
Philips Hu5930/10
70 m²
Philips Hu5930/10
70 m²
Die anti-bacterial-cartridge war ursprünglich dem Modell HU5931 vorbehalten. Normalerweise können Ersatzteile direkt auf der Philips homepage bestellt werden. Die cartridge ist online nicht mehr erhältlich, da diese offenbar nicht mehr benötigt wird. Am besten den Philips Kundendienst anrufen. Vielleicht haben die noch Bestände.
Dieser Luftreiniger ist nicht geeignet für die verwendung von Duftöl. Der Hersteller rät davon ab! Als Alternative könnten sie einfach ein Duftbäumli auf das Ausströmgitter legen.
Genau so geht es. Wenn die Wunschfeuchtigkeit erreicht wurde schaltet das Befeuchtungssystem aus - die Luftreinigung arbeitet weiter. Jedoch reduziert sich dann das Gebläse im Automatik Modus automatisch. Manuell kann die Belüftungsstufe aber hoch gehalten werden. Noch zu erwähnen: die Luftbefeuchtung läuft trotz ausgeschaltetem Modul ganz minim weiter was in kleinen oder gut abgeschlossenen Räumen dazu führen kann dass die Luftfeuchtigkeit dennoch langsam aber stetig weiter ansteigt und die Zielgrösse übersteigt wird. So meine Erfahrungen.
Zur Luftreinigung ist eigentlich kein Luftwäscher nötig sondern ein Luftfilter. Dieses Gerät ist eine Kombination aus Befeuchter und Filter. Wenn kein Wasser im Tank vorhanden ist, agiert das Gerät nur noch als Luftfilter und das Drehrad für das Befeuchtungselement hört auf, sich zu drehen. Bis heute habe ich die Befeuchtungsfunktion noch nicht verwendet und bin von der Filterfunktion begeistert. Ein ähnliches Gerät ist das Philips AC4080/10, siehe Vergleich: https://www.galaxus.ch/de/s2/QuestionAndAnswer/was-ist-der-unterschied-zwischen-diesem-geraet-und-dem-luftwaescher-hu5930-24946
Ich erreiche mit dem HU 5930 problemlos 40% Feuchtigkeit in einem Raum von über 60 m2 und brauche dazu pro Tag mindestens eine Tankfüllung (4 Liter).