.
Ja, das ist auch so, aber man muss nur auf ihn drauf dampfen und er dreht durch...
Das Gerät ausgeliefert mit der Standardausrüstung (Filter) filtert die Essensgerüche nicht. Somit muss vermutlich den grünen Filter separat gekauft werden, wobei ich mich bei Xiaomi informieren würde.
Ich habe den Artikel bei VP 193.- gekauft. Ergibt ca. +5 %
Hallo Beat. Nein, leider ist es nicht Homekit fähig. Du benötigst die Xiaomi-App, in welcher du sämtliche Einstellungen vornehmen kannst. Aber leider halt nur „standalone“ und nicht via homekit oder Siri steuerbar.
Hallo, ich arbeite nicht bei Digitec, ich denke jedoch , dass das die Cookies auf dem Webseiten verursachen. Je mehr Leute ein Produkt ansehen, umso schneller schiebt es den Preis in die Höhe. So läuft es auch bei Flugbillette. Habe es selbst erlebt. Also evtl: inkognito aufschalten und so im Netz surfen ..... hilfst auch Anderen das Produkt zu einem fairen Preis zu ergattern. Viel Spass. Nadia
Nein, ich habe keine. Aber vielleicht Galaxus?
Ich denke, je nach gewählten Filtern Bakterien, Mikroben, Bazillen, Viren etc. Aerosole sind schwebende Luft/ Wasser- Teilchen und Nano- Verbindungen, die normalerweise irgendwann zu Boden gehen, deshalb weiss ich nicht, ob die es bis zum Filter schaffen.
nein, nur Filterreiniger
Ja, in der Tat, erwarte aber keine Wunder.
30 von 82 Fragen