
WMF Küchenminis Reiskocher
WMF Küchenminis Reiskocher
ja, es hat einen separaten Gemüsegarerkorb den man auf den Reistopf setzen kann und dann sogar gleichzeitig beides garen kann. AUf Bild 2 und 3 und dem vorletzten sieht man dies gut.
Hierbei handelt es sich um die chromfarbige Variante, ich leite dies gerne an die zuständige Abteilung zur Überarbeitung weiter, vielen Dank für den Hinweis!
vor 2 Monaten
Der Kochbehälter des WMF Küchenminis Reiskochers ist aus Cromargan® gefertigt, was eine spezielle Edelstahllegierung ist. Diese Materialwahl bietet Robustheit und Haltbarkeit. Es gibt keine Hinweise darauf, dass der Behälter aus Aluminium ist.
Automatisch generiert aus .vor 2 Monaten
Der Küchenminis Reiskocher von WMF, speziell die Versionen, die in den Suchergebnissen erwähnt werden, hat einen Kochbehälter aus Cromargan®-Edelstahl. Cromargan® ist ein hochwertiger Edelstahl, der für seine Robustheit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Es gibt keine Hinweise darauf, dass der Behälter aus Aluminium gefertigt ist. Die Verwendung von Edelstahl bietet Vorteile wie eine gleichmässige Wärmeverteilung und eine einfache Reinigung, was für die Zubereitung von Reis, Quinoa und Gemüse ideal ist.
Automatisch generiert aus .vor 2 Monaten
Der Behälter des WMF Küchenminis Reiskochers ist aus Cromargan® Edelstahl gefertigt, was eine Kombination aus Edelstahl und einer speziellen Beschichtung ist. Dieses Material ist bekannt für seine Haltbarkeit und Rostbeständigkeit. Es enthält keine Aluminiumteile im Behälter selbst.
Automatisch generiert aus .Ja klar. Benutze den Reiskocher seit Jahren
Leider führen wir den Deckel für den Reiskocher nicht separat in unserem Sortiment. Wir empfehlen, direkt beim Hersteller WMF nachzufragen: https://www.wmf.com/de/de/service/kontakt.html.
Funktioniert nicht so recht. Mit mehr Versuchen vielleicht möglich. Aber sonst schön kompakt und praktisch.
Ja, geht perfekt gleichzeitig. Das Gemüse ist dann oberhalb von Reis in eigenem Behälter, welches unten Löcher im Boden hat
Ja, der Reis ist am Ende genauso so wie beim Asiaten. Ich habe das Gerät seit Jahren und der Reis ist immer perfekt und auch ohne viel Aufwand.
Hallo, ich habe die Kamera von einem Schweizer Anbieter gekauft und der Stecker entsprach dem Schweizer Standard. Wenn du es über einen europäischen Händler kaufst, benötigst du möglicherweise einen Adapter wie CameraPlus Adapter 220v EU-Stecker auf Schweizer CH-Stecker 3 pin irreversibel
Leider finde ich auf meinem Gerät kein Made in. Auf dem Kleber auf dem Unterboden steht WMF und eine Adresse in Deutschland. Ich hoffe das hilft weiter?
www.wmf.com. Service. Kontakt. Produkt Ersatzteile.
Ja das kann man
Je nach Produktnummer beträgt die Füllmenge ca. 250 g.
Meiner Erfahrung nach dauert es etwa 15-20 Minuten, je nachdem, wie viel Wasser du einfüllst und wie weich oder feucht du den Reis haben willst. Wenn du heißes/kochendes Wasser verwendest, kann es sogar noch kürzer dauern.
Achtung⚠: Ich würde sie nicht in die Mikrowelle tun. Die Lunchbox ist eigentlich der Reisbehälter, der einfach mit einem Deckel ausgestattet werden kann. Dieser Behälter ist aus Metall und sollte daher niemals in die Mikrowelle getan werden. Lieber in ein Tupper aus Kunststoff oder Glas welche auch Mikrowellengeeignet sind.
Alle Reissorten und viel mehr. Man kann grundsätzlich alles darin kochen was man sonst mit Wasser in einem Topf kochen würde: Reis, Bohnen, Linsen, Getreide etc. Die Bedienung ist sehr einfach. Aber er ist klein, also nur für eine Person.
für das Gemüse gibt es eine Art zweiten Topf der auf den anderen drauf kommt und der Deckel dann auf den. Zum verstauen kann man den zweiten Topf umdrehen und in den anderen stecken. Man kann Reis und Gemüse gleichzeitig machen, ist dann aber eine timing Frage (der Reis kommt später dazu, wenn dann Gemüse schon am dünsten ist). geht also nur Reis (ohne Aufsatz), nur Gemüse (mit Aufsatz) oder beides (mit Aufsatz und Reis nachlegen)
Beschichtet
Wenn man sich für ein Produkt interessiert, dann könnte man ja einfach mal die Spezifikationen lesen - die FAULHEIT der Leute ist unglaublich.
Ich hab dies zwar noch nicht ausprobiert, aber es ist sicherlich möglich. Das Fleisch wäre dann allerdings nicht gebraten, sondern eher gegart/gedämpft. Halt eben so, wie man es in der asiatischen Küche finden kann. Gerade Huhn und Fisch wird dort oft gegart und nicht gebraten.
30 von 33 Fragen