
Stadler Form Albert little
40 m², 10 l/24h
Stadler Form Albert little
40 m², 10 l/24h
Nun, diesen Stromfresser nehme ich nicht mehr in Betrieb. Doch Moment: Dazu müsste ich dann unsre Wohnung für mehrere 10'000 Stutz besser isolieren. Hmmm...
Kostet ca. 50.- es wird ein Fühler gewechselt.
Ja, absolut. Du kannst den Dauermodus wählen oder automatisch anhalten, wenn die Luftfeuchtigkeit 40, 50 oder 60% erreicht. Es ist unser zweiter Albert. Eine großartige Maschine, die in der Schweiz entwickelt wurde und jeden Tag in einem Keller (50m2) ohne Probleme benutzt wird. Wir benutzen sie zum Trocknen unserer Wäsche. Großer Pluspunkt: Der Kompressor ist sehr leise. Äußerst empfehlenswert.
O.k., habe die Antwort selbst gefunden auf der Herstellerseite, dort steht bezüglich Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr: "Ja, er verfügt über einen Speicher von 24 Stunden und schaltet sich bei Stromunterbruch wieder ein."
das Teil ist super, braucht keinen Unterhalt bzw auf der Rückseite hat es einen Abnehmbaren Luftfilter - der ist aber zum Auswaschen gemacht. 1x im Jahr reicht. Du musst einfach berücksichtigen, dass wenn du nicht mit dem Schlauch arbeitest (wir haben es im Wäschezimmer im Keller und der Schlauch geht direkt in den Abfluss) dann sammelt sich das Wasser im Behälter an und du musst diesen regelmässig leeren, das ist dann schon Aufwand, weil sich dieser je nach Luftfeuchtigkeit (bei uns 1x Tag) gefüllt hatte und dann das Gerät aufhört zu arbeiten. Das hast du aber bei JEDEM Luftentfeuchter.
Geht schon, aber der tank muss dann 1,oder 2 mal geleert werden, oder direkt Entleerung. Aber gibt sicher leistungsfähigere und lautere, aber sonst sehr zufrieden
11 von 11 Fragen